Aktien Asien/Pazifik: Technologiewerte ziehen Märkte nach unten
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Börsen haben am Mittwoch wieder nachgegeben. Damit endete die jüngste Erholung zumindest vorerst. Technologiewerte belasten mit überdurchschnittlichen Verlusten.
Die Märkte reagierten auf ernüchternde Signale im Handelsstreit. So bleibt US-Präsident Donald Trump im Zollstreit mit China hart. "Der Ball liegt bei China. China muss ein Abkommen mit uns schließen. Wir müssen keinen Deal mit denen machen", zitierte die Sprecherin Karoline Leavitt aus einer Erklärung des Präsidenten.
Hinzu kamen ungünstige Nachrichten von Nvidia
Schon unter dem vorherigen Präsidenten Joe Biden schufen die USA Hürden für den Verkauf der modernsten Hochleistungschips nach China. Nvidia konnte deswegen an chinesische Unternehmen nur eine abgespeckte und langsamere Version mit dem Namen H20 liefern. Doch selbst diese Chipsysteme fallen nun angesichts der Handelspolitik von Bidens Nachfolger Donald Trump unter Exportbeschränkungen, wie Nvidia mitteilte.
Angesichts dieser Nachrichten verblassten günstige Konjunkturdaten aus China, zumal diese sich auf einen Zeitraum vor der Eskalation des Zollstreits bezogen. Die Wirtschaft des Landes hatte im ersten Quartal dieses Jahres etwas stärker als erwartet zugelegt. Wie das Statistikamt in Peking mitteilte, lag das vorläufige Wachstum bei 5,4 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. Analysten hatten mit einem Wachstum von rund 5,2 Prozent gerechnet. Damit ist China solide in das Wirtschaftsjahr gestartet. Peking hat sich für 2025 wieder ein ambitioniertes Wachstumsziel von rund fünf Prozent gesetzt.
Stratege Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management äußerte sich skeptisch zu den weiteren Aussichten Chinas. Neben dem Zollstreit verwies er auf dem Umstand, dass die Abnehmer in aller Welt derzeit nicht bereit seien, das Problem der Überkapazitäten der chinesischen Industrie durch erhöhte Nachfrage zu lösen. In den kommenden Quartalen sei mit einem Wachstum deutlich unter den angestrebten fünf Prozent zu rechnen. Darauf deuteten Prognosen hin.
Der 225 Werte umfassende japanische Leitindex Nikkei-Index
Unter Druck standen zudem die Technologiewerte in Hongkong. Der
Hang-Seng-Index
Vergleichsweise gut kamen dagegen australische Aktien weg. Der
Leitindex S&P/ASX 200
ISIN HK0000004322 JP9010C00002 XC0006013624 CNM0000001Y0
AXC0073 2025-04-16/09:02
Relevante Links: NVIDIA Corporation, ASML Holding N.V.