APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
High Noon für China: Trump gibt Peking bis Mittag Zeit
Washington/Peking - In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt nun die Uhr zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag 12.00 Uhr Zeit, die von Peking verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent wieder zurückzunehmen. Doch die Antwort aus Peking folgte umgehend: Bestünden die USA weiterhin auf diesem Weg, werde "China sie definitiv bis zum Ende begleiten", teilte das Pekinger Handelsministerium mit.
Regierung berät über Messenger-Überwachung
Wien - Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats trifft sich die neue Bundesregierung ab Dienstag zu einer Klausur. Die Themen der zweitägigen Beratungen im Bundeskanzleramt wurden im Vorfeld großteils unter Verschluss gehalten. Bekannt ist einzig, dass man die im Regierungsprogramm vereinbarte Messenger-Überwachung zumindest ein Stück weiter bringen will. Ob man sich bereits auf einen gemeinsamen Gesetzesbeschluss verständigen kann, galt bis zuletzt als offen.
Prominente Zeugen bei Kellermayr-Prozess in Wels
Wels - Im Prozess gegen einen 61-jährigen Deutschen, der die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Internet massiv bedroht haben soll, waren am Dienstag prominente Zeugen am Wort - die Psychiaterin Adelheid Kastner und der oberösterreichische Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser. Im Lauf des Tages sollen auch noch zwei Gutachter gehört werden. Ein Urteil ist am Mittwoch geplant.
Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
Gaza - Bei jüngsten Angriffen Israels im Gazastreifen sind in der Nacht auf Dienstag nach palästinensischen Angaben mindestens 19 Menschen getötet worden. Unter den getöteten Zivilisten seien auch fünf Kinder, sagte der Sprecher der von der militant-islamistischen Palästinenserorganisation Hamas kontrollierten Zivilschutzbehörde, Mahmoud Bassal. Neun Menschen wurden demnach bei einem Angriff am Montagabend auf ein Haus in Deir al-Balah, zehn in Beit Lahiya sowie Gaza-Stadt getötet.
Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen
Berlin - Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit 2,41 Grad über dem Durchschnitt der Vergleichsperiode von 1991 bis 2020, wie Copernicus mitteilte. Global gesehen war es der zweitwärmste bisher gemessene März. Zudem wurde die niedrigste jemals in einem März gemessene Ausdehnung des arktischen Meereises festgestellt.
Umfassende Sparpläne in der Vorarlberger Landesverwaltung
Bregenz - Die Sparpläne in der Vorarlberger Landesverwaltung reichen über die aktuelle Legislaturperiode hinaus. Sollen bis 2029 etwa 100 Stellen über Nicht-Nachbesetzungen bei Pensionierungen eingespart werden, könnten bis 2035 noch einmal 150 weitere wegrationalisierte Stellen hinzukommen. Das sagte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) gegenüber den "Vorarlberger Nachrichten" (Dienstag-Ausgabe). Man wolle daran festhalten, nur jede zweite Stelle nachzubesetzen, sagte er.
Sojus-Rakete mit Weltraumcrew zur ISS gestartet
Baikonur - US-Astronaut Jonathan Kim und die russischen Kosmonauten Sergej Ryschikow und Alexej Subrizki sind zur Raumstation ISS gestartet. Die Trägerrakete Sojus sei am Morgen erfolgreich vom Kosmodrom Baikonur in der kasachischen Steppe abgehoben, teilte die russische Weltraumbehörde Roskosmos mit.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red