Aktien New York Ausblick: Stabilisierungsversuch nach jüngster Schwäche
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Schwäche dürften die
wichtigsten US-Aktienindizes am Dienstag zunächst eine Gegenreaktion
zeigen. Der Broker IG erwartet den Dow Jones Industrial
rund anderthalb Stunden vor dem Handelsstart 0,7
Prozent höher bei 38.450 Punkten. Er muss sich auch stabilisieren,
um den schwächsten Monat seit der Weltwirtschaftskrise in den 30er
Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu verhindern. Denn Ende März,
vor der Zollflut des US-Präsidenten gegen praktisch die ganze Welt,
hatte der Dow noch bei 42.000 Punkten notiert. Nach kurzer
Zwischenerholung rückte zuletzt wieder das Monatstief leicht über
36.600 Punkten in den Fokus.
Inmitten aller Wirtschafts- und Handelssorgen hatte US-Präsident
Donald Trump den Anlegern mit seinen Verbalattacken gegen den
US-Notenbankchef ein Kuckucksei ins Nest gelegt und am Ostermontag
für noch mehr Abwärtsdynamik am Finanzmarkt gesorgt. Trump forderte
eine Zinssenkung von der Fed und bezeichnete ihren Chef Jerome
Powell als "Mr. Zu Spät" sowie einen "großen Loser". Powell will die
Zinsen wegen Inflationsrisiken nach Trumps Zoll-Rundumschlag vorerst
nicht senken.
Anleger flüchten in Gold als sicheren Hafen. Am Dienstagmorgen stieg
der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) erstmals in der
Geschichte auf 3.500 US-Dollar.
Nach einem Monatsminus von zuletzt wieder etwa 8 Prozent dürfte aber
auch der Nasdaq 100 am Dienstag wieder etwas zulegen.
Der Broker IG taxiert den Technologie-Auswahlindex 0,8 Prozent höher
auf 17.950 Punkte.
Gespannt warten die Anleger am Abend nach Handelsschluss auf die
Geschäftszahlen von Tesla , einem Mitglied der
sogenannten glorreichen Sieben neben Apple , Microsoft
, Alphabet , Amazon , Meta
und Nvidia . Tesla kämpft mit einem
enormen Absatzrückgang - teilweise als Retourkutsche der Verbraucher
wegen der Nähe des Firmenchefs Elon Musk zu Trump, teils wegen eines
Modellwechsels. Von Januar bis März wurden rund 13 Prozent weniger
Autos ausgeliefert als ein Jahr zuvor. Der Aktienwert hat mit minus
44 Prozent seit Ende 2024 massiv gelitten.
Deutlich besser stehen die Aktien von Netflix da, die
sich vorbörslich wieder in Richtung Vortageshoch aufmachen. Fast
fünf Prozent hatten sie tags zuvor nach guten Geschäftszahlen
gewonnen, bevor sie ebenfalls in den Strudel des schwachen
Gesamtmarkts gerieten.
Mit Resultaten geht es für Danaher aufwärts. Der
Mischkonzern, der im Life-Science- und Laborbereich auch als
Konkurrent von Sartorius auftritt, toppte mit seinen
Quartalsergebnissen die Erwartungen.
Ebenfalls deutlich gefragt sind Firmen aus dem Solarbereich wie
First Solar . Positiv wirken Importabgaben und
Wettbewerbsstrafen gegen südostasiatische Konkurrenz./ag/jha/