, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 03.04.2025: Das goldene Zollkeulen-Zeitalter

Hier zum kostenlosen Download

Bildschirmfoto 2025 04 03 um 09.33.56

 

I, DONALD J. TRUMP, President of the United States of America, signed ... a new executive order - siehe hier. Gestern Nacht verkündete Trump die neue US-Zollpolitik: Für alle Importe in die USA ist ein Mindestsatz von zehn Prozent vorgesehen. Für viele Länder sollen aber je nach Handelsdefizit höhere Strafabgaben greifen. Auf Einfuhren aus der Europäischen Union in die USA sind demnach neue Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen (Japan kommt auf 24%, Indien auf 26%, die Schweiz auf 31%, China auf 34%). Der Basiszoll von zehn Prozent soll am 5. April in Kraft treten, die ‘reziproken’ Zölle gelten ab dem 9. April. Das „goldene Zeitalter” der USA kommt zurück, kündigt Trump an, nachdem die USA jahrzehntelang geplündert, gebrandschatzt, vergewaltigt und ausgeplündert wurde, von nahen und fernen Nationen, von Freunden und Feinden gleichermaßen.

 

Verbund: Seitwärtsrenditen aus Wasserkraft

Bonus-Strategie mit 26,2 Prozent Puffer (Dezember). Sofern die Aktie bis zum 19.12.25 niemals die Barriere bei 48,30 Euro verletzt, erhalten Anleger beim Bonus-Cap-Zertifikat der Erste Bank (AT0000A3GD01) den Bonus- und Höchstbetrag von 75,80 Euro. Beim Preis von 67,60 Euro errechnet sich eine Renditechance von 8,20 Euro oder 18,6 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.

 

Die Dividendensaison steht vor der Tür

Erste AM legt heuer bereits den dritten Hochzinsanleihen-Laufzeitfonds auf

 

Demografischer Wandel - Wo die „Silver Economy“ Investmentchancen bietet

Der globale demografische Wandel schreitet voran und eröffnet Anlegern neue Investmentchancen. Denn ­ältere und jüngere Menschen setzen bei ihren Konsumgewohnheiten ganz unterschiedliche Schwerpunkte.

 

MIX

 

»Andritz. Heute ist Zahltag für die Dividendenzahlung 2023 in Höhe von 2,6 Euro je Aktie. <
»Marinomed wurde Opfer von Cyberkriminalität, die zu einem Mittelabfluss von rund 677.000 Euro durch eine Überweisung an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums führte. Anstrengungen, die getätigte Überweisung rückgängig zu machen bzw. das überwiesene Geld bei der Empfängerbank zu blockieren, blieben bisher erfolglos. Der Vorstand erachtet zum jetzigen Zeitpunkt die Liquidität der Gesellschaft als gesichert.<
»Mayr-Melnhof lädt Mittwoch, den 30. April 2025, um 10:00 Uhr, in die Wiener Börsensäle, 1010 Wien, Wipplingerstrasse 34, zur 31. ordentlichen Hauptversammlung.<
»Montana Aerospace hat des Nettogewinn im abgelaufenen Jahr 2024 auf 35,8 Mio. Euro gesteigert. Bei der Meldung der vorläufigen Ergebnisse war noch von rund 30 Mio. Euro die Rede. Die Erlöse stiegen um 17 Prozent auf 1,49 Mrd. Euro. Das bereinigte EBITDA fiel mit über 165 Mio. Euro um etwa 41 Prozent höher aus als im Jahr 2023. „Wir sind stolz darauf, in einem herausfordernden Marktumfeld nicht nur weiter zu wachsen, sondern auch das erste positive Nettoergebnis seit dem Börsengang im Jahr 2021 zu erzielen”, sagt Montana-Aerospace-CEO Kai Arndt. Für 2025 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 1,6 Mrd. Euro und einem bereinigten EBITDA von über 200 Mio. Euro. Außerdem soll der Nettogewinn ausgebaut werden.<
»Porr lädt am Dienstag, den 29. April 2025, um 10:00 Uhr (Wiener Zeit), ins The Ritz-Carlton, Vienna, 1010 Wien, Schubertring 5-7, Crystal Ballroom, zur 145. ordentlichen Hauptversammlung.<
»SBO lädt am Donnerstag, den 24. April 2025, um 10:00 Uhr, nach 2630 Ternitz in die Theodor-Körner-Platz 2 („Stadthalle“) zur Hauptversammlung.<
»SW Umwelttechnik lädt Mittwoch, 7. Mai 2025 um 11:00 Uhr in den Saal Sandwirth I des Hotels Der Sandwirth, Pernhartgasse 9, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, zur 28. ordentlichen Hauptversammlung.<
»Verbund lädt am Dienstag, den 29. April 2025 um 10:30 Uhr, Wiener Zeit, in die Wiener Stadthalle, Halle F, Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien zur 78. ordentlichen Hauptversammlung. <
»Internationale Analysenews. Goldman Sachs bestätigt für Allianz die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 339,0 auf 393,0 Euro. Letzter Kurs: 357,3 Euro.
RBC bestätigt für Adidas die Empfehlung Outperformer - und reduziert das Kursziel von 285,0 auf 275,0 Euro. Letzter Kurs: 221,0 Euro.
JPMorgan bestätigt für Vonovia die Empfehlung Übergewichten - und reduziert das Kursziel von 37,5 auf 34,0 Euro. Letzter Kurs: 24,77 Euro.<
»Internationale Konjunkturnews. Japans Dienstleistungssektor ist im März stagniert. Wie eine Unternehmensumfrage ergab, ist die Verlangsamung des Dienstleistungssektors für die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt besonders besorgniserregend, da sie darauf angewiesen ist, das Wachstum zu stützen und einen Teil der Belastung durch das angeschlagene verarbeitende Gewerbe auszugleichen. Der au Jibun Bank Japan Services Business Activity Index fiel im März auf die neutralen Bewertung von 50,0, nachdem er im Februar mit 53,7 ein Sechsmonatshoch erreicht hatte.<
»Börsenreaktion auf die neuen US-Zölle. Nach der weitreichenden Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat der Wiener Aktienmarkt heute zu Handelsbeginn kräftig nachgegeben. Der ATX büßte in den ersten Handelsminuten 1,79 Prozent auf 4052,91 Punkte ein. Auch die europäischen Leitbörsen geben deutlich nach. Der Euro-Stoxx-50 notierte wenige Minuten nach Handelsbeginn mit einem Abschlag von 2,24 Prozent auf 5185,37 Punkte. In Frankfurt verlor der DAX 2,28 Prozent auf 21.881,13 Punkte. Beide Indizes fielen damit auf den tiefsten Stand seit Anfang Februar. Der Londoner FTSE-100 gab um 1,16 Prozent auf 8.508,88 Punkte nach.<

.

Relevante Links: Andritz AG, PORR AG, SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG, Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG, VERBUND AG, Marinomed Biotech AG, Mayr-Melnhof Karton AG, Allianz SE, adidas AG, Vonovia SE