APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Regierung tritt zu Sommerministerrat zusammen
Wien - Am Mittwoch tritt die Bundesregierung zu ihrem Sommer-Ministerrat zusammen. Thematisch steht die geplante Erleichterung von Genehmigungsverfahren - etwa bei großen Infrastrukturprojekten - am Programm. Zu den übrigen Themen hielt man sich in der Koalition im Vorfeld der Regierungssitzung bedeckt.
Diskussion um Teilzeit: Viele Ideen, aber kaum Konkretes
Wien - In der sommerlichen Diskussion um die Teilzeitbeschäftigung gibt es bis dato viele Ideen, an konkreten Vorschlägen mangelt es aber. Nachdem zuletzt in der ÖVP und von Arbeitgebervertretern Gedanken ventiliert wurden, Vollzeit steuerlich attraktiver zu gestalten, warnte am Mittwoch Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) vor einem Schlechtreden der Teilzeitarbeit. Diese habe viele Frauen in Beschäftigung gebracht und zur wirtschaftlichen Absicherung dieser geführt.
Kiew und Moskau führen in Istanbul neue Verhandlungen
Istanbul - Russland und die Ukraine wollen am Mittwoch in Istanbul ihre im Frühjahr aufgenommenen Verhandlungen bezüglich der Beendigung des seit mehr als drei Jahren andauernden Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine fortsetzen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die Erwartungen an die neue Verhandlungsrunde aber gedämpft. Seinen Angaben nach wird es auch diesmal nicht um einen Waffenstillstand und eine Beendigung des Krieges gehen.
Meinl-Reisinger reist zu Treffen mit Rubio nach Washington
Washington - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger ist am Mittwoch nach Washington abgereist, wo sie Donnerstagvormittag (Ortszeit/Nachmittag MESZ) ihren US-Amtskollegen Marco Rubio trifft. Vor dem Abflug in die US-Hauptstadt sagte die Außenministerin am Flughafen Wien-Schwechat zur APA, dass wichtige Themen zu besprechen seien. Der Zollstreit sei eines davon. Weiters würden die Kriege in der Ukraine und in Nahost und die bilateralen Beziehungen auf der Agenda stehen, so Meinl-Reisinger.
Weitere Untersuchungen nach Tod von Felix Baumgartner
Fermo - Nachdem die Obduktion der Leiche des am vergangenen Donnerstag in Italien tödlich verunglückten Extremsportlers Felix Baumgartner einen Herzstillstand als Todesursache ausgeschlossen hat, hat die Staatsanwaltschaft der mittelitalienischen Stadt Fermo eine neue technische Untersuchung angeordnet, um die letzten Flugminuten des 56-Jährigen zu rekonstruieren. Dies wurde aus Ermittlerkreisen verlautet.
Grundwasserstände auf Tiefstand: Greenpeace will Maßnahmen
Wien - Das Grundwasserproblem in Österreich bleibt weiterhin bestehen. Eine aktuelle Analyse der Umweltschutzorganisation Greenpeace aller 231 Grundwassermessstellen bestätigt dies erneut. So zeigten 26 einen sehr niedrigen und 111 einen niedrigen Wasserstand (Stand: 15. Juli), das sind fast 60 Prozent der Messstellen. Die NGO rief die Regierung erneut dazu auf, das angekündigte Wasserentnahme-Register rasch umzusetzen. Es brauche insgesamt eine echte Wende in der Wasserpolitik.
Hitze in Südeuropa: Fünf Hitzetote am Strand in Apulien
Rom - Innerhalb von nur 24 Stunden sind am Montag und Dienstag an den Stränden des Salento, dem Adria-Küstengebiet im Süden der Region Apulien am Stiefelabsatz Italiens, fünf Menschen ums Leben gekommen. Vermutet wird, dass die Todesfälle mit den hohen Sommertemperaturen zusammenhängen. Aber auch in anderen südeuropäischen Ländern ist es extrem heiß.
IGH nimmt Stellung zu Kampf gegen Klimakrise
Den Haag - Erwächst aus den Treibhausgas-Emissionen von Staaten eine Pflicht zu Klimaschutzmaßnahmen oder gar zu Entschädigungszahlungen an die Opfer der Klimakrise? Eine Antwort auf diese brisante Frage könnte am Mittwoch der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag geben. Das von dem kleinen Südpazifik-Staat Vanuatu veranlasste erste IGH-Gutachten zur Klimapolitik reiht sich ein in die zunehmende Befassung von Gerichten weltweit mit der folgenschweren Erderwärmung. Ein Überblick:
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red