, APA

Wiener Aktienmarkt wegen neuer US-Zollpause mit Kursrally erwartet / ATX-Indikation deutet auf einen satten Zuwachs von 6,9 Prozent hin - Nach massivem Aufwärtsschub an der Wall Street wegen angekündigter US-Zollpause

Der Wiener Aktienmarkt dürfte den Handel am Donnerstag tief in der Gewinnzone aufnehmen. Das teilweise Einlenken von US-Präsident Donald Trump im internationalen Zollkonflikt sorgt für Euphorie an den Börsen. Eine Bankenindikation auf den heimischen Leitindex ATX notierte eine Dreiviertelstunde vor dem Auftakt satte 6,9 Prozent höher. Eine Kursrally hatte am Vorabend bereits die Wall Street geliefert und dies sollte auch die europäischen Aktienmärkten nach oben ziehen.

Die Ankündigung einer Aufschiebung von bestimmten Zöllen für einige Länder durch US-Präsident Donald Trump hat die Aktienmärkte in den USA am Mittwoch hochspringen lassen. Trump erklärte, er habe eine 90-tägige Pause angeordnet und den Satz der neuen Zölle deutlich gesenkt. Dem US-Präsidialamt zufolge bleibt ein Basiszollsatz von 10 Prozent für praktisch alle Einfuhren in die USA in Kraft. Zugleich kündigte Trump an, den Zollsatz für aus China importierte Waren von 104 auf 125 Prozent zu erhöhen.

Am heimischen Aktienmarkt liegt auf Unternehmensebene noch eine sehr magere Meldungslage vor. Die Gegenreaktionen auf die zusätzlichen US-Zölle haben am Mittwoch den Verkaufsdruck an den europäischen Aktienmärkten verschärft. Die Wiener Börse schloss ebenfalls tiefrot. Der ATX büßte zum Sitzungsende 2,80 Prozent auf 3.602,14 Einheiten ein. In einer Woche hat der heimische Leitindex damit ein massives Minus von mehr als 12 Prozent eingefahren.

In Wien rutschte unter den Schwergewichten die OMV-Aktie um 3,8 Prozent tiefer. Neben der allgemeinen Börsenschwäche wurden die Papiere des Öl-, Gas- und Chemiekonzerns von dem Abwärtsschub der Rohölpreise zusätzlich belastet.

Im Technologiebereich sackten AT&S um 5,4 Prozent ab. Klar tiefer ging es auch für die Papiere der schwergewichteten Banken. Raiffeisen Bank International verbilligten sich um starke 4,1 Prozent. BAWAG kamen um 3,6 Prozent zurück und Erste Group ermäßigten sich um 2,4 Prozent.

Die größten Kursgewinner im prime market am Mittwoch:

Polytec     +4,64% 2,48 Euro 
Addiko Bank +2,60% 19,75 Euro
Zumtobel    +2,51% 4,50 Euro 

Die größten Kursverlierer im prime market am Mittwoch:

DO&CO      -7,06% 123,80 Euro
Rosenbauer -6,08% 37,10 Euro 
CA Immo    -5,59% 20,62 Euro 

ste/lof

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.