APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin und Selenskyj
Istanbul/Ankara - Nachdem bereits der russische Präsident Wladimir Putin in Istanbul durch Abwesenheit glänzt, wird auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht an Gesprächen mit Russland über eine möglichen Waffenruhe teilnehmen. Selenskyj schicke eine ukrainische Delegation nach Istanbul, teilte ein ukrainischer Regierungsvertreter am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP mit. Dort soll ab Donnerstagnachmittag über eine mögliche Waffenruhe für die Ukraine verhandelt werden.
Wöginger wird in Finanzamts-Causa angeklagt
Wien/Braunau am Inn - Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat beim Landesgericht Linz eine Anklage gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger wegen Amtsmissbrauchs eingebracht. Ihm wird vorgeworfen, beim einstigen Kabinettschef des Finanzministeriums, Thomas Schmid, für die Bestellung eines oberösterreichischen ÖVP-Bürgermeisters zum Vorstand des Finanzamts für Braunau, Ried und Schärding interveniert zu haben. Mit ihm angeklagt sind zwei Beamte des Finanzministeriums.
Innenministerium will 200 Mio. Euro einsparen
Wien - Das Innenministerium wird 2025 und im kommenden Jahr insgesamt 200 Mio. Euro einsparen, davon 90 Mio. Euro noch im heurigen Jahr. Gleichzeitig soll im Bereich der Sicherheit, insbesondere bei der sichtbaren Polizeipräsenz und bei der Terrorismusabwehr, investiert werden. Das teilten Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Staatsschutz-Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) am Donnerstag mit.
ÖH-Wahlen endet mit Wahlbeteiligung von 22,1 Prozent
Wien - Rund 22,1 Prozent der 369.000 wahlberechtigten Studierenden an den öffentlichen und privaten Universitäten, Fachhochschulen (FH) und Pädagogischen Hochschulen (PH) haben an den dreitägigen Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) teilgenommen. Das ist ein Plus von rund einem Prozentpunkt gegenüber 2023, hieß es am Donnerstag kurz nach Wahlschluss auf APA-Anfrage aus der Wahlkommission. Mit Ergebnissen wird im Lauf des Abends gerechnet.
Anhörung im Supreme Court zu US-Geburtsrecht
Washington - Im Streit über den Versuch von US-Präsident Donald Trump, das verfassungsrechtlich verankerte Geburtsrecht einzuschränken, hat sich seine Regierung kritischen Fragen des Obersten US-Gerichts gestellt. In der Anhörung zeigten sich die Richterinnen und Richter gespalten - zwischen klarer Ablehnung und grundsätzlicher Offenheit für die Argumente der Regierung. Auch Vertreter klagender US-Staaten und Bürgerrechtsorganisationen wurden im Supreme Court befragt.
Vorarlberger Internist wegen fahrlässiger Tötung verurteilt
Feldkirch - Am Landesgericht Feldkirch ist am Donnerstag ein Internist wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Laut Gericht war er für den Tod eines Patienten verantwortlich, bei dem es nach einer Magenspiegelung zu Komplikationen gekommen war. Der Vorarlberger wurde zu einer Geldstrafe von 26.000 Euro verurteilt, das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Magna Carta-Kopie an der Harvard-Uni entpuppt sich als echt
Washington/Boston - Britische Wissenschafterinnen und Wissenschafter haben an der US-Eliteuniversität Harvard einen sensationellen Fund gemacht. Die Uni hatte nach dem Zweiten Weltkrieg für 27,50 Dollar eine "Kopie" der berühmten Magna Carta gekauft - nun haben Wissenschafter fast zufällig entdeckt, dass es sich um ein Original aus dem Jahr 1300 handelt, wie die Hochschule mitteilte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red