APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gute Vertrauenswerte für neue Bundesregierung
Wien - Die neue Bundesregierung wird von der Wählerschaft mit einem gehörigen Vertrauensvorschuss empfangen. Im aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex liegt mehr als die Hälfte der Regierungsmitglieder im Plus, was zuletzt 2020 nach der Angelobung der türkis-grünen Regierungsmannschaft - noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie - der Fall war. Beliebtestes Regierungsmitglied ist laut der Umfrage Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), auch die meisten anderen Neuen liegen gut.
Weniger als zehn Prozent des Plastiks weltweit recycelt
Peking - Weltweit werden laut Wissenschaftern weniger als zehn Prozent des Plastiks recycelt. Von den 400 Millionen Tonnen Plastik, die 2022 produziert wurden, stammten nur 9,5 Prozent aus recycelten Materialien, heißt es in einer im Wissenschaftsmagazin "Communications Earth & Environment" veröffentlichten Studie von Forschern der Pekinger Tsinghua Universität. "Die globale Recyclingrate stagniert", erklärten die Autoren.
Ukraine-Kontaktgruppe berät zu weiteren Militärhilfen
Brüssel/London - Die Verteidigungsminister aus Großbritannien, Deutschland und zahlreichen anderen Staaten wollen am Freitag in Brüssel weitere Militärhilfen für die von Russland angegriffene Ukraine koordinieren. Zu dem Treffen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe wird auch der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umjerow erwartet. Kurz vor dem Treffen wurde bekannt, dass Großbritannien der Ukraine ein weiteres Militärpaket im Wert von mehr als 500 Millionen Euro zur Verfügung stellt.
Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz in New York
New York - Beim Absturz eines Hubschraubers in den Fluss Hudson in der US-Metropole New York sind laut Behördenangaben sechs Menschen ums Leben gekommen. "Traurigerweise sind alle sechs Opfer tot", sagte New Yorks Bürgermeister Eric Adams am Donnerstag (Ortszeit) vor Journalisten. Verunglückt sind demnach eine fünfköpfige Familie aus Spanien mit drei Kindern sowie der Pilot des Helikopters.
Panama erlaubt US-Truppen am Panamakanal
Panama-Stadt/Washington - Eine zwischen den USA und Panama getroffene Vereinbarung erlaubt die Stationierung von US-Truppen am Panamakanal. Das am Mittwoch geschlossene Abkommen, das die Regierung von Panama am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlichte, ermöglicht den USA, Schulungen, Übungen und eine Reihe weiterer Aktivitäten an von Panama kontrollierten Standorten rund um den Kanal abzuhalten. Die Einrichtung von Militärstützpunkten wird wiederum ausgeschlossen.
28 Soldaten ab Montag wegen MKS im Assistenzeinsatz in NÖ
Bratislava/Rajka (Ragendorf)/St. Pölten - Wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und in Ungarn wird ab Montag auch ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres an Niederösterreichs Grenze starten. 28 Soldaten werden sich dabei um Seuchenteppiche an den Übergängen in Hohenau (Bezirk Gänserndorf) und Berg (Bezirk Bruck an der Leitha) kümmern, wurde per Aussendung mitgeteilt. Erste Erkundungstrupps rückten bereits am Freitag aus.
Prozess um bei einvernehmlichem Sex geschwängerte 13-Jährige
Wien - Ein 20-Jähriger ist am späten Donnerstagnachmittag am Wiener Landesgericht wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden, weil er eine 13-Jährige beim einvernehmlichen Sex geschwängert hatte. Ein Jahr wurde unbedingt ausgesprochen, den Rest bekam der bisher Unbescholtene unter Setzung einer dreijährigen Probezeit bedingt nachgesehen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red