APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Tsunami-Wellen in Russland und Japan, aber wenig Schäden
Petropawlowsk-Kamtschatski/Moskau/Tokio - Nach dem schweren Erdbeben der Stärke 8,8 vor der russischen Halbinsel Kamtschatka am Mittwoch haben bis zu fünf Meter hohe Tsunami-Wellen Russlands Pazifikküste erreicht. In etlichen Ländern in der Pazifikregion wurden Tsunami-Warnungen ausgegeben und erst viele Stunden später aufgehoben. In Japan wurden bis zu 1,3 Meter hohe Wellen registriert, aber vorerst keine Schäden gemeldet. In Russland gab es laut Behörden mehrere Verletzte und lokale Überflutungen.
Peršmanhof-Polizeieinsatz war bereits Tage zuvor geplant
Klagenfurt - Der umstrittene Polizeieinsatz bei einem antifaschistischen Camp am Kärntner Peršmanhof dürfte bereits mehrere Tage zuvor vorbereitet worden sein. Planungen hätte es bereits am Freitag gegeben, berichtete die "Kleine Zeitung" am Mittwoch, die Polizei bestätigte auf APA-Anfrage Vorbereitungen. Für Mittwochnachmittag war ein Gespräch mit den Beteiligten und Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) geplant, um 15.00 Uhr soll es ein Pressestatement geben.
Großbritannien verteidigt Pläne für Anerkennung Palästinas
Jerusalem - Die britische Regierung weist Kritik an ihren Plänen zur Anerkennung eines palästinensischen Staats entschieden zurück. Die radikal-islamische Hamas werde damit nicht belohnt, sagte Verkehrsministerin Heidi Alexander am Mittwoch dem Radiosender LBC. In Israel forderte unterdessen eine Reihe von Prominenten die Welt auf, das israelische Verhalten im Gazastreifen nicht tatenlos hinzunehmen. Sie fordern "einschneidende Sanktionen" gegen ihr Land.
WIFO: BIP im 2. Quartal um 0,1 Prozent gestiegen
Wien - Die heimische Wirtschaft schwächelt weiter. Das BIP stieg im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum sowie dem Vorquartal lediglich um 0,1 Prozent, geht aus der Schnellschätzung des WIFO hervor. "Während einige Dienstleistungsbereiche gegenüber dem Vorquartal expandierten, verlief die Dynamik in der Industrie verhalten", so die Wirtschaftsforscher. Auf der Nachfrageseite habe eine positive Entwicklung im privaten Konsum die Gesamtwirtschaft gestützt.
Verletzte bei Crash von Wiener Streife mit Rettungswagen
Wien - Sechs Personen haben am Mittwoch beim Zusammenstoß eines Streifenwagens und eines Rettungsautos in Wien-Leopoldstadt teils schwere Verletzungen davongetragen. Ein Polizist (27) wurde schwer, sein Kollege (25) leicht verletzt, sagte Polizeisprecher Markus Dittrich. Zwei Rotkreuz-Mitarbeiterinnen im Ambulanzwagen - die 21-jährige Lenkerin und ihr Beifahrer (23) - erlitten ebenfalls schwere Verletzungen. Eine Patientin (35) und ihre Begleitperson (56) wurden leicht verletzt.
Ex-Biathletin Laura Dahlmeier tödlich verunglückt
Islamabad - Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen im pakistanischen Karakorum-Gebirge tödlich verunglückt. Das teilte ihr Management der Deutschen Presse-Agentur am Mittwochnachmittag mit. Die 31-Jährige war am Montag am Laila Peak auf rund 5.700 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen worden. Bergsteigen und Klettern waren die große Leidenschaft der Olympiasiegerin und siebenfachen Weltmeisterin im Biathlon.
Pkw-Lenker stirbt bei Kollision mit Zug im Innviertel
Aurolzmünster - Ein 40-jähriger Autolenker ist Mittwochfrüh in Aurolzmünster (Bezirk Ried im Innkreis) an einem Bahnübergang mit einem Zug kollidiert und tödlich verletzt worden. Der Mann war trotz des Stoppschildes über die Gleise gefahren ohne vorher stehenzubleiben. Der Lokführer eines herannahenden Zuges leitete noch eine Bremsung ein, konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern, informierte die Polizei.
Ermittlungen nach Villach-Anschlag bald fertig
Villach - Nach dem Terroranschlag in Villach, bei dem ein 23-jähriger Syrer einen 14-jährigen Burschen getötet und fünf weitere Personen teilweise lebensgefährlich verletzt hat, könnte bereits bald Anklage erhoben werden. Die Ermittlungen gegen den Beschuldigten befinden sich in der Endphase, teilte die Staatsanwaltschaft Klagenfurt am Mittwoch auf APA-Anfrage mit.
Wiener Börse im Verlauf weiter im Plus. ATX gewinnt 0,2 %
Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwoch im Verlauf weiter mit Gewinnen präsentiert. Der heimische Leitindex ATX stand zuletzt 0,17 Prozent höher bei 4.580 Punkten. Raiffeisen Bank stiegen 2,91 Prozent. Die RBI hat im ersten Halbjahr 2025 einen Konzerngewinn von 567 Mio. Euro erwirtschaftet - ohne das Geschäft in Russland und Belarus. Das sind 4,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. RHI Magnesita büßten nach der Vorlage der Halbjahreszahlen rund acht Prozent ein.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red