, boerse-express

CPI Europe / Immofinanz: Marktstabilisierung bringt wieder schwarze Zahlen

Hier zum kostenlosen Download

Bildschirmfoto 2025 03 31 um 11.53.34

 

Wie berichtet, laden Börse Express, Börse Social und kapitalmarkt-stimme.at am 13. Mai zum Österreichischen Aktientag: 20 Slots rund um den österreichischen Kapitalmarkt auf großer Bühne - dem Village Center in Wien Mitte. Auf vielfachen Wunsch öffnen wir bereits ab heute die Anmeldemöglichkeit dazu. Wir freuen uns, Sie dort zu einem spannenden Programm inkl. stündlicher Gratis-Tombola zu begrüßen.

 

CPI Europe - die frühere Immofinanz - erzielte im Geschäftsjahr 2024 Mieterlöse von 589,2 Millionen Euro (+10,4%), ein operatives Ergebnis von 408,7 Millionen (+43,3%), ein EBIT von 419,4 Mio. (nach minus 67,1 Mio.) und einen Überschuss von 133,5 Mio. (nach minus 229,5 Mio.) - entsprechend 0,97 Euro je Aktie (nach minus 1,31 Euro). Der Dividendenvorschlag liegt bei xx Euro je Aktie (nach zuvor 0,0 Euro).

 

Deutsche Bank- und BASF-Zertifikat mit 20% ­Sicherheitspuffer

Derzeit bietet die Landesbank Baden-Württemberg Performance-Deep Express-Zertifikate unter anderen auf die Deutsche Bank- und die BASF-Aktie zur Zeichnung an. Beide Zertifikate verfügen über 20-prozentige Sicherheitspuffer. Das Zertifikat auf die BASF-Aktie (ISIN: DE000LB50EV3) wird nach jeder der fünf Beobachtungsperioden eine Renditechance von zumindest 5,5 Prozent ermöglichen. Am Beispiel des Zertifikates auf die Deutsche Bank-Aktie (ISIN: DE000LB50EW1) soll die Funktionsweise der Deep Express-Zertifikate veranschaulicht werden.

 

 Trading-Idee: Gold - Der Höhenflug geht weiter

M&G erweitert Angebot mit einer China-Unternehmensanleihen-Strategie

State Street Notiert ausschüttende Anteilsklasse auf globale Small-Cap-Investments bekannt

Hamilton Lane legt ELTIF 2.0 Evergreen Fonds Für Europäische Privatanleger auf

Infrastrukturpaket Deutschland – der deutsche Sonderweg eröffnet Chancen

Hebelprodukte auf den CBOE Volatility Index (VIX) – für turbulente Zeiten

 

MIX

 

»Andritz. Heute ist Ex-Dividendentag für die Dividendenzahltung 2023 in Höähe von 2,6 Euro je Aktie. Zahltag ist am 3. April. <
»Porr lädt am Dienstag, den 29. April 2025, um 10:00 Uhr (Wiener Zeit), ins The Ritz-Carlton, Vienna, 1010 Wien, Schubertring 5-7, Crystal Ballroom, zur 145. ordentlichen Hauptversammlung.<
»Porr. Warburg Research bestätigt für die Aktie die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kurziel von 29,0 auf 36,0 Euro. Letzter Kurs: 26,65 Euro.<
»SBO lädt am Donnerstag, den 24. April 2025, um 10:00 Uhr, nach 2630 Ternitz in die Theodor-Körner-Platz 2 („Stadthalle“) zur Hauptversammlung.<
»Valneva hat bei der britischen Arzneimittelbehörde MHRA einen Antrag auf Zulassungserweiterung seines Chikungunya-Impfstoffs IXCHIQ eingereicht, der derzeit für Erwachsene zugelassen ist, um diesen auch für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren in Großbritannien zu verwenden.  <
»Verbund lädt am Dienstag, den 29. April 2025 um 10:30 Uhr, Wiener Zeit, in die Wiener Stadthalle, Halle F, Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien zur 78. ordentlichen Hauptversammlung. <
»Wienerberger hat den Jahresfinanzbericht 2024 veröffentlicht - hier.  
»Wienerberger (II) zog 2.234.646 Stück eigene Aktien ein, womit sich das neue Grundkapital auf 109.497.697 Euro beläuft.<
»Internationale Unternehmensnews. Der britische Luxusautobauer Aston Martin erhält weitere finanzielle Unterstützung von Hauptaktionär und Vorstandschef Lawrence Stroll. Hereinkommen sollen die insgesamt 125 Millionen Pfund (150 Mio. Euro) durch eine Finanzspritze seines Investmentvehikels und den Verkauf von dessen Minderheitsbeteiligung am Formel-1-Team, das ihm gehört. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2020 hat Stroll rund 600 Mio. Pfund in Aston Martin investiert. Sein Yew Tree Consortium wird weitere 52,5 Mio. Pfund durch den Kauf von 75 Mio. Aston-Martin-Aktien zu je 70 Pence beisteuern. Damit werde Strolls Anteil von rund 27,7 auf etwa 33 Prozent steigen.
Der legendäre italienische Espressokocher-Hersteller Bialetti, der seit Jahren in der Krise steckt, steht vor einer Wende. Das an der Mailänder Börse notierte Unternehmen soll von Jakyval, einer luxemburgischen Gesellschaft unter Kontrolle der Familie Guerrand Hermès, und vom Investmentfonds Nuo Capital geschluckt werden. Die neuen Eigentümer sollen den Mehrheitsaktionär Francesco Ranzoni ersetzen, der eine 50-prozentige Beteiligung am italienischen Unternehmen hält. Bialettis Wert wird mit 30 Mio. Euro beziffert, die Verschuldung liegt bei 124 Mio. Euro. Im Zuge des Deals soll Bialetti von der Mailänder Börse genommen werden.
Nach einem Ergebnis 2024 im Rahmen der gesenkten Erwartungen hat der deutsche IT-Dienstleister Cancom einen zurückhaltenden Ausblick geliefert: „Es ist bereits jetzt abzusehen, dass auch das Jahr 2025 seine Herausforderungen mit sich bringt.”. Erwartet wird ein Umsatz zwischen 1,7 und 1,85 Mrd. Euro und ein EBITDA von 115 bis 130 Mio. Euro. Im vergangenen Jahr steigerte Cancom die Erlöse um gut 14 Prozent auf 1,74 Mrd. Euro, während das Betriebsergebnis um 2 Prozent auf 113 Mio. Euro zurückging. Die Zahlen decken sich mit den vorläufigen Ergebnissen. Auf dieser Basis will das Unternehmen seinen Aktionären eine unveränderte Dividende von 1 Euro je Aktie zahlen.<
»Internationale Analysenews. Berenberg bestätigt für BASF die Empfehlung Halten - und reduziert das Kursziel von 52,0 auf 50,0 Euro. Letzter Kurs: 45,97 Euro. 
Jefferies bestätigt für Meta die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 810,0 auf 725,0 US-Dollar. Letzter Kurs: 576,74 USD.< 
»Internationale Konjunkturnews. Das verarbeitende Gewerbe ist im März in China so schnell gewachsen, wie seit einem Jahr nicht mehr. Laut offiziellen chinesischen Daten lag der chinesische Einkaufsmanagerindex (PMI) im März bei 50,5 gegenüber 50,2 im Februar - der höchste PMI-Wert seit März 2024. Der PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe, der Dienstleistungen und das Baugewerbe umfasst, stieg von 50,4 auf 50,8.
»Internationale Branchennews. Die acht Ölexport-Staaten der Gruppe OPEC+ haben beschlossen, eine Förderbeschränkung ab diesem Dienstag (1. April) - wie angekündigt - auslaufen zu lassen. Der Ölverbund aus Mitgliedern der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und anderen wichtigen Förderländern wie Russland will damit den Ölhahn stärker aufdrehen. Die 2023 beschlossene Kürzung der Tagesproduktion um 2,2 Millionen Barrel soll schrittweise rückgängig gemacht werden.<

 

(EuroStoxx50-Index, heute)

DT.TELEKOM AG NA 0,79DT.TELEKOM AG NA 0,79DEUTSCHE BOERSE 0,44ENEL SpA 0,36IBERDROLA 0,27Danone SA 0,17Ahold Delhaize NV 0,12SAP SE O.N. -0,06TotalEnergies SE -0,15Essilorluxottica -0,26Air Liquide SA -0,41BASF SE NA O.N. -3,41VOLKSWAGEN AG VZO -3,11STELLANTIS NV -3,07Saint-Gobain SA -2,92INFINEON -2,60Kering SA -2,64MERCEDES-BENZ -2,55BMW -2,50ADIDAS AG NA O.N. -2,43Pernod Ricard SA -2,42

 

(HDAX-Index, heute)

THYSSENKRUPP AG 3,50THYSSENKRUPP AG 3,50KONTRON AG O.N 2,45FREENET AG NA O.N. 0,85DT.TELEKOM AG NA 0,79DEUTSCHE BOERSE 0,44ECKERT+ZIEGLER  0,36RHEINMETALL AG 0,19E.ON SE NA O.N. 0,04RTL GROUP 0,00SAP SE O.N. -0,08CANCOM SE O.N. -14,83CARL ZEISS MEDITEC -7,76SILTRONIC AG NA O.N. -5,18TUI AG -4,08GERRESHEIMER AG -4,04HELLOFRESH SE  -3,92AUTO1 GROUP SE  -3,75HOCHTIEF AG -3,71BECHTLE AG O.N. -3,62KION GROUP AG -3,61

 

(WBI-Index, heute)

Rosenbauer AG 2,34Rosenbauer AG 2,34UBM Development AG 1,99EuroTeleSites AG 1,38Zumtobel Group AG 1,30PIERER Mobility AG 1,09AT&S 0,78Telekom Austria AG 0,23Vienna Insurance Gr. 0,00Kapsch TrafficCom 0,00Marinomed Biotech 0,00Raiffeisen Bank Int. -7,68Andritz AG -6,65RHI Magnesita N.V. -3,91POLYTEC Holding AG -3,25Lenzing AG -3,19Wienerberger AG -2,88DO & CO -2,69voestalpine AG -2,06Erste Group Bank -1,90PORR AG -1,86