, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Papst zeigt sich wieder in der Öffentlichkeit

Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich überraschend am Ende der Messe mit Kranken im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 in der Öffentlichkeit gezeigt. "Einen schönen Sonntag für alle. Danke", sagte Franziskus mit hörbar angestrengter Stimme auf Italienisch an die auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen gewandt, nachdem er von einem Mitarbeiter im Rollstuhl unter dem Applaus der Menge vom Petersplatz zum Altar im Petersdom geschoben worden war.

Familiennachzug-Stopp laut Karner für "sicherlich ein Jahr"

Wien - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) geht weiterhin davon aus, dass das Aussetzen des Familiennachzugs halten wird. Die Regierung arbeite gerade daran, diesen nachhaltig rechtlich abzusichern. "Und dieser Stopp wird sicherlich ein Jahr gelten", betonte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Wie viele Familienzusammenführungen es danach im Rahmen einer Kontingentlösung geben könnte, wollte er noch nicht sagen. Es sei "viel zu früh", hier Zahlen zu nennen.

Tausende protestieren in Paris gegen Le Pens Wahlverbot

Paris - Mehrere Tausend Anhänger der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen haben sich in Paris zu einer Kundgebung versammelt, um gegen ein gerichtliches Verbot ihrer Wahlteilnahme zu protestieren. Le Pen trat bei der Kundgebung als Hauptrednerin auf und bezeichnete das Urteil als Angriff auf den Willen des Volkes. Dies sei ein essenzieller Kampf für die Wahrheit, sagte sie. Man habe ihre Ehre mit Füßen getreten. "Ich werde nicht aufgeben."

Dreiköpfige Familie bei Gewalttat in Deutschland getötet

Koblenz - Im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz ist eine dreiköpfige Familie Opfer eines Verbrechens geworden. Sie wurden Sonntagfrüh tot in einem Haus in Weitefeld im Kreis Altenkirchen gefunden, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Koblenz sagte. Bei den Opfern handelt es sich um einen 47 Jahre alten Mann, eine 44 Jahre alte Frau und einen 16-jährigen Jugendlichen, teilte die Polizei Sonntagabend mit. Die Suche nach dem Täter läuft, hieß es weiter.

Gedenken an Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren

Weimar - Gemeinsam mit KZ-Überlebenden haben mehrere hundert Menschen an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora vor 80 Jahren gedacht. Nach einem Gedenkakt im benachbarten Weimar mit einer Rede von Deutschlands Altbundespräsident Christian Wulff wurden am Nachmittag auf dem ehemaligen Appellplatz des Lagers Buchenwald Kränze niedergelegt. Dort kam es auch zu einem Eklat um das Wort "Genozid".

Israel verweigert zwei Labour-Abgeordneten Einreise

London - Israel hat zwei Abgeordneten der britischen Labour-Partei die Einreise verweigert und damit empörte Reaktionen in London provoziert. Der britische Außenminister David Lammy kritisierte das Vorgehen als "inakzeptabel, kontraproduktiv und zutiefst besorgniserregend". Die israelischen Behörden hätten "zwei britische Abgeordnete einer parlamentarischen Delegation" festgenommen und ihnen die Einreise verweigert. Israel warf den beiden Parlamentarierinnen falsche Angaben vor.

Vorerst keine positiven MKS-Testergebnisse

Bratislava/Rajka (Ragendorf)/Nickelsdorf - Bis Sonntagmittag ist weiterhin kein Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Österreich aufgetaucht. Das berichtete Nina Sorger vom burgenländischen Landeskrisenstab auf APA-Anfrage. Die voll ausgerollten Grenzkontrollen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit würden von den Verkehrsteilnehmern mit Verständnis angenommen. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) machte sich beim Grenzübergang Berg bei Hainburg (Bez. Bruck an der Leitha) ein Bild von der Situation.

Einjährige verbrühte sich in Tirol mit Teewasser

Landeck - Ein einjähriges Mädchen hat sich am Sonntagvormittag in Landeck mit heißem Tee verbrüht. Das Kleinkind griff in einem unbeobachteten Moment nach der auf dem Tisch stehenden Teekanne und zog sie zu sich. In weiterer Folge fiel die Teekanne auf die Einjährige, das heiße Teewasser ergoss sich über den Oberkörper und die Füße. Das Kind erlitt Verbrühungen ersten bis zweiten Grades und wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Zams eingeliefert, informierte die Polizei.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.