APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Finanzminister Marterbauer präsentiert das Doppelbudget
Wien - Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) präsentiert am Dienstag das mit Spannung erwartete erste Budget der neuen Dreierkoalition. Bereits bekannt ist, dass das Doppelbudget für 2025 und 2026 ganz im Zeichen der Konsolidierung stehen wird - angesichts des aus dem Ruder gelaufenen Budgetdefizits. Das Defizit soll in diesem Jahr bei 4,5 Prozent des BIP liegen und damit deutlich über der von der EU erlaubten 3-Prozent-Grenze.
Verstärkte diplomatische Bemühungen für UKR-Waffenstillstand
Kiew (Kyjiw) - Die diplomatischen Bemühungen um einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg sind in der Nacht auf Dienstag verstärkt fortgesetzt worden. Das russische Außenministerium teilte mit, der russische Außenminister Sergej Lawrow habe am frühen Dienstagmorgen mit seinem türkischen Amtskollegen Hakan Fidan über Putins Vorschlag für Gespräche mit der Ukraine telefoniert.
22 Tote bei Luftangriff auf Schule in Myanmar
Naypyidaw - Bei einem schweren Luftangriff auf eine Schule im Krisenland Myanmar sind Berichten und Augenzeugen zufolge mindestens 22 Menschen ums Leben gekommen, darunter 20 Kinder und Jugendliche. Die Attacke ereignete sich in dem Dorf Ohe Htein Twin in der zentralen Region Sagaing, die von dem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,7 Ende März besonders betroffen war.
Israels Militär greift wieder Ziele in Gaza an
Gaza - Israels Armee hat nach der Freilassung des amerikanisch-israelischen Doppelstaatlers Edan Alexander ihre Angriffe im Gazastreifen wieder aufgenommen. Nach Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörde wurden bei einem Luftangriff auf Khan Younis drei Menschen in einer Notunterkunft für Vertriebene getötet. Eine Frau sei zudem bei israelischem Beschuss auf den Stadtteil Tuffah im Norden von Gaza getötet worden. Mehrere Menschen hätten Verletzungen erlitten.
Österreich nahm 2024 weniger Mineralölsteuer ein
Wien - Die Einnahmen Österreichs aus der Mineralölsteuer (MÖSt) dürften 2024 um rund 200 Mio. Euro gesunken sein, schreibt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) unter Berufung auf Zahlen des Finanzministeriums. Während diese an den Benzin- und Dieselverbrauch gekoppelte Abgabe seit ihrem Höchststand vor der Coronakrise gesunken ist, steigen die Sanierungskosten für das österreichische Straßennetz, vergleicht der VCÖ.
Rekord von Binnenvertriebenen weltweit - USA an der Spitze
Genf - Neue bewaffnete Konflikte und Naturkatastrophen haben 2024 für einen Rekord bei den Binnenvertriebenen geführt - also Menschen, die im eigenen Land anderswo Zuflucht suchen mussten. Die Zahl der Vertreibungen durch Naturkatastrophen war nirgends so hoch wie in den USA, berichtet die Beobachtungsstelle für Binnenvertriebene (IDMC) in Genf. Auslöser waren unter anderem die Hurrikane "Helene" und "Milton".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red