APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Zuspruch zum Zivildienst weiterhin hoch
Wien - Der Zivildienst ist weiterhin beliebt. Derzeit leisten 11.798 junge Männer den Wehrersatzdienst, gab die zuständige Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) bei der Präsentation der Quartalszahlen am Dienstag bekannt. Der Bedarf an Zivildienern könne daher stabil gedeckt werden. Nachdem im Vergleichsquartal des Vorjahres der höchste Wert seit sieben Jahren erreicht worden war, liegt die Bedarfsdeckung stabil bei 90,6 Prozent.
Londoner Konferenz sagt dem Sudan 660 Millionen Euro zu
London - Die EU und mehrere Mitgliedsländer haben anlässlich einer internationalen Konferenz zur Lage im Sudan in London Hilfen in Höhe von 522 Millionen Euro angekündigt. Wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte, kommen 282 Millionen Euro von der Kommission selbst, der Rest von Mitgliedsstaaten, unter anderem Deutschland, Polen und Spanien. Großbritannien steuert weitere 140 Millionen bei.
Wiener SPÖ hofft auf Mobilisierung im Wahlkampffinale
Wien - Die Wiener SPÖ hat Sorge, dass zu viele Wählerinnen und Wähler am 27. April daheimbleiben und hofft auf Mobilisierung im Wahlkampffinale für die Wien-Wahl. Aktuelle Umfragen würden eine ähnlich niedrige Beteiligung wie 2020 erwarten lassen, warnte SPÖ-Landesparteisekretärin Barbara Novak in einer Pressekonferenz. Auch die SPÖ liege noch unter 40 Prozent. Es bestehe die Möglichkeit, dass sich eine Zweierkoalition nicht mehr ausgehe, zeigte sie sich alarmiert.
Rückrufaktion von Wojnar's nach Salmonellen-Test
Wien - Das Wiener Aufstrich- und Delikatessenunternehmen Wojnar's hat am Montag wegen Salmonellengefahr nicht nur mehrere Sorten und Chargen seines Hummus zurückgerufen, sondern auch einen großen Teil seines Sortiments. Im Rahmen einer internen Qualitätskontrolle seien im Rohstoff Tahin, der in mehreren Sorten Hummus verarbeitet wird, Salmonellen nachgewiesen worden. Am Dienstag erfolgte auch der Rückruf für zahlreiche weitere Produkte. Auch die Handelskette Spar reagierte bereits.
Weiter kein MKS-Fall in Niederösterreich und im Burgenland
St. Pölten/Bratislava/Rajka (Ragendorf) - Das Bundesheer kümmert sich seit Montagnachmittag an zwei Grenzübergängen in Niederösterreich um Desinfektionsmaßnahmen wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn. Der Assistenzeinsatz sei planmäßig angelaufen und vom Land vorerst bis zum 20. Mai angefordert worden, sagte ein Sprecher des Militärkommandos am Dienstag zur APA. Weiterhin sind die MKS-Testergebnisse im Burgenland und in Niederösterreich negativ ausgefallen.
Mehr Piratenüberfälle weltweit im ersten Quartal 2025
London - Piraterie auf den Weltmeeren hat zugenommen. 45 Angriffe und versuchte Angriffe zählte das Internationale Schifffahrtsbüro (IMB) mit Sitz in London zwischen Jänner und März. Im Vorjahreszeitraum waren es 33, im ersten Quartal 2023 noch 27 Fälle. Das IMB ist eine Organisation der Internationalen Handelskammer (ICC) aus Paris. Die Piraten enterten laut Bericht 37 Schiffe, kaperten vier und unternahmen Angriffsversuche auf vier weitere.
Mehr Transparenz: Öffentliche Werbeausgaben deutlich höher
Wien - Die einsehbaren Werbeausgaben der öffentlichen Hand haben sich von 2023 auf 2024 mehr als verdoppelt. In Summe gaben Bund, Länder oder auch Kammern im Vorjahr 417,9 Mio. Euro und damit ca. 225 Mio. Euro mehr aus. Das zeigen die aktuellen Medientransparenzdaten der KommAustria. Der Sprung ist auf ein verschärftes Medientransparenzgesetz zurückzuführen. Mittlerweile müssen auch Ausgaben an nicht-periodische Medien gemeldet werden. Eine "Bagatellgrenze" ist Geschichte.
Serbische Protest-Radler in Straßburg erwartet
Straßburg/Karlsruhe - 13 Tage nach ihrem Start in Novi Sad werden die serbischen Protest-Radler am frühen Dienstagabend in Straßburg erwartet, wo sich der Sitz des Europarates und des Europäischen Parlaments befindet. Mit ihrer fast 1.500 Kilometer langen Tour will die 80-köpfige Gruppe auf die Menschenrechtsverletzungen in Serbien aufmerksam machen. Fünf Tage lang radelte sie auch durch Österreich, wo ihr unter anderem in Wien und Salzburg ein begeisterter Empfang bereitet wurde.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red