Wiener Aktienmarkt vorbörslich knapp behauptet erwartet / Trumps Zollchaos weiter im Fokus
Der Wiener Aktienmarkt dürfte am Dienstag mit knapp behaupteter Tendenz in den Handel starten. Eine Indikation auf den heimischen Leitindex ATX deutete knapp 40 Minuten vor dem Start auf ein kleines Minus von 0,06 Prozent hin. Auch die europäischen Leitbörsen werden nur wenig verändert erwartet. Die Vorgaben der Übersee-Märkte fielen uneinheitlich aus.
Das von US-Präsident Trump angerichtete Zoll-Chaos und die daraus resultierenden globalen Konjunktursorgen haben die Risikoaversion an den Finanzmärkten vorübergehend deutlich ansteigen lassen. Zwar hat sich die Situation inzwischen beruhigt, die Unsicherheit ist aber weiterhin groß und dies wird sich in den Stimmungsindikatoren widerspiegeln, kommentierten die Helaba-Analysten.
So stehen datenseitig heute Vormittag die Ergebnisse der ZEW-Umfrage auf dem Programm. In den USA steht dann am Nachmittag mit dem Empire-State-Index die erste Stimmungsumfrage im Industriesektor des laufenden Monats zur Veröffentlichung an.
Am Montag hatte der ATX um deutliche 3,32 Prozent höher bei 3.839,66 Punkten geschlossen. Sowohl an anderen europäischen Börsen als auch international war die Anlegerstimmung positiv. Hierfür war erneut vor allem der jüngste Schwenk in der US-Zollpolitik ausschlaggebend.
Von den Zollausnahmen für verschiedene Tech-Produkte dürfte hierzulande insbesondere der Leiterplattenhersteller AT&S profitiert haben. Die Papiere gingen 6,1 Prozent höher aus dem Handel. Auch BAWAG (plus 5,1 Prozent) und Lenzing (plus 4,9 Prozent) verbuchten hohe Gewinne. Das ATX-Schwergewicht Erste Group kam auf ein Plus von 4,6 Prozent.
Die größten Kursgewinner im prime market am Montag:
AT&S +6,13% 12,46 Euro RHI Magnesita +5,34% 35,50 Euro Polytec +5,24% 2,61 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Montag:
Rosenbauer -2,76% 38,80 Euro Addiko Bank -1,27% 19,50 Euro Pierer Mobility -0,97% 14,30 Euro
ger/mik
ISIN AT0000999982