APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
EU-Defizitverfahren gegen Österreich startet
Brüssel - Die EU-Finanzminister wollen bei ihrem Treffen am Dienstag in Brüssel die Eröffnung eines EU-Defizitverfahrens gegen Österreich beschließen. Der Rat folgt damit der Empfehlung der EU-Kommission. Auch der heimische Fiskalstrukturplan soll final gebilligt werden. Er zeigt die Maßnahmen und Reformen auf, um das Budgetdefizit wieder unter die erlaubte 3-Prozent-Grenze zu bringen. Für Österreich nimmt Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) teil, er ist aber nicht stimmberechtigt.
Über 330 Kinderunfälle pro Tag in Österreich
Wien - Eine unfallreiche "Generation Alpha" hat die aktuelle Kinderunfallbilanz der österreichischen Sicherheitsinstitution KFV ergeben. Demnach verletzten sich im Vorjahr 121.700 Kinder im Alter von null bis 14 Jahren so schwer, dass sie in einem Krankenhaus versorgt werden mussten. Das ist laut KFV ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Jahr 2023 mit 115.800 jungen Verletzten. Besonders auffällig sei der Anstieg der Unfälle bei den zehn bis 14-Jährigen von sogar 17 Prozent.
Mutter nach Tötung von Baby wegen Mordes vor Wiener Gericht
Wien - Wegen Mordes wird am Dienstag eine 30-Jährige am Wiener Landesgericht zur Verantwortung gezogen, die ihre Tochter kurz nach der Geburt in der Klinik Favoriten vorsätzlich getötet haben soll. Die Frau war bisher geständig. Sie führte zum Motiv familiäre Probleme ins Treffen. Das Baby war am 21. November 2024 aus der neonatologischen Station verschwunden. Nach einer groß angelegten Suchaktion wurde die Leiche in einem Abfallcontainer in der Nähe des Klinikgeländes gefunden.
Über 100 Tote und weiter Vermisste nach US-Flutkatastrophe
Kerrville (Texas) - Tage nach dem Beginn der Sturzfluten in Texas hoffen Retter immer noch, Vermisste lebend zu finden. Die Zahl der bestätigten Todesfälle im Flutgebiet in Texas ist weiter gestiegen. Stand Montagnachmittag (Ortszeit) lag sie nach Angaben des Weißen Hauses bei mehr als 100. Freitagmorgen hatten die verheerenden Überschwemmungen Camper an den Flussufern überrascht - 28 Kinder und zahlreiche Erwachsene starben.
AKV rechnet mit weiterem Rekord bei Firmenpleiten
Wien - Die Zahl der Firmeninsolvenzen dürfte heuer erneut steigen und damit die Rekordwerte aus den Vorjahren übertreffen. "Österreich steuert weiterhin auf das dritte Rekordpleitenjahr in Folge zu", so die Einschätzung des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) für 2025. Demnach habe die Zahl der Firmenpleiten heuer im ersten Halbjahr um 3,53 Prozent auf 2.173 Fälle, ein historischer Höchstwert, zugelegt. Für das Gesamtjahr erwartet der AKV circa 4.500 Firmeninsolvenzen.
Trinkgeld - Sozialpartner offenbar einig über Neuregelung
Wien - In der seit Wochen köchelnden Debatte rund um die Abgaben auf Trinkgeld rückt nun eine Neuregelung näher. Nach Verhandlungen dürften sich Wirtschaftskammer und Gewerkschaft - und damit ÖVP und SPÖ - nun einig sein, berichtete das "Ö1-Morgenjournal" des ORF am Dienstag. Ausständig sei noch die Zustimmung der NEOS.
UBS mit US-Klagen zu Credit-Suisse-Kollaps konfrontiert
New York/Zürich - Die Schweizer Großbank UBS muss sich zwei Klagen von Investoren in Zusammenhang mit der 2023 übernommenen Credit Suisse stellen. Eine US-Bezirksrichterin entschied in der Nacht auf Dienstag, dass die UBS wegen angeblich falscher und irreführender Aussagen der Finanzlage der Credit Suisse vor dem Zusammenbruch im März 2023 verklagt werden kann. Core Capital Partners dürfe im Namen amerikanischer Käufer von den auf null abgeschriebenen Credit-Suisse-"AT1"-Anleihen klagen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red