, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Tausende demonstrieren gegen Trump in den USA und in Europa

Washington - Tausende Demonstranten haben am Samstag in mehreren US-Städten gegen Präsident Donald Trump und seine Politik protestiert. In der Hauptstadt Washington zogen Tausende Menschen unter dem Motto "Finger weg!" zur in der Nähe des Weißen Hauses gelegenen Parkanlage National Mall, um ihren Unmut über den Republikaner und dessen Berater Elon Musk kundzutun. Es waren die größten Anti-Trump-Demonstrationen seit dessen Rückkehr ins Weiße Haus. Auch in Europa gab es Kundgebungen.

Klitschko: Russischer Luftangriff auf Kiew

Kiew (Kyjiw) - Die ukrainische Luftabwehr ist laut Bürgermeister Vitali Klitschko gegen einen russischen Angriff auf Kiew im Einsatz. "Explosionen in der Hauptstadt. Die Luftabwehr funktioniert. Bleiben Sie in den Schutzräumen!", schrieb Klitschko in der Nacht auf Sonntag auf Telegram.

Selenskyj: Schweigen ermuntert Kreml zu weiteren Attacken

Kiew (Kyjiw) - Nach dem folgenschweren russischen Angriff auf seine Geburtsstadt Krywyj Rih hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Welt davor gewarnt, zu schweigen. "Dieser Angriff ist einer der dunkelsten Momente für Krywyj Rih", sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft zu dem Raketenangriff, bei dem 18 Menschen, unter ihnen neun Kinder, ums Leben gekommen waren. Die weltweiten Reaktionen zeigten, dass sich viele klar "gegen den russischen Terror" stellten.

Glettler hält Papst-Verzicht für "durchaus möglich"

Innsbruck/Wien - Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler hält einen Amtsverzicht von Papst Franziskus infolge dessen Gesundheitszustandes in absehbarer Zeit für "durchaus möglich". "Ohne mutmaßen zu wollen, aber: Franziskus klebt mit Sicherheit nicht an seinem Amt", sagte Glettler im APA-Interview. Falls er für die Nachfolge von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien auserwählt werde, würde er "ja sagen". Dennoch: "Ich wäre froh, wenn jemand anderer Erzbischof wird."

Hamas veröffentlicht Video von zwei israelischen Geiseln

Gaza - Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas hat am Samstag ein Video mit zwei israelischen Geiseln veröffentlicht. Die beiden Männer beschreiben darin, wie sie einen angeblichen israelischen Angriff überlebt haben. Das Forum der Geiselfamilien erklärte, bei einem von ihnen handle es sich nach Angaben seiner Familie um Maxim Herkin. Die zweite Geisel wurde in israelischen Medien als der israelische Soldat Bar Kuperstein identifiziert.

Anhänger von Le Pen demonstrieren in Frankreich

Paris - Rund eine Woche nach der Verurteilung von Marine Le Pen wollen ihre Anhänger am Sonntag in Paris und anderen Städten Frankreichs protestieren. Zu den Demonstrationen hat ihre Partei Rassemblement National (RN) aufgerufen. Le Pen war am Montag wegen der Veruntreuung von EU-Geldern zu vier Jahren Haft, davon zwei auf Bewährung und zwei in Form einer elektronischen Fußfessel, sowie einer Geldstrafe in Höhe von 100.000 Euro verurteilt worden.

Musk für Freihandelszone zwischen Nordamerika und Europa

EU-weit/Brüssel - Kurz nach der Verhängung weltweiter Zölle durch die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat sich Elon Musk für die Schaffung einer Freihandelszone zwischen Nordamerika und Europa ausgesprochen. Aus seiner Sicht sollten die USA und Europa idealerweise zu einer "Null-Zoll-Situation übergehen, um so eine Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika zu schaffen", sagte Musk am Samstag bei einer Videoschaltung beim Parteitag der italienischen Regierungspartei Lega.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.