Österreichische Staatsanleihen im Späthandel wenig verändert / Nach überraschend guten Stimmungsdaten aus den USA und Europa
Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Montag im Späthandel wenig verändert gezeigt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe befand sich wie am Vortag bei 2,96 Prozent. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 43 Basispunkten.
Der deutsche Euro-Bund-Future stand zuletzt 0,06 Prozent höher bei 130,97 Punkten. Erholungsgewinne aus dem frühen Handel wurden damit wieder abgegeben.
Druck auf Anleihen kam vor allem von überraschend robust ausgefallenen Stimmungsdaten aus den USA. Dort hat sich die Stimmung im Dienstleistungssektor im Mai unerwartet verbessert. Der Einkaufsmanagerindex des Instituts for Supply Management (ISM) stieg zum Vormonat um 0,8 Punkte auf 51,6 Punkte, wie das Institut mitteilte. Im März war der Indikator noch mit 50,8 Punkten auf den niedrigsten Stand seit Juni 2023 gefallen. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem erneuten Rückgang auf 50,2 Punkte gerechnet.
Der Indikator liegt damit weiter über der Expansionsschwelle von 50 Punkten. "Konjunktursorgen in den USA werden damit einhergehend leicht gedämpft, obwohl das Pendant in der Industrie bereits gesunken war und unterhalb der wichtigen 50er Marke liegt", schreiben die Experten der Helaba. "Die Fed dürfte sich zunächst in ihrer abwartenden Haltung bezüglich weiterer Lockerungen der Geldpolitik bestätigt sehen und tendenziell werden die Zinssenkungserwartungen gedämpft."
Die US-Notenbank hatte zuletzt die Leitzinsen unverändert belassen. Trotz der heftigen Kritik von US-Präsident Donald Trump dürfte die Fed auch an diesem Mittwoch die Leitzinsen nicht antasten.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 1,92 1,95 -0,03 15 5 Jahre 2,35 2,36 -0,01 28 10 Jahre 2,96 2,96 0 43 30 Jahre 3,50 3,49 +0,01 49
spa/ste