Aktien Frankfurt: Dax zieht an - SAP-Erholungsrally und Zollstreit-Hoffnung
FRANKFURT (dpa-AFX) - Positive aufgenommene Signale zur
US-Zollpolitik haben den Dax
Der MDax
Hoffnung machen zum US-Zollstreit mit China. Trump signalisierte bei der Vereidigung des neuen Börsenaufsichts-Chefs Paul Atkins, nicht mit harten Bandagen kämpfen zu wollen. US-Finanzminister Scott Bessent stellte zudem Medienberichten zufolge eine baldige Deeskalation in dem Zollstreit in Aussicht.
Am Vortag hatten sich an den Märkten noch Befürchtungen mit Blick auf US-Notenbankchef Jerome Powell breit gemacht, nachdem Trump diesen abermals verbal attackiert hatte. Diesbezüglich betonte der US-Präsident nun keine Entlassungsabsichten.
"Es herrscht Erleichterung darüber, dass der US-Präsident in Richtung Fed wieder etwas mildere Töne anschlägt, nachdem Investoren bis gestern auch eine sofortige Entlassung des Notenbankchefs als Risikofaktor einkalkulieren mussten", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets. Gleichzeitig wolle Trump "nett" zu China sein und stelle damit die Weichen auf eine Deeskalation im Handelsstreit mit der zweitgrößten Volkswirtschaft. Die Börse setzt Molnar zufolge jetzt darauf, dass das Thema Zölle zwar nicht ganz von der Bildfläche verschwindet, aber zumindest mit der Papptafel Anfang April seinen Höhepunkt erlebt hat.
SAP profitierte im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr. Weil viele Beschäftigte erst zu Jahresanfang das Unternehmen verließen, kamen die Einsparungen wegfallender Stellen großteils erst in den ersten drei Monaten dieses Jahres zum Tragen. Laut Analyst Charles Brennan vom Investmenthaus Jefferies sollten die Geschäftszahlen nach der Kursschwäche und vor dem Hintergrund der konjunkturellen Unsicherheit insgesamt "ermutigend" wirken. SAP waren mit einem Plus von zehn Prozent der mit Abstand größte Gewinner im Dax.
Chemiewerte profitierten hierzulande neben den allgemeinen
Konjunkturhoffnungen von überzeugenden Quartalszahlen des
niederländischen Konzerns Akzo Nobel
Für die Papiere von Delivery Hero
Weiter Kasse machten Anleger derweil bei Rüstungswerten wie
Rheinmetall
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0119 2025-04-23/12:15
Relevante Links: SAP SE, BASF SE, WACKER CHEMIE AG, Delivery Hero SE, HENSOLDT AG, RENK GROUP AG INH O.N., Akzo Nobel N.V., LANXESS AG, Rheinmetall AG