APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Minister Marterbauer für Preiseingriffe bei Lebensmitteln
Wien - Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat in den "Salzburger Nachrichten" mit Blick auf die Wirtschaftslage auf die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen hingewiesen, um die Teuerung wieder in den Griff zu bekommen. Dazu könnten laut dem Finanzminister auch Preiseingriffe bei den Nahrungsmittelpreisen zählen, wie er mit Verweis auf die hohe Inflation - der Abstand zur Eurozone beträgt 1,5 Prozentpunkte - sowie auf die steigende Arbeitslosigkeit sagte.
Selenskyj: Russland setzt Söldner aus mehreren Ländern ein
Kiew (Kyjiw) - An der Front in der nordöstlichen Region Charkiw kämpfen nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auch Söldner aus China, Tadschikistan, Usbekistan, Pakistan und afrikanischen Ländern für Russland. Dies hätten ihm seine Soldaten bei einem Besuch dort berichtet, schrieb Selenskyj am Dienstag auf der Plattform X. "Wir werden darauf reagieren." Er habe mit den Kommandanten die Lage an der Front und die Verteidigung der Stadt Wowtschansk besprochen.
Banküberfälle in Tirol: Angeklagter will Täter kennen
Innsbruck/Kufstein - Nach fünf Banküberfällen in Innsbruck und Kufstein von November 2023 bis Juli 2024 ist am Montag der erste Verhandlungstag gegen zwei Männer am Landesgericht Innsbruck zu Ende gegangen. Dem 26-jährigen Erstangeklagten wurde schwerer Raub und erpresserische Entführung vorgeworfen, dem 33-Jährigen Beitragstäterschaft zum schweren Raub in zwei Fällen. Letzterer stritt beim Prozess alles ab, der Erstangeklagte gestand teils und wollte den "eigentlichen Täter" kennen.
Nachweispflicht für Flüchtlinge in Privatquartieren in NÖ
St. Pölten - Ab dem 1. September müssen in privaten Unterkünften untergebrachte Flüchtlinge in Niederösterreich ihren Aufenthalt einmal monatlich nachweisen. Geschehen muss das persönlich bei der Bezirksverwaltungsbehörde, teilte Landesrat Martin Antauer (FPÖ) am Montag mit. Erfolgt der Nachweis nicht, werden demnach sämtliche Leistungen eingestellt. Im Innenministerium zeigte man sich verwundert über das Fehlen derartiger Kontrollmechanismen und verwies auf "lange geübte Praxis".
Konsumentenschützer: Nicht jede Wertsicherungsklausel gültig
Wien - Nach dem jüngsten OGH-Urteil zu Wertsicherungsklauseln bei Mietverträgen haben sich nun Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) und des VSV zu Wort gemeldet und betont, dass das Urteil nicht bedeute, dass jede Wertsicherungsklausel gültig sein müsse. Es gebe weiterhin mehrere Gründe, warum die Rückforderung einer Mieterhöhung Erfolg haben könne - etwa bei intransparenten Formulierungen oder einer Vordatierung, die schon vor Vertragsbeginn eine Mieterhöhung zur Folge habe.
Prozess um Anschlag auf Moskauer Konzerthalle begonnen
Moskau - Nach dem islamistischen Terroranschlag auf eine Moskauer Konzerthalle mit mehr als 140 Toten verhandelt ein russisches Militärgericht gegen die mutmaßlichen Attentäter und Komplizen. Der Auftakt des Mammutprozesses gegen 19 Angeklagte im großen Gebäude des Moskauer Stadtgerichtes fand öffentlich statt, wie die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass meldete. Auf Antrag der Ankläger wurde die Sitzung dann aber aus Sicherheitsgründen für geschlossen erklärt.
Nächste Hitzewelle in Spanien fordert erstes Menschenleben
Madrid - Kurz nach dem Start der zweiten offiziellen Hitzewelle des Jahres in Spanien hat es bereits ein erstes Todesopfer gegeben. Ein 85 Jahre alter Mann sei in Badajoz an den Folgen der extrem hohen Temperaturen gestorben, teilte die Regierung der Region Extremadura im Westen des Landes mit. Badajoz und Córdoba in Andalusien registrierten nach Angaben der Wetterbehörde AEMET am Montag mit jeweils rund 42 Grad landesweit die höchsten Temperaturen.
Lyoness-Nachfolgefirma myWorld International AG insolvent
Wien/Graz - Die Lyoness-Nachfolgefirma myWorld International AG, die über Tochterunternehmen eine internationale Shopping-Plattform betreibt, ist insolvent. Das Unternehmen mit 116 Mitarbeitern hat in Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt, teilten die Gläubigerschutzverbände AKV, KSV1870 und Creditreform am Montag mit. Das Unternehmen strebt eine Fortführung des Geschäfts mit reduzierter Mitarbeiterzahl an.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red