APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kardinäle beraten nach Papst-Tod über Trauerfeierlichkeiten
Vatikanstadt/Zagreb/Sarajevo - Nach dem Tod von Papst Franziskus kommen am Dienstag einige Kardinäle zusammen, um Entscheidungen zu den anstehenden Trauerfeierlichkeiten zu treffen. Konkret muss der genaue Zeitpunkt der Bestattung des verstorbenen Oberhauptes der römisch-katholischen Kirche festgelegt werden. In der Regel ist diese vier bis sechs Tage nach dem Tod. Derzeit befindet sich Franziskus' Leichnam noch in seiner Residenz im Vatikan, der Casa Santa Marta.
Meloni koordiniert Vorbereitungen für päpstliche Trauerfeier
Vatikanstadt/Rom - Nach dem Tod von Papst Franziskus bereitet sich die Stadt Rom auf einen Pilgeransturm zum Begräbnis des römisch-katholischen Kirchenoberhauptes vor. Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni plant am Dienstag eine Ministerratssitzung, bei der sie Zivilschutzchef Fabio Ciciliano mit den Vorbereitungen der organisatorischen Maßnahmen für die Beisetzung des argentinischen Pontifex maximus beauftragen wird.
Sicherer Hafen gesucht: Gold kostet erstmals 3.500 Dollar
Washington - Gold bleibt an den internationalen Finanzmärkten vor allem wegen der erratischen US-Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump gefragt. Am Dienstag stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) am frühen Vormittag erstmals in der Geschichte auf 3.500 US-Dollar (3.081 Euro). Das ist ein Plus von mehr als 2 Prozent im Vergleich zum Vorabend. Am Montag hatte der Goldpreis um knapp 3 Prozent zugelegt.
Tote bei neuen Luftangriffen Israels im Gazastreifen
Gaza - Bei neuen israelischen Luftangriffen im Gazastreifen sind nach Angaben der militant-terroristischen Palästinenserorganisation Hamas mindestens sieben Menschen getötet worden. Die Angriffe hätten sich gegen die Städte Gaza, Beit Lahiya und Beit Hanoun im Norden sowie Khan Younis im Süden gerichtet, teilte die von der Hamas kontrollierte Zivilschutzbehörde am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP mit.
Schweizer Versicherungen Baloise und Helvetia fusionieren
Basel - Die zwei mittelgroßen Schweizer Versicherer Baloise und Helvetia schließen sich zusammen. Mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von 20 Milliarden Franken (21,53 Mrd. Euro) in acht Ländern werde Helvetia zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz und einem der führenden Versicherer in Europa, erklärten die Gesellschaften am Dienstag. Zu bestehenden Kostenverbesserungsplänen beider soll die Fusion jährlich Einsparungen von rund 350 Millionen Franken vor Steuern bringen.
Ukraine: Russische Drohnen greifen Wohngebiet in Odessa an
Odessa/Moskau - Russische Drohnen haben laut ukrainischen Behörden in der Nacht auf Dienstag die Schwarzmeerhafenstadt Odessa angegriffen. Der Angriff habe Brände ausgelöst. Zahlreiche Wohnungen seien beschädigt worden. Insgesamt meldete das ukrainische Militär aus der Nacht 54 russische Drohnenangriffe. Die russischen Streitkräfte eroberten indes einem Medienbericht zufolge in der Grenzregion Kursk ein Kloster zurück, das ukrainischen Truppen zuletzt als Rückzugsort gedient haben soll.
US-Elite-Uni Harvard verklagt Trump-Regierung
Washington - Die renommierte Harvard-Universität verklagt die US-Regierung von Präsident Donald Trump wegen der Kürzung von Zuschüssen in Milliardenhöhe. Die Trump-Regierung gefährde damit die akademische Freiheit, hieß es in der am Montag (Ortszeit) veröffentlichten Klageschrift. Die Regierung hatte die Einschnitte mit antisemitischen Protesten auf dem Campus der Eliteuniversität begründet.
Unwetter trifft Gemeinden im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya
Waidhofen a.d. Thaya - Ein Unwetter mit Hagel und enormen Regenmengen hat am Ostermontagabend mehrere Gemeinden im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya getroffen. Keller und Straßen wurden überflutet, Wasser drang in Wohnhäuser ein, berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando. Auf Straßen lag stellenweise so viel Eis, dass Fahrzeuge stecken blieben und der Verkehr zum Stillstand kam. 165 Feuerwehrleute standen bis in die Nachtstunden im Einsatz. Verletzt wurde niemand.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red