News aus dem Börse Express PDF vom 25.04.2025: Kapitalmarkt am Silbertablett
In eigener Sache: Heute treffe ich mich mit Christian Drastil (Börse Social Network), wir beginnen das Feintuning für den 13. Mai. Da laden wir, wie bereits bekannt, von 10 bis 17 Uhr ins Village Cinema Wien Mitte zum 1. Österreichischen Aktientag. Ein Dank hier an die, die Idee unterstützenden, Sponsoren DADAT Bank und ÖBAG. Und an die teilnehmenden Unternehmen, wo für jede(n) Kapitalmarktinteressierte(n) etwas dabei ist. Die Slots sind also voll. Jetzt fehlt als Tüpfelchem auf dem i noch ein gefüllter Kinosaal. Der Besuch ist kostenlos. Dazu gibt es stündlich eine Free Tombola. Einzige Voraussetzung: die Anmeldung (hier)
Palfinger - In den Startlöchern zur Aufholjagd
Palfinger erzielte im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2025 einen Umsatz von 552,5 Millionen Euro (-4,5%), ein EBITDA von 63,0 Mio. (-17,7%), ein EBIT von 40,1 Mio. (-26,7%) und einen Überschuss von 22,0 Mio. (-32,5%) - entsprechend 0,63 Euro je Aktie (nach 0,94 Euro).
Beim Österreichischen Aktientag: Bechtle
Martin Link, Head of Investor Relations bei Bechtle: „Die Bechtle AG ist ein IT-Unternehmen mit Fokus auf Handel und Dienstleistung. Insoweit ist der Servicegedanke seit jeher Teil unserer Unternehmenskultur. Deswegen ist auch der Austausch mit Privataktionär:innen für die Bechtle AG wichtig und selbstverständlich. In den letzten Jahren haben wir zudem aktiv daran gearbeitet, gerade auch jüngere Zielgruppen anzusprechen. Daher haben wir sofort zugesagt, als wir zum Österreichischen Aktientag eingeladen wurden. Das ist eine super Gelegenheit, uns in einem unserer operativ wichtigen Ländermärkten einem breiten Publikum zu präsentieren und ins Gespräch zu kommen“
Unter dem Motto „Stock Market Company meets Private Investors“ erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 20 Slots, darunter: Präsentationen börsennotierter Unternehmen.Unter dem Motto „Stock Market Company meets Private Investors“ erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 20 Slots, darunter: Präsentationen börsennotierter Unternehmen.
Datum: 13. Mai 2025Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr (Einlass ab 09:45 Uhr)
Ort: Cineplexx Village, Wien Mitte - zum Routenplaner
Aktionär European Defence Open-End-Basket-Zertifikat
Das Anlegermagazin AKTIONÄR hat mit dem Indexanbieter Solactive eine Anlagelösung entwickelt, mit der Anleger auf etwaige Profiteure des Sektors setzen können: das Open-End-Zertifikat auf den Aktionär European Defence Index mit der ISIN DE000DA0ACA0 (Market Maker ist Morgan Stanley).
Notenbanken im Zwiespalt - Wie reagieren Fed und EZB auf den Handelskonflikt?
Generali Investments legt Private-Credit-Secondaries-Fonds mit Partners Group auf
Staking von Kryptowährungen: Passives Einkommen auf Basis digitaler Vermögenswerte
Beim Staking handelt es sich um eine Funktionalität innerhalb bestimmter Blockchain-Netzwerke. Dadurch können Anleger auf digitalem Weg wiederkehrende Erträge generieren.
MIX
»CA Immo. Heute ist Nachweisstichtag für die 38. ordentliche Hauptversammlung. Die HV findet am 05. Mai, um 10:00 Uhr (Wiener Zeit) im Palais Ferstel, 1010 Wien, Strauchgasse 4 statt.<»CA Immo. Heute ist Nachweisstichtag für die 38. ordentliche Hauptversammlung. Die HV findet am 05. Mai, um 10:00 Uhr (Wiener Zeit) im Palais Ferstel, 1010 Wien, Strauchgasse 4 statt.<
»Cleen Energy. Die Zulassung der Aktien zum Amtlichen Handel an der Wiener Börse wird per heute widerrufen.<
»FACC. Heute ist Nachweisstichtag für die 11. ordentliche Hauptversammlung. Die HV findet am 6. Mai, um 10:00 Uhr in der FACC Academy, A-4981 Reichersberg, Kammer 29(B), statt..<
»Mayr-Melnhof lädt Mittwoch, den 30. April 2025, um 10:00 Uhr, in die Wiener Börsensäle, 1010 Wien, Wipplingerstrasse 34, zur 31. ordentlichen Hauptversammlung.<
»Porr lädt am Dienstag, den 29. April 2025, um 10:00 Uhr (Wiener Zeit), ins The Ritz-Carlton, Vienna, 1010 Wien, Schubertring 5-7, Crystal Ballroom, zur 145. ordentlichen Hauptversammlung.<
»SBO. Die Hauptversammlung folgte dem Vorschlag des Vorstands, den Firmennamen von Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG in SBO AG zu ändern. Weiters wurde die Ausschüttung einer Dividende von 1,75 Euro je Aktie beschlossen. Und Brigitte Ederer, deren Aufsichtsratsmandat mit der diesjährigen Hauptversammlung endete, wurde für weitere vier Jahre als Aufsichtsratsmitglied wiederbestellt.<
»Semperit. Heute ist Ex-Dividendentag für die Ausschüttung 2024 in Höhe von 0,5 Euro je Aktie. <
»SW Umwelttechnik. Heute ist Nachweisstichtag für die 28. ordentliche Hauptversammlung. Die HV findet am 7. Mai um 11:00 Uhr im Saal Sandwirth I des Hotels Der Sandwirth, Pernhartgasse 9, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, statt.<
»Verbund. Baader Bank bestätigt für die Aktie die Empfehlung Reduzieren - und reduziert das Kursziel von 67,9 auf 65,0 Euro. <»Verbund lädt am Dienstag, den 29. April 2025 um 10:30 Uhr, Wiener Zeit, in die Wiener Stadthalle, Halle F, Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien zur 78. ordentlichen Hauptversammlung. <
»Internationale Unternehmensnews. Die Nachfrage nach Cloud-Angeboten hat Atoss Software zum Jahresstart Rückenwind beschert. Der deutsche Spezialist für Personalmanagement- und Zeitarbeitssoftware steigerte die Erlöse im ersten Quartal um rund 11 Prozent auf 46,3 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern wuchs um 11 Prozent auf 15,6 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr 2025 peilt der Vorstand vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und konjunkturellen Unwägbarkeiten nun einen Umsatz von rund 190 Mio. Euro an, bisher war die Rede von "mindestens" 190 Mio. Euro. Die operative Gewinnmarge erwartet das Management weiter bei mindestens 31 Prozent.
Die deutsche Autozulieferer Continental hat einen Nachfolger für Finanzvorstand Olaf Schick gefunden. Der 55-jährige Roland Welzbacher werde mit 1. August in den Vorstand berufen und auf Schick folgen
Die geplante milliardenschwere Fusion der Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise hat eine wichtige Hürde genommen. Der Helvetia-Großaktionär Patria Genossenschaft hat die Aktien des Baloise-Großaktionärs Cevian Capital übernommen.
Holcim ist verhalten ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal hat der zweitgrößte Baustoffkonzern der Welt einen leichten Knick von Umsatz und Betriebsgewinn hinnehmen müssen. Dabei sorgte das schlechte Wetter für einen Rückgang der Verkäufe. Der Umsatz fiel um 0,8 Prozent auf 5,54 Mrd. Franken (5,9 Mrd. Euro). Der wiederkehrende Betriebsgewinn (EBIT) fiel um 3,1 Prozent auf 515 Mio. Franken.
Intel hat mit seiner Umsatzprognose für lange Gesichter an der Wall Street gesorgt. Für das zweite Quartal werden Erlöse von 11,2 bis 12,4 Milliarden Dollar (9,81 bis 10,86 Mrd. Euro) erwartet, teilte der Chiphersteller nach offiziellem Börsenschluss mit. Die Aktie sackte im Späthandel um mehr als sieben Prozent ab. Analysten hatten im Durchschnitt 12,82 Milliarden Dollar erwartet. Im ersten Quartal stagnierte der Umsatz bei 12,67 Milliarden Dollar und lag damit über Expertenschätzungen von 12,3 Milliarden Dollar.
Der deutsche Windkraftanlagenbauer Nordex ist trotz rückläufiger Umsätze mit einem Gewinnsprung ins neue Jahr gestartet. Das EBITDA stieg im ersten Quartal um rund 53 Prozent auf 79,6 Mio. Euro. Der Umsatz sank auf 1,43 Mrd. Euro und lag damit leicht unter dem Vorjahreswert von 1,57 Mrd. Euro. Bei den Bestellungen verbuchte Nordex einen Anstieg von 5 Prozent.
Der viele Milliarden Euro bzw. US-Dollar "schwere" Markt für Abnehm-Pillen hat noch einmal Fahrt aufgenommen. Der dänische Konzern Novo Nordisk hat seine Semaglutid-Tabletten als Alternative zu "Wegovy" zum Injizieren bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eingereicht. Der US-Konzern Eli Lilly hat jetzt von guten Ergebnissen mit einer Alternative für ein solches Medikament zum Schlucken berichtet.
Der schwedische Rüstungskonzern Saab profitiert vom Boom bei Verteidigungsausgaben und bekräftigt seine Prognose für einen kräftigen Gewinnschub in diesem Jahr. Im ersten Quartal stieg der Betriebsgewinn um 22 Prozent auf 1,45 Mrd. schwedische Kronen (rund 133 Mio. Euro), teilte der Hersteller von Raketen, U-Booten und des Kampfjets Gripen mit.
Der französische Triebwerkshersteller Safran ist zum Jahresauftakt stärker als erwartet gewachsen. Der Umsatz zog im ersten Quartal um 17 Prozent auf knapp 7,3 Mrd. Euro an<
Relevante Links: CA Immobilien Anlagen AG, FACC AG, Mayr-Melnhof Karton AG, PORR AG, SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG, VERBUND AG, PALFINGER AG, Bechtle AG, Semperit AG Holding, Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG, Atoss Software SE, Continental AG, Nordex SE, Intel Corporation