APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
China kündigt Gegenzölle für US-Waren von 34 Prozent an
Peking/Washington/Wien - Nach neuen US-Zöllen verhängt China ebenfalls weitere Aufschläge in Höhe von 34 Prozent auf Waren aus den USA, die ab dem 10. April greifen sollen. Zudem würden Exportkontrollen für sieben Seltene Erden eingeführt, erklärte das chinesische Handelsministerium am Freitag. Darunter ist demnach das bei der Magnetresonanztomografie genutzte Gadolinium sowie das in Elektrogeräten verwendete Yttrium. US-Präsident Donald Trump unterstellte China eine schädliche "Panik"-Reaktion.
Einschränkungen in Österreich wegen Maul- und Klauenseuche
Wien - Aufgrund der in den angrenzenden Ländern Slowakei und Ungarn grassierenden Maul- und Klauenseuche (MKS) hat Österreich am Freitag weitere Maßnahmen ergriffen. Neben abgesagten Rinderschauen in Niederösterreich und Salzburg wurden teilweise auch Streichelzoos vorsorglich gesperrt. Am Samstag werden vorläufig 24 Grenzübergänge geschlossen, teilte das Innenministerium mit. Zur Bekämpfung des Virus wurden Seuchenteppiche ausgelegt.
FPÖ will sich in U-Ausschuss Innenministerium anschauen
Wien - Die FPÖ hat in Sachen Untersuchungsausschuss die Themenwahl getroffen. "Wir verorten im Innenministerium viele Unregelmäßigkeiten, der tiefe schwarze Staat im Innenministerium muss aus unserer Sicht beleuchtet werden", hieß es in einer Stellungnahme des Nationalratsklubs gegenüber der APA. Der "interne Entscheidungsprozess" zum Untersuchungsgegenstand sei mittlerweile "auf der Zielgeraden angekommen". Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) sprach von politischer Motivation.
Van der Bellen in Helsinki: Zum Abschied in den Bunker
Helsinki/Wien - Am Ende seiner Finnland-Reise ging es mit Alexander Van der Bellen am Freitagnachmittag steil bergab. Der Bundespräsident besuchte Helsinkis Untergrund, konkret die Freizeit- und Sportanlage Merihaka. Diese kann im Notfall als Bunker genutzt werden. Sie ist Teil eines aufwändigen Zivilschutzsystems in der finnischen Hauptstadt, das bis zu 900.000 Menschen beherbergen kann, also um ein Drittel mehr als sie Einwohner hat.
NATO-Chef: Handelsstreit von Sicherheitsdebatte trennen
Brüssel/Washington - NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat sich dafür ausgesprochen, den Handelsstreit zwischen den USA und anderen NATO-Ländern nicht mit Themen wie Verteidigung und Sicherheit zu vermischen. "Ich denke, diese beiden Dinge sind wirklich getrennt", sagte Rutte am Freitag zum Abschluss des zweitägigen Treffens der NATO-Außenminister in Brüssel. US-Außenminister Marco Rubio forderte indes von Moskau eine baldige Entscheidung zu weiteren Ukraine-Waffenruhe-Verhandlungen.
Tötungsdelikte an zwei Studentinnen schocken Italien
Rom/Wien - Tötungsdelikte an zwei Studentinnen innerhalb von nur wenigen Tagen, begangen mutmaßlich durch Studienkollegen, schocken Italien. Rund 2.000 Personen, darunter viele Jugendliche, beteiligten sich am Mittwochabend an einer Demonstration auf dem Platz vor der Universität La Sapienza in Rom, um gegen Frauenmorde zu protestieren. Sie riefen zu einer "Kulturrevolution" auf.
Doskozil wird erneut am Kehlkopf operiert
Eisenstadt/Leipzig - Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) muss sich erneut einem Eingriff am Kehlkopf unterziehen. Im Laufe der kommenden Woche wird er zum mittlerweile neunten Mal im Leipziger Universitätsklinikum operiert, teilte sein Büro am Freitag in einer Aussendung mit. Für Doskozil sei diese Situation bereits Routine und er stehe mit seinem Team in enger Abstimmung über aktuelle Themen und Regierungsakte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red