dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
Sieg gegen Mainz: BVB schöpft wieder Mut im Rennen um Europa
DORTMUND - Nicht glanzvoll, aber effizient: Borussia Dortmund
Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X
AUSTIN - Tech-Milliardär Elon Musk lässt die Online-Plattform X in seiner KI-Firma xAI aufgehen. Die überraschende Übernahme wurde per Aktiendeal besiegelt, wie Musk bekanntgab. Auch X gehörte zuvor mehrheitlich ihm. Da der Twitter-Nachfolger nun ein Teil von xAI wird, dürfte es rechtlich viel einfacher werden, zum Training der von xAI entwickelten Künstlichen Intelligenz mit dem Namen Grok alle Inhalte der Online-Plattform zu verwenden.
Airbus baut Landeplattform für europäischen Mars-Rover
STEVENAGE - Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus
ABB sieht sich bezüglich US-Zöllen gut vorbereitet
ZÜRICH - Der schweizerische Technologiekonzern ABB
Ryanair fliegt nach zehn Jahren wieder ab Lübeck
LÜBECK - Nach rund zehn Jahren Pause hat die irischen
Billigfluglinie Ryanair
Großbritannien: WH Smith verschwindet von Einkaufsstraßen
LONDON - Mit seinen Buchhandlungen prägte das britische Traditionsunternehmen WH Smith lange die Innenstädte Großbritanniens - nun soll der Name von den Einkaufsstraßen verschwinden. Etwa 480 Läden werden an das Unternehmen Modella Capital verkauft - für 76 Millionen Pfund (etwa 91 Millionen Euro), wie das Unternehmen mitteilte.
Teslas brennen im Landkreis Verden - Anwohner gewarnt
OTTERSBERG - Sieben Elektroautos sind in Ottersberg (Landkreis
Verden) vollständig ausgebrannt. Die Fahrzeuge waren am frühen
Morgen vor einem Autohaus von Tesla
Hochlauf der E-Busflotten im ÖPNV droht zu stocken
BERLIN - E-Busse gehören längst zum festen Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs. Seit Beginn des Jahrzehnts ist der Fahrzeugbestand bei den Verkehrsunternehmen auf fast 3.400 Elektrobusse angestiegen, wie aus einer Untersuchung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC hervorgeht. Fast die Hälfte davon kam innerhalb der vergangenen zwei Jahren neu hinzu.
Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück
STUTTGART - Für die deutschen Autokonzerne lief es im vergangenen
Jahr schlechter als für viele ihrer Wettbewerber. Das zeigt eine
Analyse, für die die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die
Zahlen der 16 weltweit führenden Hersteller ausgewertet hat.
Gemessen an der Umsatzentwicklung lief es nur bei Stellantis
Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik?
PULHEIM - An Ostern und Pfingsten rechnen Stromnetz-Experten auch bei sonnigem Wetter nicht mit großflächigen Stromausfällen durch zu viel Solarstrom. Die Haushalte in Deutschland müssten keine Sorge haben, dass es dann zu kritischen Situationen komme, betont der Leiter Systemführung Netze beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion, Frank Reyer. Dies gelte auch für sogenannte Hellbrisen, wenn bei sonnigem Wetter zusätzlich Wind wehe und noch mehr erneuerbarer Strom erzeugt werde.
AXC0060 2025-03-30/20:35