APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Trump: Russen verzögern Ukraine-Verhandlungen vielleicht
Moskau - US-Präsident Donald Trump schließt nicht aus, dass Russlands Präsident Wladimir Putin die Gespräche über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg gezielt hinauszögert. Noch wisse er es zwar nicht genau, sagte Trump im Sender Newsmax. Er selbst habe das aber auch manchmal gemacht, wenn er sich bei einem Vertrag unsicher war - um nicht gleich unterschreiben zu müssen und "sozusagen im Spiel zu bleiben". Er glaube aber, dass sowohl Moskau als auch Kiew den Krieg beenden wollten.
Amazon zieht 15 Mio. gefälschte Produkte aus dem Verkehr
Seattle - Amazon hat im vergangenen Jahr über 15 Millionen gefälschte Produkte aus dem Verkehr gezogen. Das waren mehr als doppelt so viele wie 2023. Der Leiter von Amazons Abteilung zur Bekämpfung von Fälschungskriminalität, Kebharu Smith, erklärt den Anstieg unter anderem mit der besseren Erkennung in Verteilzentren sowie mit Aktionen in Ländern, in denen die Artikel produziert werden.
Prozess im Fall Kellermayr in Wels
Wels - Im Fall der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr muss sich ab Mittwoch ein 61- jähriger Deutscher wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht Wels verantworten. Er soll die Impfbefürworterin während der Corona-Pandemie in vier E-Mails sowie in drei Twitter-Nachrichten (heute X, Anm.) massiv bedroht haben. Einige Wochen später beging die 36-jährige Medizinerin Suizid. Vier Verhandlungstage sind vorgesehen, ein Urteil ist für 9. April geplant.
Prozess gegen Mutter nach Fleischwolf-Unfall ihres Kindes
Wien - Die Mutter einer Zweijährigen muss sich am Mittwoch vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten, nachdem sie einen schweren Unfall ihres Kindes zu verantworten hat. Das Mädchen hat am 2. Februar in der Wohnung in Ottakring einen Fleischwolf in Betrieb gesetzt, der sich am Fußboden im Wohnzimmer befand, und hineingegriffen. Das Mädchen verlor seine linke Hand. Die Frau muss sich nun wegen Vernachlässigens Unmündiger mit schweren Dauerfolgen verantworten.
US-Vize Vance will Frau Usha bei Grönland-Reise begleiten
Washington - US-Vizepräsident JD Vance wird nach eigenen Angaben am Freitag seine Frau Usha Vance bei deren Besuch in Grönland begleiten. Er wolle in Grönland unter anderem "nachsehen, wie es um die Sicherheit bestellt ist", sagte Vance am Dienstag in einer auf Onlinenetzwerken verbreiteten Videobotschaft.
Trumps Regierung wegen Geheimchat-Affäre in Erklärungsnot
Washington - Nach der dramatischen Sicherheitspanne der US-Regierung mit einem brisanten Geheimchat bemühen sich das Weiße Haus und die Beteiligten um Schadensbegrenzung. Präsident Donald Trump wies die Vorwürfe gegen sein Team zurück und nahm insbesondere seinen Nationalen Sicherheitsberater, Mike Waltz, in Schutz. Trump attackierte stattdessen den Journalisten des US-Magazins "The Atlantic", der das Sicherheitsversagen offengelegt hatte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red