, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

MKS - Lange Wartezeiten an Burgenlands Grenze

Bratislava/Rajka (Ragendorf)/Eisenstadt - Die Grenzkontrollen aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) haben Montagfrüh zu Staus und langen Wartezeiten an der burgenländischen Grenze geführt. Bis zu eine Stunde warteten die Pendler auf die Einreise aus Ungarn. Am längsten dauerte es in Kittsee (Bezirk Neusiedl am See) an der Grenze zur Slowakei. Dort standen die Pendler rund 75 Minuten auf der Nordostautobahn (A6) im Stau, berichtete der ÖAMTC gegenüber der APA. Positive Testergebnisse gab es indes weiter nicht.

Mindestens 20 Tote bei Unwettern in den USA

Frankfort (Kentucky) - Die Zahl der Toten bei den schweren Unwettern im Mittleren Westen und im Süden der USA ist laut örtlichen Medien auf mindestens 20 gestiegen. Im Bundesstaat Georgia seien am Sonntag (Ortszeit) ein Vater und dessen Sohn auf einem Golfplatz von einem umstürzenden Baum erschlagen worden, berichtete der Sender ABC News unter Berufung auf die Polizei. Weitere 18 Unwetter-Tote waren seit Mittwoch aus Tennessee, Missouri, Kentucky, Indiana, Arkansas und Mississippi gemeldet worden.

US-Zollkonflikt löst weltweite Börsen-Talfahrt aus

Frankfurt/Washington - Im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union zeichnet sich keine Entspannung ab. Zum Wochenauftakt ließ der handelspolitische Rundumschlag von US-Präsident Donald Trump die Börsenkurse weltweit noch weiter abstürzen. Nach heftigen Kursverlusten in Asien startete auch Europa tiefrot in die Woche. Am Vormittag standen der Wiener Leitindex ATX sowie der deutsche DAX um je rund fünfeinhalb Prozent im Minus.

Razzia in den Niederlanden nach Bankomatsprengung in Wien

Wien - Nach dem Polizeieinsatz mit Schussabgabe infolge einer Bankomatsprengung in Wien-Leopoldstadt am Sonntag in der Früh fand bereits eine Hausdurchsuchung am Wohnsitz des 24-jährigen Verdächtigen in den Niederlanden durch die dortigen Behörden statt. Das gab die Landespolizeidirektion am Montag auf APA-Anfrage bekannt. Der durch den Waffengebrauch verletzte Holländer befinde sich weiterhin im Spital. "Eine Vernehmung war noch nicht möglich", hieß es von der Polizei.

Bisher 33 Tote bei Überschwemmungen in Kinshasa

Kinshasa - Nach tagelangen schweren Regenfällen und Überschwemmungen sind in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa bis Sonntagabend 33 Menschen tot aus den Fluten geborgen worden. In einer Mitteilung des Innenministeriums hieß es, die Zahl der Toten könne noch steigen - den Rettungsdiensten sei es noch nicht gelungen, in alle von den Überschwemmungen betroffenen Gebiete der Millionenstadt vorzudringen. Außerdem werden den Angaben zufolge fast 50 Flutopfer in Krankenhäusern behandelt.

SPÖ laut APA-Wahltrend in Wien stabil auf Platz 1 vor FPÖ

Wien - In knapp drei Wochen wird in Wien der Gemeinderat bzw. Landtag neu gewählt. Laut dem aktuellen APA-Wahltrend, der Umfragen der letzten fünf Wochen berücksichtigt, wird die SPÖ ihren 1. Platz souverän verteidigen. Gegenüber ihrem Negativ-Ergebnis von 2020 stark zulegen würde demnach die FPÖ, die damit von Rang fünf auf Platz zwei vorstoßen dürfte. Die Grünen liefern sich ein Match um Platz drei mit der ÖVP und haben derzeit die Nase vorne - beide liegen knapp vor den NEOS.

Verletztes Baby in NÖ Spital: Ermittlungen gegen Eltern

Wiener Neustadt - Ein knapp zwei Monate altes Baby ist mit Verletzungen ins Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht worden. Die Polizei ermittelt gegen die Eltern, bestätigte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner am Montag auf APA-Anfrage einen "Kurier"-Onlinebericht. Der Säugling befinde sich in stationärer Behandlung und in Obhut der Kinder- und Jugendwohlfahrt. In einem ähnlichen Fall, der im Februar bekannt geworden war, sitzt der Vater des Babys nun in Untersuchungshaft.

BFA erteilt Aktivistin Windl Aufenthaltsverbot in Österreich

Leoben/Klagenfurt/Wien - Mehr als zwei Jahre nach Beginn des fremdenrechtlichen Verfahrens gegen die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl hat ihr das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) ein zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich erteilt. Ein Bescheid der Leobener Außenstelle des BFA liegt seit vergangener Woche vor, wie der APA Windl selbst und ihr Rechtsanwalt Ralf Niederhammer bestätigten. "Die Argumentation der Behörde entbehrt jeder Grundlage", kritisierte der Anwalt am Montag.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.