ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Aufatmen nach Zoll-Aussetzung - Skepsis bleibt
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der vorläufig entschärfte US-Zollstreit hat
den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag beflügelt. Nach einem frühen
Kurssprung von mehr als 8 Prozent auf 21.300 Punkte blieb für den
Dax
Dies galt auch für den MDax
US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwochabend die jüngst verhängten, länderspezifischen Sonderzölle für 90 Tage ausgesetzt. Während dieses Zeitraums greift nun ein pauschaler Zollsatz von 10 Prozent. Dagegen verschärfte Trump den Konfrontationskurs mit China, indem er die Zölle für chinesische Einfuhren weiter anhob. Die EU-Kommission erklärte am Donnerstag, die ab kommender Woche geplanten Gegenzölle für US-Importe vorerst nicht in Kraft zu setzen.
Anleger reagierten auf die neuen Signale im Zolldrama insgesamt erleichtert. Angesichts der erratischen Entscheidungen Trumps und seiner Unberechenbarkeit bleibt aber Skepsis im Markt. Der charttechnisch orientierte Wertpapier-Analyst Marcel Mußler sieht ähnlich wie andere Experten keinen Grund zur Euphorie. Denn schließlich sei der Zollkrieg nicht beendet, sondern nur für Verhandlungen ausgesetzt worden. "Dabei wird Trump aber weiterhin nicht den Samariter geben", so Mußlers Prognose. Das Vertrauen in Trump bleibe zerstört und der anhaltende Handelskrieg mit China bedeute schwer zu kalkulierende Risiken.
An den US-Börsen ging es am Donnerstag nach dem Jubel am Vortag auch
schon wieder nach unten: Der New Yorker Leitindex Dow Jones
Industrial
Am deutschen Aktienmarkt griffen die Anleger vor allem bei zuletzt
gebeutelten Papieren zu. Aus dem Halbleitersektor etwa sprangen
Infineon
Gefragt waren ferner Aktien aus dem Finanzsektor, die unter den
Rezessionssorgen zuletzt stark gelitten hatten. Deutsche Bank
Volkswagen
ISIN DE0008469008 DE0008467416
AXC0229 2025-04-10/18:05
Relevante Links: DWS Group GmbH & Co. KGaA, WACKER CHEMIE AG, Elmos Semiconductor SE, Volkswagen AG, Kion Group AG, Deutsche Bank AG, Infineon Technologies AG, Siemens AG