, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Meinl-Reisinger in Israel: GHF "kein verlässlicher Partner"

Wien/Jerusalem - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat bei ihrem Israelbesuch deutliche Kritik an der derzeitigen Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen geübt. Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) sei "kein verlässlicher Partner", sagte sie bei einer Pressekonferenz mit ihrem Amtskollegen Gideon Saar in Jerusalem. Saar gab der Hamas die Schuld für die anhaltend schlechte Lage. Eine temporäre Waffenruhe in Gaza könne es einfacher machen, die humanitäre Situation zu verbessern.

Hitzewelle hat Südeuropa fest im Griff

Carcassonne/Wien - Eine massive Hitzewelle hat weite Teile Südeuropas fest im Griff und rollt auf Österreich zu: Von Portugal bis in die Türkei haben die Menschen am Montag unter extremen Temperaturen geächzt. Spanien meldete mit 46 Grad in Huelva einen neuen Juni-Hitzerekord. In Frankreich und der Türkei brachen Waldbrände aus. In Österreich werden zur Wochenmitte Extremtemperaturen von bis zu 38 Grad erwartet.

Harvard begünstigte laut Trump-Regierung Antisemitismus

Washington - Die US-Regierung hat der renommierten Harvard-Universität eine Mitverantwortung an antisemitischen Vorfällen auf dem Campus vorgeworfen. In einem Schreiben an Universitätspräsident Alan Garber heißt es, Harvard sei "in einigen Fällen absichtlich gleichgültig" geblieben. In anderen Fällen sei die Uni "ein willentlicher Teilnehmer an antisemitischer Belästigung jüdischer Studenten, Dozenten und Mitarbeiter" gewesen. Harvard droht nun der Verlust von Bundesmitteln.

Jury tritt im Prozess gegen Sean Combs in New York zusammen

New York - Im Prozess gegen Sean "Diddy" Combs hat die Jury übernommen. Die zwölf Geschworenen - acht Männer und vier Frauen - müssen nun am Gericht in New York über Schuld oder Unschuld des früheren Rap-Superstars entscheiden. Für ihre Beratungen haben sie so viel Zeit, wie sie brauchen - bis zu einem Urteil könnte es also wenige Stunden, aber auch viele Tage dauern. Combs wird unter anderem des Sexhandels, organisierter Kriminalität und weiterer Straftaten beschuldigt.

Change of Scandinavia übernimmt Palmers

Wien - Der insolvente Wäschehändler Palmers ist vom dänischen Unternehmen Change of Scandinavia übernommen worden. Durch den Investoreneinstieg kann Palmers die bis heute fällige 5-prozentige Quote an die Gläubiger überweisen, außerdem sei mit der Übernahme die Fortführung des Unternehmens gesichert, teilte Palmers am Montagnachmittag in einer Aussendung mit. Insgesamt 20 Prozent der Schulden will das Textilunternehmen in den nächsten zwei Jahren begleichen.

Massaker an Alawiten: Kommandokette führt nach Damaskus

Damaskus/Latakia - Eine umfassende Recherche der Nachrichtenagentur Reuters hat systematische Massaker an Mitgliedern der alawitischen Minderheit in Syrien aufgedeckt, die Anfang März von regierungsnahen sunnitischen Milizen verübt wurden. Die Nachforschungen dokumentieren die Tötung von fast 1.500 Alawiten. Die Befehlskette der Täter führte demnach direkt zu Kommandanten, die heute im Dienst der neuen syrischen Regierung stehen. Viele von ihnen wurden nach den Taten befördert.

Nachlöscharbeiten in Osttiroler Recyclinganlage dauern an

Nußdorf-Debant - Der Großbrand in der Abfall-Recyclinganlage in Nußdorf-Debant in Osttirol hat die Einsatzkräfte auch am Montag weiter gefordert. Rund 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, in der Nacht auf Montag hielten 40 Kräfte den Brand unter Kontrolle. Wie lange die Nachlöscharbeiten noch andauern werden, war vorerst nicht bekannt. Luft-, Wasser- und Bodenanalysen zeigten indes keine Grenzwertüberschreitungen. Auch die Vorsichtsmaßnahmen für die Bevölkerung wurden zunehmend gelockert.

Wiener Börse gewinnt am Montag moderat - Starke erste Jahreshälfte

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag ein starkes Halbjahr mit einem moderaten Gewinn besiegelt. Zum Handelsende stand der ATX 0,26 Prozent im Plus auf 4.430,29 Punkten. Er zählt mit einem Kursgewinn von fast 21 Prozent in der ersten Jahreshälfte international zu den stärksten Indizes. Die höchsten Gewinne verzeichneten im ersten Halbjahr Bau- und Versicherungsaktien. Auch Bankwerte trugen wieder maßgeblich zur starken ATX-Entwicklung bei.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.