, APA

Wiener Aktienmarkt vorbörslich mit schwächerer Tendenz erwartet / ATX dürfte laut Bankenindikation 0,56 Prozent nachgeben - Zahlenvorlagen von Semperit, Rosenbauer und Verbund

Der Wiener Aktienmarkt dürfte am Mittwoch den Handel mit schwächerer Tendenz aufnehmen. Eine Indikation auf den heimischen Leitindex zeigte den ATX rund vierzig Minuten vor dem Auftakt 0,56 Prozent tiefer. Der Handelsauftakt an den europäischen Leitbörsen wird leicht im Minus erwartet. Gemischte Vorgaben hatte die Wall Street am Vorabend geliefert. Der Dow Jones musste Verluste hinnehmen, während die technologielastige Nasdaq zulegen konnte.

Datenseitig bleibt es laut Helaba-Analysten heute ruhig und im Fokus werden weiterhin vor allem auf die politischen Entwicklungen stehen. Gibt es weitere Hinweise auf Handelsdeals und wie steht es um mögliche Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, schreiben die Experten weiter.

Am heimischen Aktienmarkt nahm die Unternehmensberichtssaison wieder Fahrt auf und Quartalszahlen präsentierten Semperit, Rosenbauer und der Verbund. Der Feuerwehrausrüster Rosenbauer hat im ersten Quartal 2025 kräftig zugelegt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,8 Prozent auf 263,6 Mio. Euro, das operative Ergebnis (EBITDA) wurde mit 16,7 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Das Periodenergebnis drehte nach einem Verlust von 9,1 Mio. Euro im Vorjahr wieder ins Plus und lag bei 0,1 Mio. Euro.

Der Gummi- und Kautschukkonzern Semperit blickt auf ein schwieriges erstes Quartal 2025 zurück. Der Umsatz gab um 13,8 Prozent auf 151,7 Mio. Euro nach, das EBITDA um 51,6 Prozent auf 11,1 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) reduzierte sich von plus 11,6 Mio. Euro auf minus 1,3 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie verschlechterte sich auf minus 0,35 Euro. Für das zweite Halbjahr erwartet das Unternehmen eine Erholung.

Der Energieversorger Verbund berichtete für das abgelaufene Jahresviertel über einen Gewinnrückgang.

Die Wiener Börse hat am Dienstag behauptet geschlossen. Der heimische Leitindex ATX beendete den Tag mit einem knappen Minus von 0,01 Prozent und 4.397,75 Punkten. Etwas gestützt wurden die Börsen am Nachmittag von überraschend glimpflich ausgefallenen Inflationsdaten aus den USA. Die US-Inflation ist im April überraschend abgeflaut. Die Teuerungsrate sank zum Vorjahr auf 2,3 Prozent, nach 2,4 Prozent im März. Volkswirte wurden von dem Rückgang überrascht.

Kursrelevante Unternehmensnachrichten aus Österreich gab es am Dienstag nicht. Entsprechend hielten sich auch die meisten Kursbewegungen in engen Bandbreiten.

Die größten Kursgewinner im prime market am Dienstag:

Pierer Mobility +15,10% 16,46 Euro
Rosenbauer      +4,20%  42,20 Euro
Porr            +2,88%  30,40 Euro

Die größten Kursverlierer im prime market am Dienstag:

Flughafen Wien -2,56% 53,20 Euro 
DO&CO          -2,07% 170,20 Euro
Addiko Bank    -1,77% 19,40 Euro 

ste/lof

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.