, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 28.04.2025: Erfolgsformel Resilienz

 

Hier zum kostenlosen Download

 Bildschirmfoto 2025 04 28 um 11.08.48

Resilienz durch die breite Positionierung, nicht nur nach Segmenten, sondern auch nach Ländern, Kundenstruktur und Projektgrößen - so begründet Strabag seine Rekordzahlen 2024 (siehe Seite 3) - Resilienz durch Diversifikation und Kapitalstärke, so die VIG zum Ertragsplus (S.3) - Resilienz ortet auch Bank Austria-Chefökonom Stefan Bruckbauer wenn’s um die heimische Industrie geht (Seite 5).

 

Strabag erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 17,42 Milliarden Euro (-1%), ein EBITDA von 1,64 Mrd. (+16%), ein EBIT von 1,06 Mrd.. (+21%) und einen Überschuss von 823,0 Millionen (+31%) - entsprechend 7,35 Euro je Aktie (nach 6,30 Euro). Der Dividendenvorschlag liegt bei 2,5 Euro je Aktie (nach zuvor 2,2 Euro).

 

Vienna Insurance Group erzielte im Geschäftsjahr 2024 ein verrechnetes Prämienvolumen von 15,23 Milliarden Euro (+10,5%), ein Ergebnis vor Steuern von 881,8 Mio. (+14,1%), und einen Überschuss von 645,3 Millionen (+15,4%) - entsprechend 4,98 Euro je Aktie (nach 4,31 Euro). Der Dividendenvorschlag liegt bei 1,55 Euro je Aktie (nach zuvor 1,40 Euro).

 

Beim Österreichischen Aktientag: Österreichische Post

Harald Hagenauer, Leitung Investor Relations, Konzernrevision & Compliances bei Österreichische Post: „Die Österreichische Post ist für den österreichischen Kapitalmarkt und viele Privataktionär*innen wichtig. Sie bietet attraktive Dividenden in volatilen Zeiten. Das Unternehmen ist nicht nur Marktführerin in Österreich, sondern fördert durch Nachhaltigkeit und Innovation langfristiges Wachstum. Zudem trägt die Österreichische Post durch logistische Dienstleistungen und Arbeitsplätze wesentlich zum Standort bei.” 

Unter dem Motto „Stock Market Company meets Private Investors“ erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 20 Slots, darunter: Präsentationen börsennotierter Unternehmen.Unter dem Motto „Stock Market Company meets Private Investors“ erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 20 Slots, darunter: Präsentationen börsennotierter Unternehmen.

Datum: 13. Mai 2025Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr (Einlass ab 09:45 Uhr)

Ort: Cineplexx Village, Wien Mitte - zum Routenplaner

Anmeldung hier

 

Auftragsflut wie aus dem Schlaraffenland - Zertifikat des Monats Nominierung I

Mit dem DER AKTIONÄR European Defence Index investieren Anleger in Unternehmen rund umsThema Rüstung/Verteidigung. Ein Thema, das zuletzt nicht nur medial in die Schlagzeilen kam, auch am Aktienmarkt. Index-Zertifikat auf DER AKTIONÄR European Defence Index ISIN: DE000DA0ACA0

 

Marktturbulenzen dürften Bitcoin nur ­temporär treffen - Chart der Woche

Kurzfristig hohe Korrelation mit dem Nasdaq sollte nicht überinterpretiert werden.

 

 

MIX

»BTV lädt am Mittwoch, den 28. Mai 2025 um 10:00 Uhr, nach 6020 Innsbruck ins Stadtforum 1 zur 107. ordentlichen Hauptversammlung. < »Mayr-Melnhof hat den Jahresfinanzbericht 2024 veröffentlicht - hier zum Download. Und der Aufsichtsrat hat Finanzvorstand Franz Hiesinger für eine Funktionsperiode von fünf Jahren wiederbestellt. Das neue Vorstandsmandat endet am 30. September 2030. < »Pierer Mobility. Das Werk des insolventen Motorradherstellers KTM in Mattighofen (Bezirk Braunau) steht seit Montagfrüh neuerlich für drei Monate still. Es fehlt an Bauteilen. < »Wiener Börse. Institutionelle Anleger, die frei handelbare Aktien an der Wiener Börse halten, sind in der Regel ausländische Investoren. Ende 2024 entfielen 92,3 Prozent des von Institutionellen gehaltenen Streubesitzes auf internationale Vermögensverwalter, ergab eine Studie von S&P Global Market Intelligence, die von der Wiener Börse alle zwei Jahre beauftragt wird. Die Nettoinvestitionen institutioneller Anleger in den ATX Prime stiegen gegenüber 2022 (24,1 Mrd.) leicht auf 25,2 Mrd. Euro. 34 Prozent des institutionell gehaltenen Streubesitzes entfallen auf US-Großinvestoren, dahinter folgen Großbritannien (21,1%) und Frankreich (7,8%) vor Österreich, deren Anteil auf 7,7% (2022: 9,1% ) zurückgegangen ist. Norwegen ist mit unverändert 5% auf Rang fünf vorgerückt, weil Deutschlands Anteil von 6 auf 4,5% und damit Rang 6 gefallen ist. Größter Investor ist die The Vanguard Group vor BlackRock Fund Advisors, Erste Asset Management und Norges Bank Investment Management. »Internationale Unternehmensnews. Der niederländische Spezialchemiekonzern Akzo Nobel hat einem Medienbericht zufolge ernsthaftes Interesse an den verbleibenden Coatings-Aktivitäten des deutschen Chemiekonzerns BASF. Diese umfassten die Fahrzeugserien- und Autoreparaturlacke sowie Oberflächenbehandlungen. Analyst Sebastian Bray von der Privatbank Berenberg hat das Geschäft zuletzt mit 4,0 bis 4,5 Milliarden Euro bewertet. Das italienische Geldhaus Mediobanca will die Privatbank Banca Generali für 6,3 Mrd. Euro übernehmen. Bezahlt werden soll mit Anteilen, die Mediobanca am italienischen Versicherungsriesen Generali hält. Mediobanca wehrt sich derzeit gegen eine feindliche Übernahmeofferte des heimischen Rivalen Monte dei Paschi di Siena (MPS). Der deutsche Pharma- und Technologiekonzern Merck KGaA stärkt sein Geschäft mit Krebsmedizin mit einer milliardenschweren Übernahme in den USA. Merck zahlt 47 Dollar je Aktie für das US-Biotech-Unternehmen SpringWorks Therapeutics. Das entspreche einer Bewertung von umgerechnet drei Mrd. Euro. Die deutsche Volkswagen-Nutzfahrzeugtochter Traton hält trotz eines Gewinneinbruchs zu Jahresauftakt an ihren Zielen für 2025 fest. Im ersten Quartal lieferte Traton 73.090 Fahrzeuge der Marken Scania, MAN, International und Volkswagen Truck & Bus aus, das sind zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Der Umsatz reduzierte sich ebenfalls um zehn Prozent auf 10,6 Milliarden Euro, der Betriebsgewinn brach um gut 40 Prozent auf 646 Millionen Euro ein.<

 

EinkaufsManagerIndex im April - Österreichs Industrie in Wartestellung

 

Charter Communic. 11,43Charter Communic. 11,43Tesla Inc 9,80MicroStrategy Inc 5,24Palantir Technologies 4,64NVIDIA Corporation 4,30Applovin Corporation 3,34Micron Technology Inc 3,05Cadence Design Inc 2,79Marvell Technology 2,77Meta Platforms 2,65T Mobile US Inc -11,22Old Dominion Freight -7,65Intel Corporation -6,70Gilead Sciences Inc -2,81Xcel Energy Inc -1,84Copart  Inc -1,73Fastenal Company -1,67PepsiCo Inc -1,43CSX Corporation -1,07Lululemon Athletica -1,01

STELLANTIS NV 1,57STELLANTIS NV 1,57Airbus SE 1,52BNP Paribas 1,52Vinci SA 1,24Kering SA 1,20UNICREDIT SpA 1,16VOLKSWAGEN AG VZO 1,06Nordea Bank Abp 1,10BBVA BANCO BILBAO 1,04SAP SE O.N. 1,04Adyen NV -4,05Nokia Corporation -1,99DEUTSCHE BOERSE -1,13MUENCH.RUECKVERS. -0,76Essilorluxottica -0,83BAYER AG NA O.N. -0,72DT.TELEKOM AG NA -0,58Schneider Electric SE -0,44SIEMENS AG  NA O.N. -0,44Ahold Delhaize NV -0,39

TRATON SE   INH O.N. 3,93TRATON SE   INH O.N. 3,93THYSSENKRUPP 3,77AUTO1 GROUP SE 2,76FORMYCON AG 1,95FLATEXDEGIRO 1,89COMMERZBANK AG 1,70AIRBUS 1,52UTD.INTERNET AG NA 1,48SUESS MICROTEC 1,39FRESEN.MED.CARE 1,38NAGARRO SE -12,47FRAPORT -3,41CONTINENTAL AG O.N. -3,12HELLA GMBH+CO. -1,46AROUNDTOWN -1,35DEUTSCHE BOERSE -1,17LEG IMMOBILIEN SE -1,15HANNOVER RUECK -1,00MUENCH.RUECKVERS. -0,80KNORR-BREMSE AG  INH O.N. -0,77

STRABAG SE 5,19STRABAG SE 5,19Zumtobel Group AG 3,20FACC AG 3,11Rosenbauer 1,31Wolford AG 1,21voestalpine AG 0,79Semperit AG Holding 0,77CA Immobilien 0,75Palfinger AG 0,70EVN AG 0,67Kapsch TrafficCom -3,27EuroTeleSites AG -1,15AT&S -1,13Wienerberger AG -1,05CPI Europe AG -0,95POLYTEC Holding -0,75Lenzing AG -0,72Addiko Bank AG -0,51PORR AG -0,50PIERER Mobility -0,31

 

Relevante Links: STRABAG SE, Vienna Insurance Group AG, Österreichische Post AG, PIERER Mobility AG, Mayr-Melnhof Karton AG, Merck KGaA, TRATON SE, Volkswagen AG, Volkswagen AG