Rohstoffe (Vormittag) - Ölpreise geben leicht nach / Goldpreis weiter in Rekordlaune
Die Ölpreise haben am Dienstagvormittag etwas nachgegeben. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete gegen 10.15 Uhr 74,56 US-Dollar. Das waren 0,20 Prozent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI fiel ebenfalls um 0,22 Prozent auf 71,28 Dollar.
Zwar bleibt die US-Zollpolitik ein bestimmendes Thema, allerdings haben sich die Börsen in den USA und in Asien zuletzt stabilisiert, was sich auf die Finanzmärkte insgesamt auswirkte. US-Präsident Donald Trump will im Lauf des Mittwochs mitteilen, wie genau die neuen Zölle aussehen werden. Bisher ist nicht klar, wie stark einzelne Länder konkret betroffen sein werden.
Zudem haben die Anleger am Ölmarkt Äußerungen von Trump zu Russland im Blick. Der US-Präsident hatte sich zuletzt empört gezeigt über Putins Vorschlag, die von Russland angegriffene Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen und dort Neuwahlen abzuhalten. Er drohte dem Kremlchef mit US-Sanktionen gegen Russlands Ölindustrie.
Nach Einschätzung von Vivek Dhar, Analyst bei der Commonwealth Bank of Australia, nehmen die Märkte mögliche Lieferengpässe von Rohöl aus Russland nun ernster. Angesichts der bisherigen Erfolge des russischen Ölhandels bei der Umgehung von Sanktionen könnten Lieferengpässe bei russischem Öl die Preise nach oben treiben.
Der Preis für ein Barrel OPEC-Öl wurde zuletzt für Montag mit 76,89 Dollar festgelegt, wie das OPEC-Sekretariat mitteilte. Am Freitag hatte ein Barrel noch 76,25 US-Dollar gekostet. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Befeuert von Sorgen über die Folgen der aggressiven US-Zollpolitik, hat Gold seine Rekordrally am Dienstag fortgesetzt. Der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) stieg im frühen Handel an der Börse in London um knapp 0,8 Prozent bis auf fast 3.148 US-Dollar. Im Verlauf des Vormittags kam der Preis wieder leicht zurück und lag gegen 10.15 Uhr noch 0,4 Prozent höher bei 3.135,08 Dollar.
Am Montag war der Goldpreis erstmals über die Marke von 3.100 Dollar geklettert. Gold hat sich in diesem Jahr um ein Fünftel verteuert, nachdem der Preis für das Edelmetall in den drei Jahren davor bereits um fast die Hälfte gestiegen war. Neben der Unsicherheit infolge von Kriegen und Konflikten ist einer der Kurstreiber auch die US-Zollpolitik.
ger/ste