, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Nach Erdbeben auch Vulkanausbruch auf Kamtschatka-Halbinsel

Petropawlowsk-Kamtschatski/Moskau/Tokio - Wenige Stunden nach dem schweren Erdbeben vor Kamtschatka ist auf Russlands fernöstlicher Halbinsel auch der höchste Vulkan ausgebrochen. Am Kegel des 4.750 Meter hohen Kljutschewskoj sei ein starkes Glühen zu beobachten, teilten Geophysiker von der Russischen Akademie der Wissenschaften mit. An einer Flanke laufe Lava herab, Explosionen seien zu hören.

Entschuldigung der Polizei nach Peršmanhof-Einsatz

Klagenfurt - Nach einem umstrittenen Polizeieinsatz bei einem antifaschistischen Camp am Kärntner Peršmanhof hat am Mittwoch auf Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) ein Runder Tisch mit Behördenvertretern stattgefunden. Dabei entschuldigte sich Landespolizeidirektorin-Stellvertreter Markus Plazer bei Bernard Sadovnik vom Volksgruppenbeirat, einem Nachkommen der ermordeten Familie vom Peršmanhof. Ein Schuldeingeständnis sei das aber nicht.

Deutscher Außenminister und US-Gesandter reisen nach Israel

Jerusalem/Washington - Deutschlands Außenminister Johann Wadephul (CDU) fliegt am Donnerstag zu einem zweitägigen Besuch nach Israel. Im Zentrum der Gespräche mit seinem israelischen Amtskollegen Kollegen Gideon Saar werde die "humanitäre Katastrophe in Gaza stehen", sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Mittwoch. Auch der US-Gesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, brach zu Gesprächen nach Israel auf. Dies meldete das Nachrichtenportal Axios unter Berufung auf zwei US-Regierungsvertreter.

Gaza-Behörde: Mehr als 100 Tote in 24 Stunden

Gaza - Im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben mehr als 100 Menschen an einem Tag infolge von israelischen Angriffen ums Leben gekommen. Die von der islamistischen Terrororganisation Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde meldete am Mittwoch 104 Tote sowie 399 Verletzte in den vergangenen 24 Stunden. Das Ministerium unterscheidet nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten. Die Angaben lassen sich derzeit nicht verifizieren.

Verletzte bei Crash von Wiener Streife mit Rettungswagen

Wien - Sechs Personen haben am Mittwoch beim Zusammenstoß eines Streifenwagens und eines Rettungsautos in Wien-Leopoldstadt teils schwere Verletzungen davongetragen. Ein Polizist (27) wurde schwer, sein Kollege (25) leicht verletzt, sagte Polizeisprecher Markus Dittrich. Die 21-jährige Lenkerin des Ambulanzwagens und ihr Beifahrer (23) erlitten ebenfalls schwere Verletzungen. Eine mit dem Rettungswagen transportierte Patientin (35) und ihre Begleitperson (56) wurden leicht verletzt.

Ex-Biathletin Laura Dahlmeier tödlich verunglückt

Islamabad - Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen im pakistanischen Karakorum-Gebirge tödlich verunglückt. Das teilte ihr Management der Deutschen Presse-Agentur am Mittwochnachmittag mit. Die 31-Jährige war am Montag am Laila Peak auf rund 5.700 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen worden. Bergsteigen und Klettern waren die große Leidenschaft der Olympiasiegerin und siebenfachen Weltmeisterin im Biathlon.

Yppenplatz wird ab August dritte Wiener Waffenverbotszone

Wien - Wien erhält eine weitere Waffenverbotszone: Ab 1. August tritt eine entsprechende Verordnung für den Bereich Yppenplatz in Wien-Ottakring in Kraft. Bisher gelten solche Bestimmungen für den Praterstern in der Leopoldstadt sowie Reumannplatz samt Keplerplatz in Favoriten. Ziel sei, "durch gezielte sicherheitspolizeiliche Prävention das Sicherheitsgefühl und den Schutz der Bevölkerung - insbesondere Minderjähriger - im betroffenen Bereich nachhaltig zu erhöhen", so die Polizei.

ÖVP-Minister will Geringfügigkeitsgrenze weiter einfrieren

Wien - Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) will wegen der hohen Teilzeitquote in Österreich die Geringfügigkeitsgrenze eingefroren lassen. Wer unter dieser Grenze von derzeit 551,10 Euro monatlich bleibt, muss keine Beiträge zur Pensions- und Krankenversicherung leisten. Diese Ersparnis von über 1.100 Euro netto im Jahr sei "ein eindeutiger Grund", unter der Grenze zu bleiben, wie der Minister am Mittwoch in einem Interview mit dem ORF-Radiosender Ö1 sagte.

Wiener Börse im Verlauf weiter im Plus. ATX gewinnt 0,2 %

Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch im Verlauf weiter mit Gewinnen präsentiert. Der heimische Leitindex ATX stand zuletzt 0,17 Prozent höher bei 4.580 Punkten. Raiffeisen Bank stiegen 2,91 Prozent. Die RBI hat im ersten Halbjahr 2025 einen Konzerngewinn von 567 Mio. Euro erwirtschaftet - ohne das Geschäft in Russland und Belarus. Das sind 4,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. RHI Magnesita büßten nach der Vorlage der Halbjahreszahlen rund acht Prozent ein.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.