, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Reform von Genehmigungsverfahren bei Sommerministerrat

Wien - Die Bundesregierung ist am Mittwoch zu ihrem Sommer-Ministerrat zusammengetreten. Thematisch steht die geplante Erleichterung von Genehmigungsverfahren - etwa bei großen Infrastrukturprojekten - am Programm. Neben Großverfahren im Verwaltungsbereich will die Koalition auch Umweltverträglichkeitsprüfungen beschleunigen, ebenso soll es Maßnahmen im Energiesektor geben.

Hilfsorganisationen warnen vor Hungertoten im Gazastreifen

Jerusalem - Mehr als 100 Hilfsorganisationen haben angesichts der verheerenden Lage im Gazastreifen wegen Israels Krieg gegen die militante Palästinenserorganisation Hamas vor der Ausbreitung einer "Massenhungersnot" gewarnt. In einer am Mittwoch veröffentlichten und von 111 Organisationen unterzeichneten Erklärung hieß es, dass "unsere Kollegen und die Menschen, denen wir helfen, dahinsiechen". Zu den Unterzeichnern gehören Ärzte ohne Grenzen (MSF), Save the Children und Oxfam.

Stocker: Regierung in Bezug auf Nahost geeint

Wien - Die Bundesregierung hat betont, dass es in Bezug auf Österreichs Haltung zu Israel keine Unstimmigkeiten gebe. Die von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) mitunterzeichnete Erklärung, in der auf ein Ende des Gazakriegs gedrängt wurde, sei abgestimmt und "keine Änderung der Position Österreichs", so Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Mittwoch vor dem Sommerministerrat. Es würden Haarrisse in der Koalition gesucht werden, "aber es ist kein Haarriss", so Stocker.

Kiew und Moskau führen in Istanbul neue Verhandlungen

Istanbul - Russland und die Ukraine wollen am Mittwoch in Istanbul ihre im Frühling aufgenommenen Friedensverhandlungen fortsetzen. Nach Angaben des Kreml beginnen die Gespräche am Abend. Beide Delegationen waren auf dem Weg in die Türkei. Das Flugzeug mit den Abgesandten sei in Moskau gestartet, meldeten russische Nachrichtenagenturen am Vormittag. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die Erwartungen an die neue Verhandlungsrunde aber gedämpft.

Meinl-Reisinger reist zu Treffen mit Rubio nach Washington

Washington - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger ist am Mittwoch nach Washington abgereist, wo sie Donnerstagvormittag (Ortszeit/Nachmittag MESZ) ihren US-Amtskollegen Marco Rubio trifft. Vor dem Abflug in die US-Hauptstadt sagte die Außenministerin am Flughafen Wien-Schwechat zur APA, dass wichtige Themen zu besprechen seien. Der Zollstreit sei eines davon. Weiters würden die Kriege in der Ukraine und in Nahost und die bilateralen Beziehungen auf der Agenda stehen, so Meinl-Reisinger.

Weitere Untersuchungen nach Tod von Felix Baumgartner

Fermo - Nachdem die Obduktion der Leiche des am vergangenen Donnerstag in Italien tödlich verunglückten Extremsportlers Felix Baumgartner einen Herzstillstand als Todesursache ausgeschlossen hat, hat die Staatsanwaltschaft der mittelitalienischen Stadt Fermo eine neue technische Untersuchung angeordnet, um die letzten Flugminuten des 56-Jährigen zu rekonstruieren. Dies wurde aus Ermittlerkreisen verlautet.

Grundwasserstände auf Tiefstand: Greenpeace will Maßnahmen

Wien - Das Grundwasserproblem in Österreich bleibt weiterhin bestehen. Eine aktuelle Analyse der Umweltschutzorganisation Greenpeace aller 231 Grundwassermessstellen bestätigt dies erneut. So zeigten 26 einen sehr niedrigen und 111 einen niedrigen Wasserstand (Stand: 15. Juli), das sind fast 60 Prozent der Messstellen. Die NGO rief die Regierung erneut dazu auf, das angekündigte Wasserentnahme-Register rasch umzusetzen. Es brauche insgesamt eine echte Wende in der Wasserpolitik.

Vanuatu fordert Neubesinnung in Sachen Klima

Den Haag - Angesichts des für Mittwoch erwarteten ersten Gutachtens zur Klimapolitik des Internationalen Gerichtshofs (IGH) hat der Inselstaat Vanuatu ein Umdenken im weltweiten Umgang mit der Klimakrise gefordert. Der Klimawandel sei "die größte Bedrohung für die Zukunft" von kleinen Pazifikstaaten, da sie durch den Meeresspiegelanstieg "verschwinden werden", sagte Vanuatus Klimaminister Ralph Regenvanu im Interview mit der Nachrichtenagentur AFP.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.