, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Inflation im Juli auf 3,5 Prozent gestiegen

Wien - Die Inflation ist im Juli laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 3,5 Prozent gestiegen. "Damit erreicht die Inflation den höchsten Wert seit April 2024", sagte der fachstatistische Generaldirektor der Statistik Austria, Thomas Burg, am Freitag laut Mitteilung. Im Juni war die Teuerungsrate bei 3,3 Prozent gelegen. Verantwortlich für den Anstieg waren insbesondere Energie und Industriegüter.

Regierung einigt sich auf Nulllohnrunde für Spitzenpolitiker

Wien - Die Regierung verordnet sich selbst und den anderen Spitzenverdienern auf Bundesebene eine neuerliche Nulllohnrunde. Die Gehälter von Bundespräsident, Regierungsmitgliedern und Parlamentariern werden auch kommendes Jahr nicht an die Inflation angepasst, darauf hat sich die Dreierkoalition geeinigt. Die gesetzliche Grundlage dafür soll im Herbst im Parlament beschlossen werden. Für die Zukunft will die Regierung die Valorisierung der Politikerbezüge neu regeln.

Neue US-Zölle gelten erst ab 7. August

Washington - Die neuen US-Zölle für Importe aus dem Ausland treten laut einem US-Regierungsbeamten erst am 7. August in Kraft, nicht bereits an diesem Freitag. Er bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstagabend (Ortszeit) weiter, dass dies auch für den Zollsatz von 15 Prozent auf Einfuhren aus der EU gelte. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump ein Dekret zu den neuen Zollbestimmungen unterzeichnet.

Kind auf Sommerrodelbahn in Oberösterreich schwer verletzt

Schönau im Mühlkreis - Auf einer Sommerrodelbahn in Schönau (Bezirk Freistadt) ist Donnerstagnachmittag eine Zehnjährige bei einem Auffahrunfall schwer verletzt worden. Die Bremse des nach dem Mädchen fahrenden Rodels könnte nicht funktioniert haben, worauf ein Mann mit beinahe 50 km/h im Ausstiegsbereich in das Kind fuhr. Es kam in die Linzer Uniklinik, der Rodel wird über Anordnung der Staatsanwaltschaft von einem Sachverständigen untersucht, so die Polizei.

EuGH urteilt über Länder-Liste für schnellere Asylverfahren

Luxemburg - Das oberste Gericht der Europäischen Union (EuGH) entscheidet am Freitag (10.00 Uhr) über die Aufstellung von Listen sicherer Herkunftsstaaten. Unter anderem legte Italien eine solche Liste zum umstrittenen "Albanien-Modell" für die Bearbeitung von Asylanträgen im Ausland fest. Demnach sollen Asylanträge von Menschen, die im Mittelmeer aufgegriffen wurden und aus Staaten auf der Liste kommen, in einem schnelleren Verfahren geprüft werden - und zwar in Zentren in Albanien.

Zugreisende übers deutsche Eck brauchen jetzt Nerven

Wien/München/Salzburg - Die Deutsche Bahn (DB) sorgt immer wieder auch für Ärgernisse Reisender aus oder in Österreich. So ist laut neuester Daten jeder dritte Fernzug verspätet. Dazu kommen viele dringende Bauarbeiten. Den Austro-Verkehr direkt tangiert deswegen als nächstes eine Sperre des Deutschen Ecks von 2. bis 18.8. Der ÖBB-Fernverkehr wird teils großräumig umgeleitet oder mit Bussen im Schienenersatzverkehr gefahren. Es gibt auch Ausfälle ganzer Züge. 2026 und 2027 kommt es auch wieder dick.

Bankomat in der Steiermark gesprengt

St. Oswald bei Plankenwarth - Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Freitag einen Bankomat in St. Oswald bei Plankenwarth im Bezirk Graz-Umgebung gesprengt. Sie hatten an dem Gerät an der Fassade des Gemeindeamts einen pyrotechnischen Sprengsatz angebracht und gegen 1.00 Uhr gezündet. Der Bankomat wurde schwer beschädigt, an der Fassade entstand leichter Schaden. Die Täter hatten bei ihrem Coup aber keinen Erfolg und flüchteten ohne Beute. Eine Alarmfahndung verlief bisher ergebnislos, so die Polizei.

US-Gesandter Witkoff reist auch nach Russland

Washington - Der US-Sondergesandte Steve Witkoff soll nach Angaben von Präsident Donald Trump nach seinem Besuch in Israel weiter nach Russland reisen. "Ich denke, es ist widerlich, was sie tun", sagte Trump im Weißen Haus über Russlands Kriegsführung gegen die Ukraine. Viele Russen und Ukrainer würden getötet. Trump nannte keine Details zu Witkoffs geplanter Reise. Bei vorigen Besuchen in Moskau hatte Witkoff unter anderem Präsident Wladimir Putin getroffen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.