, APA

Devisen (Früh) - Euro steigt auf 1,1743 US-Dollar / Nach erneutem Mehrjahreshoch vom Freitag

Der Euro hat am Montag in der Früh zugelegt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1743 US-Dollar gehandelt und damit moderat höher als am Freitagabend. Der Eurokurs nähert sich somit wieder dem Mehrjahreshoch vom Freitagnachmittag bei 1,1754 US-Dollar an.

Als Grund für den zuletzt schwächelnden US-Dollar sehen Marktbeobachter Spekulationen, dass die US-Notenbank Fed ihre Zinsen früher als gedacht senken könnte. So besteht Optimismus, dass die schlimmsten inflationären Folgen der Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump durch neue Handelsabkommen verhindert werden können. Die kanadische Regierung nahm in der Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit den USA ihre Digitalsteuer für US-Unternehmen zurück. Die Verhandlungen würden wieder aufgenommen, hieß es.

Weiterer Druck auf die US-Währung kam durch die Sorge vor einer Politisierung der US-Geldpolitik. Trump hatte vergangene Woche den Fed-Chef Jerome Powell erneut scharf attackiert und sich für einen verfrühten Rücktritt des Notenbankers ausgesprochen.

Zum Monatsende richten sich die Blicke noch auf die Verbraucherpreisdaten aus Deutschland. Im weiteren Wochenverlauf folgen jene für die Eurozone, während sich das Hauptinteresse in den USA auf Stimmungsindikatoren und den monatlichen Arbeitsmarktbericht, welcher feiertagsbedingt bereits am Donnerstag ansteht, richten dürfte.

spa/lof

 ISIN  EU0009652759  EU0009652759
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.