, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ukrainische Drohnen greifen Kursk an

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die westrussische Stadt Kursk ist in der Nacht nach russischer Darstellung von ukrainischen Kampfdrohnen angegriffen worden. Dabei sei eine 85-jährige Frau getötet worden, teilte die Regionalverwaltung am Dienstag auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. Neun weitere Menschen seien verletzt worden. In mehreren Gebäuden seien Brände ausgebrochen. In der Ukraine starben durch russische Angriffe in den vergangenen 24 Stunden laut Behörden mindestens sechs Zivilisten.

Mehr Piratenüberfälle weltweit im ersten Quartal 2025

London - Piraterie auf den Weltmeeren hat zugenommen. 45 Angriffe und versuchte Angriffe zählte das Internationale Schifffahrtsbüro (IMB) mit Sitz in London zwischen Jänner und März. Im Vorjahreszeitraum waren es 33, im ersten Quartal 2023 noch 27 Fälle. Das IMB ist eine Organisation der Internationalen Handelskammer (ICC) aus Paris. Die Piraten enterten laut Bericht 37 Schiffe, kaperten vier und unternahmen Angriffsversuche auf vier weitere.

Weiter kein MKS-Fall in Niederösterreich und im Burgenland

St. Pölten/Bratislava/Rajka (Ragendorf) - Das Bundesheer kümmert sich seit Montagnachmittag an zwei Grenzübergängen in Niederösterreich um Desinfektionsmaßnahmen wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn. Der Assistenzeinsatz sei planmäßig angelaufen und vom Land vorerst bis zum 20. Mai angefordert worden, sagte ein Sprecher des Militärkommandos am Dienstag zur APA. Weiterhin sind die MKS-Testergebnisse im Burgenland und in Niederösterreich negativ ausgefallen.

Zuspruch zum Zivildienst weiterhin hoch

Wien - Der Zivildienst ist weiterhin beliebt. Derzeit leisten 11.798 junge Männer den Wehrersatzdienst, gab die zuständige Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) bei der Präsentation der Quartalszahlen am Dienstag bekannt. Der Bedarf an Zivildienern könne daher stabil gedeckt werden. Nachdem im Vergleichsquartal des Vorjahres der höchste Wert seit sieben Jahren erreicht worden war, liegt die Bedarfsdeckung stabil bei 90,6 Prozent.

Raub bei Treffen über Datingplattform in Wien

Wien - Die Wiener Polizei fahndet nach einem sehr jung aussehenden Räuber und seinen fünf Komplizen. Der Bursche machte im Februar über eine Dating-Plattform für Homosexuelle ein Treffen mit einem 49-Jährigen aus. Als der Mann zu dem Treffpunkt bei einer katholischen Kirche in Favoriten kam, fielen sechs Burschen über ihn her und raubten ihm die Geldbörse und sein Handy. Der 49-Jährige wurde dabei laut Polizei leicht verletzt.

Wohnbaukredite wieder mehr gefragt

Wien - Die Nachfrage nach Wohnbaukrediten ist im ersten Quartal aufgrund niedrigerer Zinsen deutlich gestiegen. Aber auch für das zweite Quartal rechnen die Banken mit einem weiteren Anstieg, teilte die Österreichische Nationalbank (OeNB) am Dienstag mit. Zurückhaltender waren hingegen die Unternehmen: Hier ging die Nachfrage nach Unternehmenskrediten erneut zurück. Begründet wird dies mit dem rückläufigen Finanzierungsbedarf der Unternehmen für Anlageinvestitionen.

IEA senkt Prognose für Ölnachfrage drastisch

Paris - Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet durch die aggressive Zollpolitik der US-Regierung spürbare Auswirkungen auf das globale Ölgeschäft und hat die Prognose für die Nachfrage drastisch gesenkt. Für heuer rechnet der Interessenverband westlicher Industriestaaten nur noch mit einem Anstieg der Nachfrage um durchschnittlich 730.000 Barrel (je 159 Liter) pro Tag, wie aus dem am Dienstag in Paris veröffentlichten Monatsbericht hervorgeht.

UNICEF: 3.500 tote Kinder im Mittelmeer seit 2015

Genf/New York/Wien - Schätzungen des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF zufolge sind in den letzten zehn Jahren etwa 3.500 Kinder gestorben oder verschwunden, während sie versuchten, über das Mittelmeer nach Italien zu gelangen. Das entspricht durchschnittlich einem toten oder vermissten Kind pro Tag. UNICEF fordert daher verstärkte und kindgerechte Such- und Rettungsmaßnahmen, um Todesfälle auf See zu verhindern.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.