, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 17.04.2025: Eine Idee fürs Osternest

 

Hier zum kostenlosen Download

Bildschirmfoto 2025 04 17 um 10.14.49

 

Während noch unsicher ist, was der Osterhase ins Nest legen wird, gilt als fix, dass es bei der heutigen EZB-Zinssitzung um eine Zinssenkung (um 0,25 Prozentpunkte) geht (seit September 2024 wäre dass die sechste Senkung en suite). Ihr Team vom Börse Express wünscht Ihnen wunderbare Feiertage. Und würde sich freuen, wenn Sie jenen, die Sie schätzen und mögen, eine Eintrittskarte für den Österreichischen Aktientag ins Nest legen - Kino-Feeling und Tombola inklusive. Mehr dazu, plus Anmeldemöglichkeit, gibt’s auf Seite 3.

 

Beim Österreichischen Aktientag: UBM

Christoph Rainer, Head of Investor Relations bei UBM: „Der persönliche Austausch ist uns bei UBM besonders wichtig. Der Aktientag bietet die ideale Gelegenheit, um transparent über unsere Strategie, Projekte und nachhaltige Ausrichtung zu informieren. Gleichzeitig schätzen wir das direkte Feedback und die Fragen der Anleger - denn Vertrauen entsteht durch Dialog.“ 

Unter dem Motto „Stock Market Company meets Private Investors“ erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 20 Slots, darunter: Präsentationen börsennotierter Unternehmen.Unter dem Motto „Stock Market Company meets Private Investors“ erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 20 Slots, darunter: Präsentationen börsennotierter Unternehmen.

Datum: 13. Mai 2025Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr (Einlass ab 09:45 Uhr)

Ort: Cineplexx Village, Wien Mitte - zum Routenplaner

Anmeldung hier

 

 

 

Wer profitiert von der Teslaphobie?

2024 stammten mehr als 10 Millionen der über 17 Millionen global verkauften Fahrzeuge mit ­elektrischem oder hybridem Antrieb von Produzenten aus dem Reich der Mitte.

 

Twin Win Safe-Zertifikat auf den EuroStoxx50 mit 25% Chance

Das RBI-Twin Win Safe-Zertifikat auf den EuroStoxx50-Index, fällig am 29.4.30, ISIN: AT0000A3K898, kann noch bis 24.4.25 mit 1.000 Euro gezeichnet werden.

 

Börsen reagieren erleichtert auf Zollpause - Wie geht es weiter?

 

MIX

»Amag. Heute ist Ex-Dividenden-Tag für die Ausschüttung 2024 in Höhe von 1,2 Euro je Aktie. Dividenden-Zahltag ist am 23. April.< »Cleen Energy. Das Landesgericht St. Pölten beschloss eine gänzliche Schließung der sich im Konkurs befindlichen CLEEN Energy AG per 16. April. Die operative Tätigkeit der CLEEN Energy AG endete somit ebenfalls. Auch wurde das Delisting von der Wiener Börse angeregt.< »Österreichische Post. Heute ist Nachweisstichtag für die Ausschüttung 2024 in Höhe von 1,83 Euro je Aktie. < »Valneva nimmt an mehreren Veranstaltungen des 25. World Vaccine Congress teil, unter anderem mit einer Präsentation zu seinem Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ. < »Standortnews. Das Finanzministerium geht für heuer von einem Defizit von 4,5 Prozent des BIP aus. Dieser Wert wird heute an die Statistik Austria übergeben, die diese Zahlen wiederum an die europäische Ebene übermittelt. Damit ist, wie das Ministerium in einer schriftlichen Stellungnahme betont, von einem Defizitverfahren der EU auszugehen. Denn die erlaubte Grenze von drei Prozent wird klar verfehlt. Immerhin läge man knapp unter den 4,7 Prozent des Jahres 2024. Das prognostizierte Defizit für 2025 teilt sich wie folgt auf: Bund: 3,5 Prozent, Länder und Gemeinden: ein Prozent. Die Sozialversicherungen dürften praktisch ausgeglichen bilanzieren. Mit den 4,5 Prozent liegt die Einschätzung des Finanzministeriums noch knapp über jener des Fiskalrats, der die Höhe des Defizits zuletzt mit 4,4 Prozent des BIP prognostiziert hatte.< »Internationale Unternehmensnews. Der Elektrotechnikkonzern ABB hat im 1. Quartal 2025 den Umsatz leicht gesteigert. Der Auftragseingang zog im Vergleich zum Vorjahr etwas stärker an. Die operative Gewinnmarge legte unter anderem dank eines Immobilienverkaufs klar zu. Der Auftragseingang zog um drei Prozent auf 9,21 Mrd. US-Dollar (8,11 Mrd. Euro) an. Der Umsatz erhöhte sich um ein Prozent auf knapp 8 Mrd. US-Dollar, auf vergleichbarer Basis ergab sich hier eine Zunahme um 3 Prozent. Der Überschuss verbesserte sich um 22 Prozent auf 1,12 Mrd. US-Dollar. Und: ABB will die Division Robotics abspalten und eigenständig an die Börse bringen. Die Notierung soll im nächsten Jahr erfolgen. Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler Evotec richtet sich neu aus. Das Unternehmen will sich künftig auf hochwertige Dienstleistungen und Therapiegebiete konzentrieren und das Projekt-Portfolio um etwa 30 Prozent reduzieren. Aus Beteiligungen will das Unternehmen aussteigen und sich künftig auf die zwei Säulen Wirkstoffforschung & Präklinische Entwicklung sowie den Bereich Just - Evotec Biologics konzentrieren. Zwischen 2024 und 2028 strebt Evotec ein durchschnittliches jährliches Wachstum von acht bis 12 Prozent an. Die um Sondereffekte bereinigte EBITDA-Marge soll mehr als 20 Prozent erreichen. Im vergangenen Jahr 2024 stieg der Umsatz in einem schwierigen Marktumfeld um zwei Prozent auf 797 Mio. Euro. Das bereinigte Konzern-EBITDA sank von 66,4 Millionen auf 22,6 Mio. Euro. Der französische Luxuskonzern Hermes hat im ersten Quartal weiter zugelegt. Allerdings blieb der Hersteller von Produkten wie Birkin- und Kelly-Bags hinter den Erwartungen zurück. Der Umsatz legte um 8,5 Prozent auf 4,13 Mrd. Euro zu. Bereinigt um Währungseffekte lag das Wachstum bei 7,2 Prozent. Der Energietechnikkonzern Siemens Energy wird nach einem überraschend guten zweiten Quartal optimistischer für das Gesamtjahr. Dabei kann das Unternehmen auf volle Auftragsbücher setzen. Siemens Energy erwartet für das Geschäftsjahr 2024/25 (Ende September) jetzt ein Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis von 13 bis 15 Prozent statt um 8 bis 10 Prozent. Die Münchener wollen auch bei der Profitabilität besser abschneiden, vor Sonderposten dürfte die Gewinnspanne jetzt zwischen vier und sechs Prozent liegen. Bisher standen drei bis fünf Prozent im Plan. Der Konzernumsatz legte um mehr als ein Fünftel auf knapp 10 Milliarden Euro zu. Um Sondereffekte bereinigt stieg das operative Ergebnis auf 906 Millionen Euro, das war mehr als fünfmal so viel wie ein Jahr zuvor. Die Nachfrage nach KI-Servern und Smartphones sowie Vorzieheffekte vor dem Inkrafttreten von US-Zöllen haben im ersten Quartal den Gewinn des taiwanesischen Chipherstellers TSMC anschwellen lassen. Der Überschuss stieg um gut 60 Prozent auf 362 Mrd. Taiwan-Dollar (9,8 Mrd. Euro). Der Umsatz stieg um knapp 42 Prozent auf 839 Mrd. Taiwan-Dollar.<

 

Diamondback Energy 2,42Diamondback Energy 2,42MongoDB Inc 0,92MicroStrategy Inc 0,30Baker Hughes -0,08IDEXX Laboratories -0,41Coca Cola Europacific -0,48Exelon Corporation -0,49Linde PLC -0,66Am. Electric Power -0,71DexCom Inc -0,72AMD -7,35ASML Holding NV -7,06NVIDIA Corporation -6,87Applovin Corporation -6,38Palantir Technologies -5,78Global Foundries Inc -5,27KLA Corporation -5,03Applied Materials Inc -4,99Tesla Inc -4,94Lam Research -4,82

LVMH 1,35LVMH 1,35Prosus NV 0,66SIEMENS AG 0,62L’Oreal SA 0,67ENEL SpA 0,45Schneider Electric SE 0,36Kering SA 0,52Ahold Delhaize NV 0,20DEUTSCHE BOERSE 0,19ENI SpA 0,10Saint-Gobain SA -2,59Hermes SA -1,78DEUTSCHE POST -1,85Adyen NV -1,64ASML Holding NV -1,32DT.TELEKOM AG NA -1,22Vinci SA -1,13BNP Paribas -0,99Nokia Corporation -0,97Airbus SE -0,97

SIEMENS ENERGY 11,43SIEMENS ENERGY 11,43EVOTEC SE  INH O.N. 3,30NAGARRO SE 1,69GERRESHEIMER AG 1,57REDCARE PHARMACY 0,80NORDEX SE O.N. 0,78SIEMENS AG  NA O.N. 0,71VONOVIA SE NA O.N. 0,36PUMA SE 0,33BRENNTAG SE NA O.N. 0,32SARTORIUS AG VZO -3,97FRESEN.MED.CARE O.N. -3,60CARL ZEISS MEDITEC -2,43HEIDELBERG MAT. -2,24QIAGEN NV -2,18RENK GROUP -2,02THYSSENKRUPP -1,93FREENET AG NA O.N. -1,87DEUTSCHE POST -1,79DWS GROUP -1,77

Palfinger AG 2,69Palfinger AG 2,69FREQUENTIS AG 2,34Semperit AG Holding 1,83Mayr-Melnhof Karton 1,45CA Immobilien 1,08Rosenbauer AG 1,01Oesterreichische Post 0,51UNIQA Insurance 0,41FACC AG 0,29UBM Development 0,26Wolford AG -4,85AMAG Austria Metall -4,80STRABAG SE -3,48PORR AG -2,58DO & CO -1,20Raiffeisen Bank -1,10Wienerberger AG -1,07SBO -0,81VERBUND AG -0,75Flughafen Wien AG -0,74

 

Relevante Links: Tesla Inc., Volkswagen AG, Volkswagen AG, BMW AG, Mercedes-Benz Group, UBM Development AG, AMAG Austria Metall AG, Österreichische Post AG, Valneva SE, Evotec SE, Siemens Energy AG