APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
U-Haft gegen Rene Benko um zwei Monate verlängert
Wien - Das Straflandesgericht Wien hat die U-Haft gegen den Tiroler Investor Rene Benko um zwei weitere Monate verlängert. Das Gericht geht weiter von dringendem Tatverdacht und Tatbegehungsgefahr aus, heißt es in einer Mitteilung vom Dienstag. Die nächste Haftprüfungsverhandlung findet demnach spätestens am 7. Juli statt. Gegen den Beschluss sei binnen drei Tagen eine Beschwerde an das Oberlandesgericht Wien möglich. Die WKStA und die Verteidigung gaben jeweils keine Erklärung ab.
Nach gescheiterter Wahl: Merz tritt Dienstag erneut an
Berlin - Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum deutschen Bundeskanzler soll es noch heute einen zweiten Wahlgang im Bundestag geben. Merz fiel im ersten Wahlgang durch. Er erhielt in geheimer Abstimmung 310 von 621 Stimmen und damit 6 weniger als die nötige Mehrheit von 316. Noch nie ist nach einer Bundestagswahl ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag gescheitert.
Haftstrafen für jugendliche Intensivtäter in Wien
Wien - Am Wiener Straflandesgericht sind zwei jugendliche Intensivtäter zu Haftstrafen verurteilt worden. Einer davon ist jener 14-Jährige, der in der jüngsten Kriminalstatistik als "Systemsprenger" bezeichnet wurde. Der Bursche hatte bereits vor seiner Strafmündigkeit weit über 100 staatsanwaltschaftliche Vormerkungen. Er und sein 16-jähriger Komplize erhielten am Dienstag milde Urteile und müssen einige Monate in Haft. Der Strafrahmen betrug bis zu 2,5 Jahre.
Rot-pinke Koalitionsverhandlungen in Wien gestartet
Wien - Im Wiener Rathaus haben am Dienstag die Koalitionsverhandlungen zwischen der SPÖ und den NEOS begonnen. Am Vormittag traf sich im Büro von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zunächst das aus den Parteispitzen bestehende Kernteam, danach wurde in größerer Runde über eine Fortsetzung von Rot-Pink beraten. Die SPÖ-Gremien hatten am gestrigen Montag grünes Licht für die Aufnahme von Verhandlungen gegeben. Mit den NEOS regieren die Stadt-Roten bereits seit 2020.
FPÖ will mit 827 Anfragen Corona-Zeit aufarbeiten
Wien - Die FPÖ widmet sich fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie den damals gesetzten Maßnahmen der Regierung. Die "Corona-Aufarbeitung" soll zunächst aber nicht wie vor der Nationalratswahl angekündigt im Rahmen eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses, sondern mittels einer Flut von parlamentarischen Anfragen geschehen, wie FPÖ-Chef Herbert Kickl am Dienstag ankündigte. Insgesamt 827 Anfragen wollten die Blauen noch am Dienstag im Parlament einbringen.
Schwerer Sandsturm betrifft Millionen Menschen im Iran
Teheran/Kirkuk - Ein schwerer Sandsturm hat am Dienstag Teile des Iran unter einer dichten Staubglocke verschwinden lassen. In den westlichen Provinzen Chusestan, Kermanschah, Ilam und Kurdistan blieben Schulen und Büros geschlossen, wie das iranische Staatsfernsehen berichtete. Auch die Provinzen Sandschan und Buschehr waren von den aus dem benachbarten Irak kommenden Staubwolken betroffen. Etwa 13 Millionen Menschen wurde geraten, sicherheitshalber zu Hause bleiben.
Erstes gemeinsames Luftwaffenmanöver China-Ägypten
Peking/Washington - China und Ägypten haben ihr erstes gemeinsames Luftwaffenmanöver veranstaltet. Die Übung, von der Chinas Militär am Montag Videos veröffentlichte, zeigt den wachsenden Einfluss Chinas und Ägyptens in der Nahost-Region und die Auswirkungen der zunehmend auf das eigene Land konzentrierten Politik von US-Präsident Donald Trump. Immerhin ist Ägypten einer der wichtigsten Sicherheitspartner der USA im Nahen Osten.
Wiener Börse tendiert im Verlauf schwächer
Wien - Der heimische Leitindex ATX verlor am Dienstagnachmittag 1,22 Prozent und notierte bei 4.136,27 Zählern. Auch die europäischen Leitbörsen zeigten sich im roten Bereich. Der Rückschlag für CDU-Chef Friedrich Merz bei der Kanzlerwahl in Deutschland löste laut Marktbeobachtern einen Rücksetzer am Aktienmarkt aus. Gespannt warten die Anleger auch schon auf die am Mittwoch anstehende US-Zinsentscheidung. Ergebnisse gab es heute von AMAG und der RBI.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red