, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Hamas sieht keinen Sinn mehr in Gesprächen mit Israel

Gaza - Die militante Palästinenserorganisation Hamas erteilt weiteren Gesprächen mit Israel über eine Waffenruhe unter den gegeben Umständen eine Absage. "Es hat keinen Sinn, (...) neue Vorschläge für eine Waffenruhe in Erwägung zu ziehen, solange der Hunger- und Vernichtungskrieg im Gazastreifen weitergeht", so der hochrangige Hamas-Vertreter Basem Naim am Dienstag. Israel hatte zuvor die Ausweitung des Armeeeinsatzes und die Eroberung des Gazastreifens beschlossen.

Wahl von Merz im Bundestag beginnt

Berlin - Im Deutschen Bundestag wird CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag zum Kanzler gewählt. Er kann bei der Kanzlerwahl darauf setzen, dass alle 208 Unionsabgeordneten und die 120 Abgeordneten der SPD anwesend sind. Merz hatte deutlich gemacht, dass er mit einer Wahl zum Kanzler im ersten Wahlgang rechnet. Der CDU-Vorsitzende muss mindestens die Stimmen der Mehrheit der Bundestagsmitglieder erhalten - das sind bei 630 Abgeordneten mindestens 316.

Letzte Beratungen der Kardinäle vor Beginn von Papst-Wahl

Vatikanstadt - Die Vorbereitungen im Vatikan für das am Mittwoch beginnende Konklave zur Wahl eines Nachfolgers des verstorbenen Papst Franziskus treten in die Endphase. Dienstagvormittag ist die letzte Generalkongregation der Kardinäle geplant. Sie bereiten das Konklave und sich auf das Konklave vor. Die Beratungen, an denen die 133 Papst-Wähler und alle übrigen, anwesenden Kardinäle teilnehmen, findet hinter verschlossenen Türen unter Vorsitz von Kardinaldekan Giovanni Battista Re statt.

Protestierende Studenten in Serbien fordern Neuwahlen

Belgrad - Sechs Monate nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Serbien mit 16 Toten, die breite Proteste gegen Korruption und gegen die Regierung nach sich gezogen haben, wird der Ruf nach Neuwahlen in dem Balkanland immer lauter. "Wir fordern die sofortige Auflösung der Nationalversammlung und die Ausrufung vorgezogener Parlamentswahlen", erklärten die Studenten, die seit dem Unglück Massenproteste organisieren, am Montag im Onlinedienst Instagram.

US-Regierung will Harvard neue Fördermittel verwehren

Washington - Im Streit mit amerikanischen Hochschulen will die US-Regierung unter Präsident Donald Trump der Eliteuniversität Harvard keine neuen Fördermittel mehr gewähren. Bildungsministerin Linda McMahon informierte Harvard-Präsident Alan Garber darüber in einem Schreiben, das sie auch auf X veröffentlichte. Die Hochschule solle keine weiteren Bundeszuschüsse erhalten, solange sie keine "verantwortungsvolle Führung" nachweise, hatte zuvor ein hochrangiger Ministeriumsvertreter erklärt.

Trumps Zölle belasten Ford in Milliardenhöhe

Dearborn - Der US-Autoriese Ford rechnet mit einer Milliardenbelastung durch die Importzölle von Präsident Donald Trump. Die Abgaben auf in die USA eingeführte Fahrzeuge und Autoteile dürften den bereinigten operativen Gewinn in diesem Jahr um rund 1,5 Milliarden Dollar drücken, wie Ford mitteilte. Unter Verweis auf die Ungewissheit über die weitere Entwicklung wagt der Konzern keine Prognosen mehr. Trump hatte Zölle von 25 Prozent auf importierte Autos und Bauteile verhängt.

Moskau meldet neue ukrainische Drohnenangriffe

Kursk - Wenige Tage vor den Gedenkfeiern in Moskau zum Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg meldet Russland neue Drohnenangriffe auf seine Hauptstadt. Mindestens 19 unbemannte Flugobjekte seien aus verschiedenen Richtungen auf Moskau zugesteuert und von den Flugabwehrkräften abgeschossen worden, teilte Bürgermeister Sergej Sobjanin in der Nacht auf Dienstag auf Telegram mit. Trümmer einer Drohne seien auf eine Autobahn gestürzt.

Wieder Prozess gegen 14-jährigen "Systemsprenger" in Wien

Wien - Am Wiener Straflandesgericht findet am Dienstag der nächste Prozess gegen jenen 14-Jährigen statt, der in der jüngsten Kriminalstatistik als "Systemsprenger" bezeichnet wurde. Der Bursche hatte bereits vor seiner Strafmündigkeit weit über 100 staatsanwaltschaftliche Vormerkungen. Dieses Mal muss er sich mit einem Komplizen wegen krimineller Vereinigung und etlicher Einbrüche verantworten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.