Wiener Börse (Mittag) - ATX mit plus 1,48 Prozent klar fester / Starkes Umfeld - Dünne Meldungslage - US-Zollpolitik weiter bestimmendes Thema
Die Wiener Börse hat sich heute, Dienstag, zu Mittag mit sehr fester Tendenz präsentiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 3.896,58 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 1,48 Prozent. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 1,55 Prozent höher bei 1.965,06 Punkten.
Auch die europäischen Leitbörsen konnten klare Zugewinne verbuchen und damit den jüngsten Erholungskurs fortsetzen. Das Thema Zölle sowie die erratische und wenig berechenbare Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump bleiben aber weiter im Blickpunkt der Investoren.
Nach der Ausnahme für bestimmte elektronische Produkte stellte Trump nun auch Autobauern zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von weitreichenden Zöllen in Aussicht. Zugleich will der Präsident aber Zölle auf pharmazeutische Produkte erheben, die bisher davon ausgenommen sind.
In den Fokus rückten zudem aktuelle Konjunkturdaten: Die US-Zollpolitik hat die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im April einbrechen lassen. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW fiel gegenüber dem Vormonat um 65,6 Punkte auf minus 14,0 Punkte. Es ist der stärkste Rückgang der Erwartungen seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf plus 10,0 Punkte gerechnet.
Die Industrie im Euroraum hat ihre Produktion im Februar überraschend kräftig hochgefahren, wurde ferner bekannt. Die Fertigung stieg um 1,1 Prozent, wie das EU-Statistikamt mitteilte. Befragte Experten hatten nur mit plus 0,3 Prozent gerechnet.
Die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen gestaltete sich ausgesprochen dünn. Zu den größten Gewinnern in Wien zählten zu Mittag Strabag mit einem Anstieg um gut sechs Prozent sowie Lenzing, die um 3,7 Prozent anzogen. Rosenbauer gewannen um 3,9 Prozent und Porr legten 3,7 Prozent zu.
Unter den Indexschwergewichten zeigten sich Erste Group um 2,8 Prozent fester und voestalpine stiegen um 1,5 Prozent. Wienerberger konnten sich um ebenfalls um 1,5 Prozent verbessern und OMV gewannen 1,1 Prozent.
Am unteren Ende des Kurszettels büßten Polytec fast fünf Prozent an Wert ein. UBM verloren 3,8 Prozent und Warimpex gaben um 1,7 Prozent nach.
ger/mik
ISIN AT0000999982