APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Le Pen sieht nach Urteil keine Chance auf Wahlteilnahme 2027
Paris - Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen sieht nach ihrer Verurteilung keine Chance mehr auf eine Teilnahme an der Präsidentschaftswahl 2027. "Um es klar zu sagen: Ich bin ausgeschlossen, aber in Wirklichkeit sind es Millionen von Franzosen, deren Stimmen ausgeschlossen wurden", sagte Le Pen am Montagabend dem Sender TF1. Sollte es ihr gelingen, das Urteil noch rechtzeitig zu kippen, werde sie für das Präsidentenamt kandidieren.
Prozess um gescheiterten Mafia-Mord in Wien-Ottakring
Wien - Mit einem mutmaßlich vom serbisch-montenegrinischen Škaljari-Clan in Auftrag gegebenen Mafia-Mord, der im Spätwinter 2020 in Wien-Ottakring über die Bühne hätte gehen sollen und der dem verfeindeten Kavač-Clan galt, muss sich am Dienstag ein Schwurgericht am Landesgericht auseinandersetzen. Angeklagt ist ein 29-jähriger Montenegriner, der von 8. bis 11. März 2020 in Pläne eingebunden gewesen sein soll, ein in Wien aufhältiges Mitglied des Kavač-Clans zu beseitigen.
Gesuchter bosnischer Serbenführer Dodik in Moskau
Moskau - Der per internationalem Haftbefehl gesuchte bosnische Serbenführer Milorad Dodik ist nach eigenen Angaben am Montag in Moskau angekommen. Dies sagte Dodik selbst in einem vor dem Grabmal des Unbekannten Soldaten in der russischen Hauptstadt gefilmten und im Onlinedienst X veröffentlichten Video. Dodik lobt darin den russischen Präsidenten Wladimir Putin als "historischen Anführer (...) des russischen Volks", machte aber keine Angaben zu einem möglichen Treffen mit ihm.
"Village Next to Paradise" bester Spielfilm der Diagonale 25
Graz/Wien - Der Große Diagonale-Preis des Landes Steiermark für den besten Spielfilm 2025 geht an Mo Harawes in Cannes uraufgeführtes Spielfilmdebüt "The Village Next to Paradise". Damit kann sich der 1992 geborene Filmemacher über ein Preisgeld von 15.000 Euro sowie Sachleistungen im Gesamtwert von 8.000 Euro freuen. "Ein politischer Film, der nicht laut werden muss - und gerade dadurch Hoffnung macht", begründete die Jury bei der Gala am Montagabend im Annenhof-Kino ihre Entscheidung.
USA fordern weltweit zu Einhaltung von Diversitätsverbot auf
Madrid/Berlin - Die US-Regierung verlangt nun von allen Geschäftspartnern in der ganzen Welt die Einhaltung der neuen amerikanischen Vorschriften zur Einschränkung von Diversitätsprogrammen. Entsprechende Aufforderungen verschickten Botschaften an die Unternehmen, mit denen sie zusammenarbeiten. Ein Sprecher der US-Botschaft in Madrid sagte, man kommuniziere weltweit "die neuen Regeln, die US-Präsident Donald Trump per Erlass in Kraft gesetzt hat."
Krankenkasse will von Ärzten Solidarbeitrag
Wien - Konjunkturbedingt geringere Beitragseinnahmen bei gleichzeitig steigenden Ausgaben bringen die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) immer stärker in Finanzierungsnöte. Obmann Peter McDonald will nun gegensteuern, durch Verwaltungseinsparungen, aber auch bei den Ausgaben für die Vertragspartner. Von den Ärzten erhofft er sich für heuer und kommendes Jahr einen Solidarbeitrag, wie er im APA-Interview erklärte. Auch die Länder sollen zuzahlen.
Mehrere Teslas brennen in Rom - Musk spricht von Terrorismus
Rom - Auf dem Gelände eines Tesla-Händlers in Rom ist in der vergangenen Nacht ein Brand ausgebrochen. Insgesamt 17 Elektroautos seien von den Flammen betroffen und teils schwer beschädigt worden, teilte die italienische Feuerwehr mit. Tesla-Gründer Elon Musk kommentierte den Post eines anderen Nutzers über den Brand auf der Plattform X mit einem einzigen Wort: "Terrorismus". Nach Angaben der Feuerwehr war die Brand-Ursache zunächst unklar. Die Ermittlungen liefen.
US-Militär: Drei Soldaten in Litauen tot
Vilnius - Nach der Bergung eines metertief im Schlamm versunkenen Panzers hat das US-Militär den Tod von drei von vier vermissten US-Soldaten in Litauen bestätigt. Das Schicksal des vierten Soldaten blieb zunächst unklar. Die Suche auf dem Truppenübungsplatz in Pabrade an der NATO-Ostflanke unweit der Grenze zu Belarus werde fortgesetzt, teilte die europäische Kommandozentrale der US-Armee in Wiesbaden mit. Die US-Armee und die litauischen Behörden haben zudem Ermittlungen eingeleitet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red