ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zähe Erholung - Trumps Zollpolitik verunsichert
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Erholung an den US-Börsen ist zu Wochenbeginn zäher geworden. Die erratische Zollpolitik der Vereinigten Staaten setzt den Anlegern zu. So sorgten einerseits die am Samstag angekündigte Ausnahmeregelung für Zölle auf bestimmte Elektronik-Produkte aus China und mögliche Ausnahmen für Autohersteller für Erleichterung. Andererseits soll es aber wohl bald Zölle auf Medizinprodukte geben.
So blieben die Anleger hin- und hergerissen zwischen Hoffnungen, dass der Handelskonflikt nicht eskaliert, und Befürchtungen über eine unheilsame Spirale von immer weiteren Zöllen und damit womöglich auch zahlreichen Gegenzöllen.
Der Dow Jones Industrial
Der marktbreite S&P 500
"Nach der Aufschiebung der Zölle gegen alle Länder um 90 Tage ist die nun verkündete Ausnahmeregelung für Halbleiter, Smartphones und Chips aus China ein weiterer Beleg dafür, dass Trump einsieht, etwas über das Ziel hinausgeschossen zu sein", kommentierte Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets die Meldung vom Wochenende. "Es ist aber auch eine Bestätigung dafür, dass sich die Börse in den kommenden Wochen auf nichts, was aus dem Weißen Haus kommt, mehr verlassen kann", mahnte er.
Außerdem hatte US-Handelsminister Howard Lutnick betont, dass es sich bei der aktuellen Aussetzung der Zölle auf Elektronik lediglich um vorübergehende Erleichterungen handele und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien.
Aktien von US-Computertechnik-Anbietern wie Apple
Intel
Für Ford ging es um 4,1 Prozent und für General Motors um 3,5 Prozent nach oben. Die Autofirmen bräuchten etwas mehr Zeit, um ihre Lieferketten auf eine Teile-Produktion in den USA umzustellen, sagte Trump. Deswegen prüfe er gerade, wie einigen Herstellern geholfen werden könne. Konkretes gab es jedoch nicht.
Mögliche Zölle auf Medizinprodukte verunsicherte Anleger von
Pharmawerten. So gaben Merck & Co ihre Gewinne ab und schlossen fast
unverändert. CVS Health verloren 0,5 Prozent. Für Pfizer
Zudem sprangen The Metals Company (TMC)
Goldman Sachs
--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0245 2025-04-14/22:56
Relevante Links: Intel Corporation, Apple Inc., Pfizer Inc., Viking Therapeutics Inc., Micron Technology Inc., NVIDIA Corporation, Goldman Sachs Group Inc.