APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brücke stürzt auf Lkw: Zwei Schwerverletzte befreit
Linz - Im Linzer Stadtteil Auwiesen ist am Mittwochvormittag ein Lkw gegen eine Fußgängerüberführung geprallt, die Brücke ist daraufhin eingestürzt und auf den Lastwagen gefallen. Die beiden Insassen wurden schwer verletzt im Fahrzeug eingeklemmt. Zu Mittag gelang es, sie in einem aufwendigen Einsatz zu befreien, berichtete Einsatzleiter Christian Dangl der APA.
Kostenfreie Darmkrebsvorsorge auf Alter ab 45 Jahren gesenkt
Wien - Das Alter für die kostenlose Darmkrebsvorsorge wird von 50 auf 45 Jahre gesenkt. Geplant ist die Umsetzung ab Oktober, teilte der Dachverband der Sozialversicherungsträger am Mittwoch mit. Umfasst sind die Darmspiegelung (Koloskopie) alle zehn Jahre sowie ein Test auf nicht sichtbares Blut im Stuhl im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung. Jährlich gibt es in Österreich rund 5.000 Darmkrebs-Neuerkrankungen. Viele sind verhinderbar, wenn Polypen im Darm rechtzeitig entfernt werden.
Bevölkerung würde ohne Zuwanderung stark schrumpfen
Wien - Die österreichische Bevölkerung wächst laut Statistik Austria weiterhin nur dank Migration. Insgesamt hatte 2024 mehr als ein Viertel der Bevölkerung Migrationshintergrund (erste und zweite Generation), seit 2015 stieg der Anteil der Migranten und Migrantinnen um rund 38 Prozent. Angesichts negativer Geburtenbilanzen würde die Bevölkerung ohne Zuwanderung langfristig auf das Niveau der 1950er-Jahre schrumpfen, geht aus den am Mittwoch präsentierten Daten hervor.
Zahl der Todesopfer in Syrien steigt laut Aktivisten
Damaskus - Trotz einer vorübergehenden Waffenruhe im südlichen Syrien kommt es dort weiterhin zu tödlicher Gewalt. Bei Kämpfen und durch "Hinrichtungen" in der Provinz Sweida seien seit Dienstag rund 150 Menschen getötet worden, teilte die "Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte" mit. Damit seien seit Sonntag insgesamt etwa 250 Menschen ums Leben gekommen. Israel teilte unterdessen mit, Damaskus angegriffen zu haben. Ziel sei das Eingangstor des Militärhauptquartiers gewesen.
Positive Bilanz zu österreichischem Pfandsystem
Wien - Recycling Pfand Österreich zieht nach sechs Monaten Einwegpfand positive Bilanz: Rund 880 Millionen Pfandgebinde wurden in den Verkauf gebracht, 357 Millionen davon - 48 Prozent der Flaschen und 52 Prozent der Dosen - wurden bis Ende Juni zurückgegeben. Im ersten Jahr soll laut Angaben von Mittwoch eine Rücklaufquote von 80 Prozent erreicht werden, die bis 2027 auf 90 Prozent gesteigert werden soll. So erfülle Österreich die EU-Vorgaben zum Sammelziel schon zwei Jahre früher.
Gratis-Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose fixiert
Wien - Die Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose (Herpes Zoster) werden künftig für erwachsene Risikogruppen gratis sein. Das hat das Gesundheitsministerium am Mittwoch in einer Aussendung bekanntgegeben. Die beiden Immunisierungen sollen ab Ende 2025 beziehungsweise im Lauf des Jahres 2026 schrittweise kostenlos verfügbar gemacht werden, hieß es aus dem Büro von Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) auf APA-Nachfrage. Die Vergabeverfahren laufen noch.
EU-Kommission legt Mehrjahresbudget bis 2034 vor
Brüssel - Die Europäische Kommission wird am Mittwoch in Brüssel ihren Vorschlag für das nächste EU-Mehrjahresbudget vorlegen. Laut Beobachtern und Entwürfen sind große Änderungen zu den bisherigen EU-Finanzrahmen zu erwarten. Beim großen Posten Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) sollen mehr Zuständigkeiten an die EU-Länder wandern; mehr Geld soll in Verteidigung und Sicherheit fließen. Bezahlt werden könnte dies mit neuen EU-Steuern auf Plastik oder Tabak.
Trump: Patriots schon auf dem Weg in die Ukraine
Charkiw (Charkow)/Moskau/Washington - Die ersten von Donald Trump versprochenen Patriot-Flugabwehrsysteme sind nach den Worten des US-Präsidenten bereits auf dem Weg in die Ukraine. "Sie kommen aus Deutschland", sagte Trump am Dienstag (Ortszeit) vor Journalisten in Washington, ohne dies näher zu erklären. Ungeachtet Trumps Ultimatums an Kreml-Chef Wladimir Putin greift Russland Ziele in der Ukraine mit unverminderter Härte an.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red