Arbeitslosigkeit im Juli um 5,2 Prozent gestiegen - 359.374 ohne Job / Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Frauen, Lehrlingen und Langzeitarbeitslosen
Im Juli sind 359.374 Personen arbeitslos oder in einer AMS-Schulung gemeldet gewesen. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Juli des Vorjahres von 17.605 Arbeitssuchenden, ein Plus von 5,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,7 Prozent (plus 0,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich), teilte das Sozialministerium am Freitag mit. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen legte demnach um 9,8 Prozent zu.
Die Arbeitslosigkeit von Frauen erhöhte sich im Juli um 6,8 Prozent, während bei den Männern ein Anstieg von 4,3 Prozent verzeichnet wurde. Die Jugendarbeitslosigkeit stieg um 3,7 Prozent. Die Zahl der beim AMS gemeldeten sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ging deutlich um 7,3 Prozent nach oben. Die Arbeitslosigkeit von Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft legte um 5,3 Prozent zu, bei Österreicherinnen und Österreichern waren es plus 5,5 Prozent.
(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 1016-25, Format 88 x 93 mm - Nach Bundesländern; GRAFIK 1015-25, Format 88 x 76 mm - Zahlen im Detail; GRAFIK 1014-25, Format 88 x 80 mm - Entwicklung seit 2013) stf/tpo
WEB http://www.ams.at