, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump wirft China falsche "Panik"-Reaktion auf Zölle vor

Peking/Washington/Wien - Nach neuen US-Zöllen verhängt China ebenfalls weitere Aufschläge in Höhe von 34 Prozent auf Waren aus den USA, die ab dem 10. April greifen sollen. Zudem würden Exportkontrollen für sieben Seltene Erden eingeführt, erklärte das chinesische Handelsministerium am Freitag. US-Präsident Donald Trump warf China eine falsche "Panik"-Reaktion vor. Mit Vietnam will er verhandeln. Spitzenvertreter von EU und USA tauschten sich in einer Videoschaltung aus.

Trump verlängert Frist für TikTok-Verkauf um 75 Tage

Peking/Washington - US-Präsident Donald Trump hat die Frist für einen Verkauf von TikTok um weitere 75 Tage verlängert. Bei den Verhandlungen über den Kurzvideodienst sei zwar "riesiger Fortschritt" erzielt worden, doch brauche es mehr Zeit, erklärte Trump am Freitag. Er freue sich darauf, mit TikTok und China eine Einigung zu erzielen. Die Verkaufsfrist wäre am Samstag um 0.00 Uhr Ortszeit (06.00 MESZ) ausgelaufen.

Erste größere Demos gegen Trump

Washington - Zehn Wochen nach dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump sind in Washington und zahlreichen anderen Städten in den USA am Samstag größere Proteste gegen seine Regierung geplant. Die Veranstalter erwarten Zehntausende Teilnehmer landesweit. Die größte Kundgebung soll in Washington stattfinden. Die Demonstration in der US-Hauptstadt ist am Washington Monument unweit des Weißen Hauses geplant.

Maul- und Klauenseuche: Nun Assistenzeinsatz im Burgenland

Bratislava/Rajka (Ragendorf)/Eisenstadt - Das Bundesheer hat am Freitagabend im Burgenland einen Assistenzeinsatz zur Abwehr der in Ungarn und der Slowakei grassierenden Maul- und Klauenseuche (MKS) begonnen. Die Landesregierung hatte diesen zuvor angefordert. "Die ersten Erkundungstrupps befinden sich auf dem Weg in den Einsatzraum", teilte das Militärkommando Burgenland am Freitagabend per Aussendung mit. Aufgabe werde unter anderem das Betreiben von Seuchenteppichen an den nicht geschlossenen Grenzübergängen sein.

14 Tote bei Angriff auf ukrainische Stadt Krywyj Rih

Kiew (Kyjiw) - Bei einem russischen Raketenangriff auf die zentralukrainische Stadt Krywyj Rih sind am Freitag mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Dies teilten die ukrainischen Behörden mit. Demnach starben auch sechs Kinder bei dem Angriff auf ein Wohnviertel des Geburtsortes von Präsident Wolodymyr Selenskyj. Mindestens 50 Menschen seien verletzt worden. Laut Lyssak gerieten Autos und Garagen in Brand. Mehrstöckige Wohnhäuser seien beschädigt worden.

Rubio: USA stehen bei Entscheidung Grönlands bereit

Brüssel - Die USA respektieren nach Angaben von Außenminister Marco Rubio das Selbstbestimmungsrecht Grönlands - es sei aber klar, dass die Grönländer nicht zu Dänemark gehören wollten. "Wir haben sie nicht auf diese Idee gebracht. Sie reden schon seit langem darüber", sagte der Minister vor seiner Abreise aus Brüssel. Rubio äußerte sich, nachdem sein dänischer Kollege Lars Løkke Rasmussen scharfe Kritik an den Annexionsplänen geäußert und sie als Völkerrechtsbruch bezeichnet hatte.

Mercosur wird wieder Thema - Auch in Österreich

Brüssel/Wien - Angesichts der Unsicherheiten im Zuge der neuen US-Zölle will die EU den Abschluss eines Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten forcieren. In Österreich war es bisher stets sehr umstritten, allerdings spricht sich nunmehr auch ÖVP-Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) dafür aus. Der kleinste Koalitionspartner NEOS war schon immer dafür, die SPÖ bisher stets dagegen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.