APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
US-Gesandter soll Russland besuchen
Washington - US-Präsident Donald Trump schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff wohl zur Wochenmitte nach Russland. Witkoff werde "vielleicht Mittwoch oder Donnerstag" dorthin reisen, sagte Trump vor Journalisten vor einem Rückflug nach Washington. Das wäre dann unmittelbar vor Ablauf einer 10-Tage-Frist, die Trump dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gesetzt hatte.
Neusiedler See profitierte von verregnetem Juli
Neusiedl am See - Der kühlere und verregnete Juli hat sich positiv auf den Wasserstand im Neusiedler See ausgewirkt. Dieser stieg zuletzt auf 115,34 Meter über Adria und lag damit vier Zentimeter höher als im Vorjahr. Zurückzuführen ist das auf die Niederschläge, die über dem langjährigen Durchschnitt lagen, und die niedrigeren Temperaturen, durch die die Verdunstung geringer ausfiel, sagte Christian Sailer, Leiter des Hauptreferats Wasserwirtschaft im Land Burgenland, am Montag zur APA.
Konsumentenschützer: Nicht jede Wertsicherungsklausel gültig
Wien - Nach dem jüngsten OGH-Urteil zu Wertsicherungsklauseln bei Mietverträgen haben sich nun Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) und des VSV zu Wort gemeldet und betont, dass das Urteil nicht bedeute, dass jede Wertsicherungsklausel gültig sein müsse. Es gebe weiterhin mehrere Gründe, warum die Rückforderung einer Mieterhöhung Erfolg haben könne - etwa bei intransparenten Formulierungen oder einer Vordatierung, die schon vor Vertragsbeginn eine Mieterhöhung zur Folge habe.
Banküberfälle in Tirol: Erstangeklagter teilgeständig
Innsbruck/Kufstein - Nach fünf Banküberfällen in Innsbruck und Kufstein von November 2023 bis Juli 2024 haben sich am Montag zwei Männer im Alter von 26 und 33 Jahren am Innsbrucker Landesgericht verantworten müssen. Dem 26-jährigen Erstangeklagten wurde schwerer Raub und erpresserische Entführung vorgeworfen, dem 33-Jährigen Beitragstäterschaft zum schweren Raub in zwei Fällen. Der Zweitangeklagte stritt zu Prozessbeginn alles ab, der Erstangeklagte plädierte auf "teilweise schuldig".
Mindestens 76 Tote bei Unglück mit Flüchtlingsboot vor Jemen
Dubai - Nach dem Untergang eines Bootes mit Migranten an Bord vor der Küste des Jemen ist die Zahl der Todesopfer nach Behördenangaben auf mindestens 76 gestiegen. Weitere 32 Menschen seien gerettet worden, sagten jemenitische Sicherheitsbeamte am Montag der Nachrichtenagentur AFP. An Bord des gekenterten Boots hatten sich nach UN-Angaben 157 Menschen befunden.
Bundespräsident heuer nicht bei Klimagipfel in Brasilien
Wien/Belem - Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird nicht zur diesjährigen Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belem anreisen. Einen diesbezüglichen Bericht der ORF-"ZiB" bestätigte die Präsidentschaftskanzlei am Montag. "Hauptgrund dafür ist die Budgetkonsolidierung, die von allen öffentlichen Stellen Kürzungen und Budgetdisziplin verlangt", hieß es in einer Stellungnahme der Präsidentschaftskanzlei.
Südkorea entfernt Anti-Nordkorea-Lautsprecher an der Grenze
Seoul/Pjöngjang - Südkorea hat entlang der Grenze mit der Entfernung der Lautsprecher begonnen, die gegen Nordkorea gerichtete Sendungen ausgestrahlt hatten. Der Abbau der Lautsprecher ab Montag sei lediglich eine "praktische Maßnahme, um die Spannungen zwischen dem Süden und dem Norden abzubauen", hieß es in einer Erklärung des Verteidigungsministeriums in Seoul.
Tödliche Schüsse auf Einbrecher: Schütze schweigt
Salzburg - Nach den tödlichen Schüssen eines Hausbesitzers auf einen mutmaßlichen Einbrecher am 31. Juli in der Stadt Salzburg laufen die Ermittlungen. Wie die stellvertretende Sprecherin der Salzburger Staatsanwaltschaft, Elena Haslinger, am Montag zur APA sagte, macht der Schütze derzeit von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch. Zugleich wurde eine Untersuchung des am Tatort sichergestellten Messers auf DNA-Spuren und Fingerabdrücke in der Gerichtsmedizin veranlasst.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red