Rosenbauer - Bis ganz unten gibt’s nun schwarze Zahlen
Österreichs Regierungsspitze: Andreas Babler, Christian Stocker, Beate Meinl-Reisinger Foto: Heute.at
Die Regierung hat aus Sicht des Expertengremiums Fiskalrat die Spar-Maßnahmen zu optimistisch einschätzt. Das Defizit wird daher heuer noch höher ausfallen als erwartet. Demnach geht man für 2025 von einem Abgang in Höhe von 4,4 Prozent des BIP aus, während wir bei einer vollständigen Umsetzung des von der Regierung geplanten Konsolidierungsvolumens von 6,3 Milliarden Euro bei minus 4,0 Prozent wären. 4,2 Milliarden wird die Regierung aber nur schaffen, glaubt der Fiskalrat. Auch die für 2026 von der Regierung angepeilten 8,7 Milliarden Euro können die Budget-Experten nicht annähernd nachvollziehen. 4,9 Milliarden Euro erwartet man aus dem Sparpaket im kommenden Jahr - kommendes Jahr wird mit einem Minus von 4,1 Prozent gerechnet. Damit wären wir dann bei einer Schuldenquote von 86,1 Prozent des BIP.
Rosenbauer - Bis ganz unten gibt’s nun schwarze Zahlen
Rosenbauer erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,31 Milliarden Euro (+22,7%), ein EBIT von 64,9 Mio. (+73,1%) und einen Überschuss von 29,8 Mio. (nach 1,2 Mio.) - nach Minderheiten waren es plus 27,0 Mio. (nach minus 1,1 Mio.) - entsprechend 3,96 Euro je Aktie (nach minus 0,16 Euro).
Der Österreichische Aktientag - Wir sind dabei: Bawag Group
Jutta Wimmer, Head of IR und Sustainability: „Es wird viel zu wenig getan, um heimische Aktien in Österreich bekannt zu machen. Deshalb möchten wir diese Initiative unterstützen und zum Erfolg dieses Aktientags beitragen. Wir sind uns sicher, dass viele die Marke BAWAG als Bank kennen, aber viele gar nicht wissen, welche Entwicklung wir als Unternehmen und das Team dahinter in den letzten zehn Jahren erreicht haben. Und daher freuen wir uns, ein neues Format auszuprobieren und dem Publikum die BAWAG, wo sie heute steht und wohin wir uns in Zukunft entwickeln wollen, vorstellen zu dürfen!“
Unter dem Motto „Stock Market Company meets Private Investors“ erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 20 Slots, darunter: Präsentationen börsennotierter Unternehmen.Unter dem Motto „Stock Market Company meets Private Investors“ erwartet Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm mit insgesamt 20 Slots, darunter: Präsentationen börsennotierter Unternehmen.
Datum: 13. Mai 2025Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr (Einlass ab 09:45 Uhr)
Ort: Cineplexx Village, Wien Mitte - zum Routenplaner
Präsentationen börsennotierter Unternehmen Corporate Videos & Bühnenfotos Podcasting direkt vom Event Insights von Raiffeisen Research mit einer aktuellen Studie zum Aktienbesitz in Österreich Stündliche Free-Tombola mit tollen PreisenPräsentiert wird der Aktientag von DADAT Bank und ÖBAG, in Zusammenarbeit mit boerse-express.com, Börse Social Network und Cineplexx. Der Event bildet zudem die Grundlage für das Börsejahrbuch 2025, das in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek erscheint.
Top-Argument für Turbos: die nachvollziehbare Preisentwicklung
MIX
»EuroTeleSites beabsichtigt eine Anleihe im Gesamtnominale von 255 Millionen Euro für die Refinanzierung bestehender Verbindlichkeiten zu emittieren. Auf Basis eines Zeichnungsvertrags, hat die A1 Bulgarien EAD - gehört zur A1 Telekom Austria Group - die Gesamtnominale gezeichnet.< »Do & Co. Laut Directors’-Dealings-Meldung kaufte Vorständin Bettina Höfinger 400 Aktien zu im Schnitt je 137,2 Euro. < »FACC. Die im Jahr 2016 im Anschluss an den Fake-President-Incident in China sichergestellten Gelder in Höhe von 10,8 Mio. Euro wurden von der Republik Österreich an die FACC rücküberwiesen. Da die eingefrorenen Gelder als Forderung verbucht waren, ist der Erhalt der Gelder nicht ergebniswirksam, erhöht aber die Liquidität.< »Rosenbauer bestellt Robert Ottel zum neuen Vorstandsvorsitzenden (CEO). Er folgt auf Sebastian Wolf, der aus dem Konzern ausscheidet. Robert Ottel wird ab 22. April 2025 sein Mandat als Vorstandsvorsitzender antreten. Die Bestellung erfolgt für eine Periode von drei Jahren. Wolf war seit 2008 für die Rosenbauer International AG tätig und gehörte seit 2017 dem Konzernvorstand an.< »Rosenbauer hat den Jahresfinanzbericht 2024 veröffentlicht - hier zum Download. < »Steyr Motors. Im Rahmen einer Umplatzierung hat die Investmentgesellschaft Mutares 910.000 Aktien zu je 34,0 Euro abgegeben und hält nun noch rund 40 Prozent am Motorenbauer. »Strabag ist mit der Marke Böhm seit Jahrzehnten mit Sanierungen und Revitalisierung im Wiener Raum tätig. Durch die Übernahme der steirischen Lederer Bau wird das Know-how der beiden Unternehmen für Südösterreich gebündelt. Lederer hat besondere Kompetenzen im Bereich der Sanierung von Bestandsgebäuden, der Revitalisierung von Altstadtgebäuden, thermisch energetischer Sanierungen und der Instandsetzung von denkmalgeschützten Gebäuden. Und erzielte im vergangenen Jahr einen Jahresumsatz von etwa 90 Mio. Euro.< »Uniqa hat den Jahresfinanzbericht 2024 veröffentlicht - hier zum Download. < »Wolford. Der Aufsichtsrat und Ralf Polito haben eine Verlängerung des Mandats als Chief Operating Officer bis zum 31. Dezember 2025 vereinbart.< »Internationale Unternehmensnews. Der ins Visier von Finanzinvestoren geratene deutsche Verpackungs- und Medizintechnikhersteller Gerresheimer ist nur dank eines Zukaufs mit Zuwächsen ins neue Jahr gestartet. Gerresheimer verzeichnete im ersten Quartal mit Hilfe der 2024 übernommenen italienischen Bormioli Pharma ein Umsatzplus von 11,6 Prozent auf 520,1 Mio. Euro, das bereinigte EBITDA legte um 13,1 Prozent auf 91,5 Mio. Euro zu. Organisch gingen die Erlöse um 6,5 Prozent zurück. Für 2025 erwartet Gerresheimer weiter ein Umsatzwachstum zwischen drei und fünf Prozent. Die bereinigte operative Marge (Ebitda) soll bei rund 22 Prozent liegen. Der Computerzubehörhersteller Logitech zieht seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr wegen der Unsicherheiten rund um die Zölle zurück. Der Pharmakonzern Novartis will über fünf Jahre 23 Mrd. Dollar in den Ausbau seiner Anlagen in den USA investieren. Damit soll sichergestellt werden, dass alle wichtigen Arzneimittel für US-Patienten in den Vereinigten Staaten produziert werden. Das Programm umfasst den Bau eines neuen Forschungs- und Entwicklungsstandorts im kalifornischen San Diego sowie von sechs neuen Produktionsstätten. Der chinesische Online-Modehändler Shein hat Insidern zufolge von der britischen Finanzaufsicht FCA die Genehmigung für den geplanten Börsengang in London erhalten. Nun müsse der chinesische Regulierer CSRC noch grünes Licht geben Der Opel-Mutterkonzern Stellantis hatte im ersten Quartal mit deutlichen Absatzproblemen zu kämpfen. In den drei Monaten bis Ende März ging die Zahl der an Händler, Flotten- sowie Privatkunden ausgelieferten Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent auf 1,2 Millionen Stück zurück.< »Zollstreit. China zieht im Handelsstreit mit den USA nach: Die Gegenzölle auf US-Waren sollen nun auf 125 Prozent steigen, teilte die Zollkommission des chinesischen Staatsrates mit. Wenn die Regierung in Washington auch in Zukunft Zölle auf chinesische Waren erhebt, die in die USA exportiert werden, werde China dies ignorieren, teilte die Behörde weiter mit. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor die Zölle auf Importe aus China noch weiter auf 145 Prozent erhöht. <
Relevante Links: Rosenbauer International AG