APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Inflation im Juni auf 3,3 Prozent gestiegen
Wien/Frankfurt - Die Inflation hat im Juni wieder zugelegt. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria stieg die Teuerung auf 3,3 Prozent zum Vorjahresmonat. Das ist der höchste Wert seit Mai 2024, schreibt die Statistik am Dienstag in einer Aussendung. Im Mai lag die Teuerungsrate bei 3 Prozent. Preistreiber seien vor allem die Bereiche Energie und Lebensmittel, aber auch Dienstleistungen gewesen. Auch in der Eurozone legte die Inflation im Juni auf 2,0 Prozent zu, nach 1,9 Prozent im Mai.
70. Song Contest: Nicht in Linz und Wels
Linz/Wels/Wien - Die oberösterreichischen Städte Linz und Wels kommen als Austragungsort für den 70. Eurovision Song Contest 2026 nicht infrage. Die in den vergangenen Wochen intensiv geprüfte gemeinsame Bewerbung scheitert an spezifischen technischen Anforderungen, hieß es in einer Presseaussendung am Dienstag. Die Nachrüstung wäre mit zu hohen Kosten verbunden, konkretisierte der Geschäftsführer der Wels Marketing und Touristik GmbH, Peter Jungreithmair.
US-Senat nickt Trumps umstrittenes Steuergesetz ab
Washington/Palo Alto (Kalifornien) - Der US-Senat hat dem von Präsident Donald Trump geforderten Steuer- und Ausgabengesetz zugestimmt. Vizepräsident JD Vance gab am Dienstag die entscheidende Stimme ab. Nun muss es wegen der vorherigen Änderungen noch einmal zurück ins Repräsentantenhaus. Die Republikaner hatten zuvor in einer Marathonsitzung über eine Liste von Änderungsanträgen abgestimmt. Das Vorhaben ist umstritten: Kritiker innerhalb der Republikanischen Partei fürchten vor allem um die Staatsfinanzen.
Dänemark übernahm EU-Ratsvorsitz
Brüssel/Kopenhagen - Dänemark hat am Dienstag den rotierenden EU-Ratsvorsitz von Polen übernommen. Regierungsvertreter aus Kopenhagen werden damit in den kommenden sechs Monaten zahlreiche Ministertreffen leiten und als Vermittler bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den 27 EU-Staaten auftreten. Thematisch wollen die Dänen unter dem Motto "Ein starkes Europa in einer sich verändernden Welt" vor allem Projekte für die gemeinsame Aufrüstung und für mehr Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus stellen.
Nach drei Tagen: "Brand aus" bei Osttiroler Recyclingareal
Nußdorf-Debant/Innsbruck - Der Großbrand einer Abfall-Recyclinganlage in Nußdorf-Debant in Osttirol ist nach drei Tagen Geschichte. Kurz nach der Aufhebung des AT-Alerts im Lienzer Talboden und unteren Pustertal gab die Feuerwehr-Einsatzleitung Dienstagnachmittag offiziell "Brand aus", wie das Land mitteilte. Der Einsatz gelte somit als beendet. Es werde aber vorsorglich im Sinne der Sicherheit eine Bereitschaft eingerichtet. Zuvor waren noch am Dienstag 110 Einsatzkräfte an Ort und Stelle gewesen.
Aufräumarbeiten und Evakuierungen nach Erdrutschen in Tirol
Gschnitz/Neustift im Stubaital/See - Die Aufräumarbeiten nach den massiven Murenabgängen und Hangrutschungen im Tiroler Gschnitz (Bezirk Innsbruck-Land) infolge eines heftigen Unwetters mit Hagelfällen am Montag sind am Tag darauf in vollem Gang gewesen. Elf Feuerwehren mit 150 Leuten aus dem Wipptal waren im Einsatz, für Mittwoch wurden bodengebundene Truppen des Bundesheeres angefordert. Ein Black Hawk des Heeres flog indes 47 Personen aus Schutzhütten aus, für die kein Abstieg mehr möglich gewesen war.
Arbeitslosigkeit im Juni erneut gestiegen
Wien - AMS-Chef Johannes Kopf erwartet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit erst im Jahr 2026. Die schwache Wirtschaftsentwicklung lässt in Österreich die Arbeitslosenzahlen seit 2023 steigen. Ende Juni waren 364.419 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 288.545 arbeitslos und 75.874 in Schulungsmaßnahmen des AMS. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer um 7,8 Prozent gestiegen.
Lagerfeld-Villa bei Paris für rund 5 Millionen Euro verkauft
Paris - Die frühere Villa des 2019 verstorbenen Modezaren Karl Lagerfeld im französischen Louveciennes ist für 4,685 Millionen Euro versteigert worden - nur 50.000 Euro über dem Schätzpreis, wie die Notarkammer mitteilte. Der Kauf ist noch nicht endgültig, denn eine Überbietung sei noch zehn Tage lang möglich. Das etwa 20 Kilometer westlich von Paris gelegene Anwesen verfügt über rund 600 Quadratmeter Wohnfläche, einen Park mit Pool, einen Tennisplatz sowie mehrere Nebengebäude.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red