, APA/dpa-AFX

Verbraucherschützer: EU-Pläne negativ für Flugpassagiere

BERLIN/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Verbraucherschützer haben sich gegen Pläne gewandt, die EU-Entschädigungsregeln für Passagiere bei Flugverspätungen zu lockern. Kämen die Vorschläge zur Anwendung, müssten die Airlines rund 85 Prozent der bislang fälligen Entschädigungen nicht mehr zahlen, berichtet der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in Berlin. Dies zeigten Flugdatenauswertungen des Softwareunternehmens Lennoc im Auftrag der niederländischen Verbraucherschutzorganisation Consumentenbond.

Bislang haben Fluggäste auf Grundlage der EU-Verordnung 261/2004 ab drei Stunden Verspätung Anspruch auf Entschädigungen zwischen 250 und 600 Euro, nach Entfernung gestaffelt. Aktuell wird in Brüssel ein Vorschlag diskutiert, die Schwelle auf mindestens fünf Stunden, bei Fernflügen sogar auf zwölf Stunden anzuheben. Zuletzt hatte sich der Airline-Verband A4E, dem auch die Lufthansa angehört, für eine Neuregelung ausgesprochen.

"Flugreisende müssen sich auch in Zukunft darauf verlassen können, dass sie bei Flugausfall und Verspätung angemessen entschädigt werden. Die drohenden Änderungen der Fluggastrechte wären eine ziemliche Bruchlandung für die geltenden Rechte der Flugreisenden", sagt VZBV-Expertin Jutta Gurkmann. Die künftige Bundesregierung müsse sich auf EU-Ebene dafür einsetzen, das bestehende Schutzniveau gesetzlich zu verankern und auszuweiten./ceb/DP/men

 ISIN  IE00BYTBXV33  DE0008232125  FR001400J770  GB00B7KR2P84  ES0177542018

AXC0146 2025-04-08/12:56

Relevante Links: Deutsche Lufthansa AG, International Consolidated Airlines Group SA, Air France-KLM S.A., easyJet plc, Ryanair Holdings plc

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.