, APA

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Zuwächsen / Rendite der zehnjährigen Benchmark-Anleihe um 4 Basispunkte auf 3,02 Prozent gefallen

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen sind am Mittwoch im Späthandel gestiegen. Im Gegenzug sanken die Renditen. Jene der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe ist um 4 Basispunkte auf 3,02 Prozent gefallen. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 33 Basispunkten.

Aufwärts ging es auch mit den Kursen der deutschen Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future verbesserte sich um 0,19 Prozent.

Marktbeobachter verwiesen auf einen ruhigen Handel zur Wochenmitte. Im Blickfeld standen veröffentlichte US-Preiszahlen, lieferten bei den Anleihenkursen aber kaum sichtbare Auswirkungen.

In den USA hat sich der Preisauftrieb auf Erzeugerebene im Juni stärker als erwartet abgeschwächt. Die Preise, die Hersteller für ihre Waren verlangen, legten im Jahresvergleich um 2,3 Prozent zu. Im Vormonat war die Rate noch bei revidierten 2,7 Prozent (zunächst 2,6 Prozent) gelegen. Volkswirte hatten mit einem Rückgang auf 2,5 Prozent gerechnet.

Die Erzeugerpreise beeinflussen die Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet. Im Juni ist die allgemeine Inflationsrate auf 2,7 Prozent gestiegen. Die Preisentwicklung steht derzeit stark im Fokus, da man sich fragt, wie sich die Zollpolitik auf die Teuerung auswirkt.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten)
2 Jahre  1,98    2,01   -0,03       13                      
5 Jahre  2,38    2,42   -0,04       14                      
10 Jahre 3,02    3,06   -0,04       33                      
30 Jahre 3,71    3,73   -0,02       49                      

ste/spa

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.