APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Selenskyj und Verbündete fordern Waffenruhe ab Montag
Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine und europäische Verbündete fordern von Russland eine bedingungslose, mindestens 30-tägige Waffenruhe ab Montag. "Wir wissen, dass uns die Vereinigten Staaten von Amerika unterstützen", sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew nach Gesprächen mit Verbündeten. "Wenn Russland sich einer kompletten und bedingungslosen Waffenruhe verweigert, sollten Sanktionen verhängt werden, verstärkte Sanktionen gegen den Energiesektor und das Bankensystem."
Feuerpause zwischen Indien und Pakistan vereinbart
Rawalpindi/Neu-Delhi - Indien und Pakistan haben sich nach vier Tagen wechselseitiger Luftangriffe auf eine Feuerpause verständigt. Das teilten die beiden Atommächte am Samstag übereinstimmend mit. Man habe ein umfassendes und nicht nur ein teilweises Ende der Kämpfe vereinbart, sagte der pakistanische Außenminister Ishaq Dar. US-Präsident Donald Trump hatte als erster den Durchbruch bei den Verhandlungen vermeldet.
Oberstaatsanwaltschaft für weitere Ermittlungen zu Pilnacek
Wien - Die Oberstaatsanwaltschaft Wien hat die Prüfung einer Fortführung der Ermittlungen zum Tod des ehemaligen Sektionschefs des Justizministeriums, Christian Pilnacek, angeordnet. Eine entsprechende Weisung an die Staatsanwaltschaft Krems erging am 22. April, wie das Justizministerium der APA bestätigte. Zunächst hatte das Online-Medium zackzack.at am Samstag über die Weisung berichtet.
Bewegung im Zollstreit zwischen den USA und China
Washington/Genf - In Genf haben am Samstag die ersten amerikanisch-chinesischen Gespräche zur Beilegung der Handelsstreitigkeiten nach den drastischen Erhöhungen der US-Zölle begonnen. Chinas stellvertretender Ministerpräsident He Lifeng habe sich mit US-Finanzminister Scott Bessent ausgetauscht, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen. Ein Reuters-Augenzeuge beobachtete am Samstagmittag, wie beide Delegationen den Verhandlungsort wieder verließen.
IKG: Kaum Konsequenzen bei muslimischen Antisemitismus
Wien - Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien, Oskar Deutsch, sieht Handlungsbedarf bei der Justiz gegenüber dem muslimischen Antisemitismus. Die Polizei mache "sehr wohl ihren Job" bei Demonstrationen und anderswo, aber es habe dann in der Konsequenz fast keine Auswirkungen. "Es kommt nicht zu Anklagen und schon gar nicht zu Verurteilungen", kritisierte Deutsch gegenüber Ö1 in der Sendereihe "Im Journal zu Gast".
Sonde nach 53 Jahren laut Moskau ins Meer gestürzt
Moskau/Paris/Jakarta - Eine im Jahr 1972 von der Sowjetunion ins All geschossene Raumsonde ist nach russischen Angaben im Indischen Ozean abgestürzt. Der Raumapparat sei um 8.24 Uhr MESZ in die Erdatmosphäre eingetreten und dann westlich der indonesischen Hauptstadt Jakarta ins Meer gestürzt, teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos in Moskau mit. Zu möglichen Schäden gab es keine Angaben.
14-Jähriger in Deutschland Opfer eines Tötungsdelikts
Hagen - Ein 14-Jähriger ist in Menden im Sauerland im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen gewaltsam zu Tode gekommen. "Wir haben eine Mordkommission eingerichtet", sagte ein Sprecher der Polizei in Hagen am Samstag. Ermittelt werde wegen eines Tötungsdelikts. "Ein 17-Jähriger ist dringend tatverdächtig", so der Sprecher. Die Strafmündigkeit für Kinder und Jugendliche beginnt in Deutschland mit 14 Jahren.
Giftige Chlorgaswolke nach Brand in Spanien
Barcelona - Bei einem Brand einer Lagerhalle in Spanien mit großen Mengen an Chemikalien für die Reinigung von Schwimmbädern ist eine giftige Chlorwolke ausgetreten. Rund 150.000 Menschen in der Stadt Vilanova i la Geltrú und vier umliegenden Gemeinden südwestlich von Barcelona erhielten Samstagfrüh eine Alarmnachricht des Zivilschutzes auf ihre Handys. Wegen der ätzenden Dämpfe sollten sie auf keinen Fall das Haus verlassen und Türen und Fenster geschlossen halten, so die Anweisung.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red